U11 B Turnier in Bergisch-Gladbach
Am Samstag, den 08.02.2020 war die U11 der Young Roosters zu Gast in Bergisch-Gladbach. Hier trafen sie auf den ESV, den Gastgeber selbst, den Nachwuchs der Düsseldorfer EG sowie die Kobras aus Dinslaken. Hierbei wurde die U11 (Coach Marc Polter) von Nico Bongard und Daniel Tomes zum Turnier begleitet. Der erste Gegner für den Samstagmorgen waren die Kobras aus Dinslaken. Hierbei gestaltete sich die erste Halbzeit ausgeglichen, in der zweiten Halbzeit mussten sich die Junghähne trotz einiger Torchancen geschlagen geben. Gegen den Nachwuchs der Düsseldorfer konnten die Roosters gut bestehen, Torschüsse wurden abgewehrt, aber letztlich siegten die rheinischen Jungen sehr knapp. Beim letzten Spiel gegen Bergisch-Gladbach verließen die Hähne wohl die Kräfte und sie mussten sich geschlagen geben. Hervorzuheben sind gelungene Torschussaktionen sowie eine gute Torwartleistung.
Kader: Rohr, Scholz, Grab, Graß, Seck, J.Kübler, M. Kübler, Steinke, Ritsche, Kulczynski, Tomes, Keller, Schaub, Heinigk, Bohne
Young Roosters Spiele am Wochenende
Heimspiele:
Samstag, 15.02.2020
12:15 Uhr Young Roosters U13B : RT Bad Nauheim U13A
19:30 Uhr Young Roosters U20 : SB Rosenheim U20
Sonntag 16.02.2020
09:00 Young Roosters U15A : Kölner Junghaie U15A
12:00 Uhr Young Roosters U20 : ESC Dresden U20
Auswärtsspiele:
Samstag, 15.02.2020
09:00 Uhr Young Roosters U9B Turnier in Hamm
13:30 Uhr Young Roosters U9A Turnier in Düsseldorf
13:30 Uhr ESC Moskitos Essen U17A : Young Roosters U17B
17:00 Uhr ESC Dresden U17A : Young Roosters U17A
19:15 Uhr Kölner Junghaie U15B : Young Roosters U15B
Sonntag, 16.02.2020
10:00 Uhr ESC Dresden U17A : Young Roosters U17A
12:15 Uhr RT Bad Nauheim U13A : Young Roosters U13B
Stürmisches Eishockeywochenende
Für unsere U13A-Mannschaft hätte es ein stürmisches Eishockeywochenende werden sollen, doch dank Sturmtief Sabine wurde daraus nur ein stürmisches Wochenende mit einem Spiel am Samstag. Doch auch das hatte es in sich.
Das erste Drittel begannen beide Teams hoch motiviert und früh zeigte sich, dass die Jungadler eine körperbetonte Spielweise bevorzugten. Die Young Roosters hielten dem Druck gut stand und zeigten ihrerseits ein paar schöne Spielzüge. Jedoch konnten sie auch während eines Fünf gegen Drei Überzahlspiels den Puck nicht im Tor unterbringen.
Es sah so aus, als wenn das erste Drittel torlos zu Ende gehen würde, doch fünfzehn Sekunden vor dem Ende brachte David Schoof die Heimmannschaft in einer 5 gegen 4 Überzahl mit 1:0 in Führung, als er nach schönem Rückpass den Puck von kurz hinter der blauen Linie im Tor unterbrachte.
Nach dem Verlauf des ersten Drittels waren die Voraussetzungen für Iserlohn für den zweiten Abschnitt bestens, jedoch nahmen die Mannheimer von Beginn an das Heft in die Hand und glichen bereits in der ersten Minute ebenfalls im Powerplay zum 1:1 aus. Angespornt durch diesen Erfolg zeigten die Gäste noch größeren Einsatz, während die Young Roosters ein wenig den Faden verloren. In der fünfundzwanzigsten Minute gingen die Jungadler dann auch folgerichtig mit 1:2 in Führung. Auch anschließend blieb die Auswärtsmannschaft am Drücker. Erst ein weiteres Überzahlspiel brachte die Gastgeber zurück ins Spiel, als Timo Hausfelder den 2:2 Ausgleich erzielen konnte. Nun war die Partie nicht nur vom Ergebnis her wieder offen, denn die Spielanteile waren wieder ausgeglichener. In der sechsunddreißigsten Minute allerdings brannte es vor dem Iserlohner Tor lichterloh, als die Abwehr einen Mannheimer einfach durchlaufen ließ. Zum Glück war Goalie Ole Blumenkamp parat und ließ dem Angreifer keine echte Chance.
Eine Minute und fünfzehn Sekunden vor Schluss des Drittels gelang es den Young Roosters erneut, kurz vor der Pause in Führung zu gehen. Timo Hausfelder verwandelte ein Zuspiel von Tobin Brandt zum 3:2.
Im Schlussdrittel hatten die Gastgeber alle Hände voll zu tun, dem Dauerdruck der Mannheimer etwas entgegenzusetzen. Doch trotz Überzahlspielen und einer Auszeit für die Gäste konnten diese den Ausgleich nicht erzwingen. Erst nachdem etwa eine viertel Stunde absolviert war, gelang es ihnen, die im eigenen Drittel festgespielten Young Roosters nach einem sehr langen Wechsel auszuspielen und den erneuten Gleichstand herzustellen. Das 3:3 setzte noch einmal Kräfte bei den Iserlohnern frei, denn nachdem man zweimal zur Pause in Führung gelegen hatte, musste doch ein Sieg möglich sein und tatsächlich erzielte Tobin Brandt nach Pass von Timo Hausfelder das umjubelte 4:3. Da waren nur noch zwei Minuten und 39 Sekunden auf der Uhr, der Sieg greifbar nah.
Zugegebenermaßen wäre es ein glücklicher Sieg gewesen, aber dazu kam es nicht, denn eine Minute und neunzehn Sekunden vor Abpfiff war es mit der Führung vorbei.
Das 4:4 stellte dann auch den Endstand dar.
Beide Mannschaften waren nicht zufrieden und es wäre interessant gewesen, das Spiel am darauffolgenden Tag zu sehen, doch wie gesagt, Sabine hatte etwas dagegen.
Aufstellung und Torschützen der Young Roosters:
Tor: Ole Blumenkamp
Feld: Timo Hausfelder (1), Tobin Brandt (2), Edwin Propst, David Schoof (1), Maurice Bastian, Louis Rahlenbeck, Johann Budzier, Philip Simons, Eric Spirer, Colin Freeth, Daniil Kazimov, Konstantin Esaulov, Tim Bathe, Per Füchtjohann, Marcel Schwerin