Tim Linke komplettiert Trainerteam

Young Roosters schließen mit der Verpflichtung von Tim Linke die Personalplanungen ab

Die Iserlohn Young Roosters freuen sich einen weiteren Trainer für die Saison 2022/2023 bekannt geben zu können. Tim Linke soll den U11 – U9 Bereich mit seiner Erfahrung unterstützen, aber auch in der Eislaufschule sein Können an die kleinsten Roosters weitergeben. 

„Ich bin stolz nun wieder ein Teil der Young Roosters-Familie sein zu dürfen. In meiner aktiven Laufbahn habe ich gegen Axel Müffeler und auch mit Tim Schneider gespielt. Beide kenne ich schon einige Jahre und bin von der Philosophie und Arbeitsweise -im Verein überzeugt.“, erläutert der gelernte Erzieher seine Entscheidung.

Tim Linke kann auf eine lange Spielerkarriere zurückblicken. Knapp 460 Spiele stehen für diverse Vereine im deutschen Eishockey zu Buche. Neben dem Eishockey ist der 38-Jährige seit 1999 überaus erfolgreich im Skaterhockey aktiv und kann sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene etliche Erfolge vorweisen.

 „Wir sind froh kurzfristig einen weiteren Trainer für unsere Organisation gewinnen zu können. Tim passt charakterlich in unser Team. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, so Axel Müffeler, Director of Development. 

Young Roosters in Auswahlteams

U15 Erstsichtung in Dresden 

Zur Teilnahme an der U15-Erstsichtung in Form eines Ländervergleichs wurden von den zuständigen Landestrainern Philip Kipp und Anja Strohmenger sechs Young Roosters Spieler eingeladen. Neben Jeremy Heller, Per Füchtjohann, Justus Wegge, Konstantin Esaulov und Linus Meister wurde außerdem noch Ivan Milovanov auf Abruf nominiert.

Zur Vorbereitung werden am 23. und am 24.08.2022 Trainingseinheiten in Düsseldorf absolviert, bevor es dann vom 25.-28.08.2022 nach Dresden geht. Am Ländervergleich nehmen die Landeseissportverbände Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen/Berlin teil.

Das Turnier ist für die 2008er Jahrgänge eine Vorsichtung auf die kommende U15-Sichtung des Deutschen Eishockey-Bundes in Füssen.


Stanislav Kronhardt im U16-DEB Aufgebot

Nach der im Juli stattgefundenen U16-Sichtung des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) im Bundesleistungszentrum in Füssen, hat es Young Roosters Stürmer Stanislav Kronhardt in den Kader der U16-Nationalmannschaft geschafft und wird vom 23. bis zum 27.08.2022 am DEB-Lehrgang teilnehmen. Unter der Leitung des U16-Nationaltrainers Collin Danielmeier wird die DEB-Auswahl in drei Spielen auf die Schweiz und Österreich treffen.

Torhüter Sean Kuklok sowie Verteidiger Timo Hausfelder stehen bei dem Lehrgang auf Abruf und könnten gegebenenfalls noch in den Kader rücken.

Spielplan

Mittwoch, 24.08.2022 / 18.30 Uhr gegen die Schweiz

Donnerstag, 25.08.2022 / 17.00 Uhr gegen die Schweiz 

Samstag, 27.08.2022 / 11.00 Uhr gegen Österreich


Sara Brammen erneut im DEB-Dress

Young Roosters Torhüterin Sara Brammen steht erneut im Kader der U18 Frauen-Nationalmannschaft. Nach ihrer Teilnahme an der Weltmeisterschaft im vergangenen Juni wurde Brammen erneut für den anstehenden Lehrgang nominiert. Vor den Augen von Trainerin Ronja Jenike wird die DEB-Auswahl in zwei Länderspielen auf Österreich treffen.

Spiele

Samstag, 27.08.2022 / 17.00 Uhr

Sonntag, 28.08.2022 / 11.00 Uhr  

DNL2 zu Gast im Rheinland 

Fr. 05.08.2022 – DEG DNL1 vs. YR DNL2 1:4 WIN (0:2/1:1/0:1)

Am Freitag, den 05.08.2022 kam es zum ersten Aufeinandertreffen zwischen der Düsseldorfer EG DNL1 und den Iserlohn Young Roosters DNL2. Im Vorfeld konnte Trainer Artur Grass einige Lehren aus dem ersten Vorbereitungsspiel gegen den KEV81, ebenfalls ein DNL1 Team, ziehen. Das Spiel verloren die Sauerländer mit 0:4. 

„In der Vorbereitung geht es darum, den aktuellen Stand des Teams zu evaluieren. Wir wollen uns zu jeder Zeit unterstützen und als Einheit spielen. Wir müssen die neue Spielphilosophie des Clubs verinnerlichen und im Spiel anwenden. Es geht darum, eine Winning Mentality zu schaffen und dem Gegner 2 Schritte voraus zu sein“, so Artur Grass vor dem Spiel. 

Die Sauerländer waren von Beginn an hungrig und zeigten eine starke Laufbereitschaft. Die Young Roosters konnten im ersten Drittel gleich zweimal jubeln. Lukas Jung traf auf Vorarbeit von Cedric Steinhoff zum 0:1. Kurz vor Drittelende traf Tim Lutz zum zweiten Mal. Vorlagengeber war erneut der Torschütze zum 0:1 Lukas Jung. 

Im zweiten Drittel lag das Momentum zunächst bei der Düsseldorfer EG. Dies zeigte auch das Schussverhältnis 11-6. Davids Budas, der Iserlohner Goalie, hielt sein Team im Spiel. Die Sauerländer fanden zurück zu ihrem Spiel und erhöhten auf 0:3. Torschütze war Christian Schilling auf Zuspiel von Vakaris Cizas und David Dolinenko. Nur wenig später verkürzte die DEG durch Jona Dannhöhl zum 1:3. 

Im letzten Drittel machten die Iserlohner den Sack zu. Lukas Jung traf zum zweiten Mal an diesem Abend und erhöhte in Überzahl zum 1:4. Düsseldorf erarbeitete sich noch einige gute Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. 

„Das ganze Team hat heute von Beginn an als Einheit gespielt. Wir freuen uns bereits jetzt auf das morgige Spiel gegen die KEC“, freut sich Artur Grass über den ersten Sieg in der Vorbereitung. 

Sa. 06.08.2022 – KEC DNL1 vs. YR DNL2 1:2 OTL (1:1/0:0/0:0/1:0)

Keine 24 Stunden später kam es zum ersten Aufeinandertreffen des letztjährigen DNL Finalteilnehmers der Deutschen DNL1 Meisterschaft. Die Kölner Junghaie unterlagen im Finale knapp gegen die Eisbären aus Berlin. Umso größer war die Vorfreude bei allen Beteiligten. 

„Wir wollen uns mit den besten Teams messen. Jedes Spiel gegen ein Top-Team zeigt uns, wo wir stehen. Die Erkenntnisse werden wir in die tägliche Trainingsarbeit einfließen lassen, ohne von unserem Weg abzukommen“, erklärt Axel Müffeler, Director of Development, welcher Artur Grass hinter der Bande am Wochenende als Assistant Coach unterstützte.

Artur Grass forderte vor dem Spiel erneut eine hohe Laufbereitschaft seiner Mannschaft. Im ersten Drittel war Iserlohn gleich von Beginn an bereit. Sowohl läuferisch als spielerisch konnten die Sauerländer überzeugen. Köln war trotz weniger Spielanteile die effektivere Mannschaft und ging durch Kevin Grasmik mit 1:0 mit Führung. Iserlohn ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und glich kurz vor Drittelende durch Tim Lutz zum 1:1 aus. Christian Schiling und Jelle Julien machten die Vorabreit. 

Das zweite Drittel begann aus Iserlohner Sicht nicht nach Plan. Köln kam besser aus der Kabine und dominierte die ersten 5 Minuten. Sebastian Wieber hielt stark und sorgte dafür, dass kein Puck den Weg ins Iserlohner Tor fand. Iserlohn fand zurück ins Spiel und konnte sogar die Endphase des zweiten Drittels dominieren. Beide Teams konnten ihre starken Phasen nicht nutzen, so dass im zweiten Drittel keine Tore zu verzeichnen waren. 

Auch im letzten Drittel erspielten sich beide Teams gute Chancen, ohne Mehrwert daraus zu ziehen. Kurz vor Schluss erhielt Iserlohn noch eine Überzahl. Jedoch ohne Erfolg. Somit ging es in die Overtime. Matthias Pischoff erlöste die Kölner Junghaie in der dritten Minute der OT. 

„Es war eine großartige Erfahrung gegen solche Mannschaften zu spielen. Jetzt wissen wir wo wir hinwollen und was wir dafür investieren müssen“, lautete das Fazit von Kapitän Tim Lutz und Torschütze zum 1:1 Ausgleich 

Sign Line neuer Werbepartner

Sign Line Werbetechnik fester Bestandteil der Young Roosters Familie 

Die Iserlohn Young Roosters freuen sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit Sign Line Werbetechnik. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen die Iserlohn Young Roosters dabei unterstützt, die Marke und seine Werbepartner zu präsentieren. Diese Zusammenarbeit soll jetzt intensiviert werden.

„Wir bedanken uns bei Evelyn Pollak und ihrem Team für die Unterstützung. Sign Line Werbetechnik ist ein Iserlohner Unternehmen, welches uns bereits in der Vergangenheit unterstützt hat. Daher freuen wir uns sehr, dass uns das Team von Evelyn Pollak als Werbe- und Kommunikationsprofi zur Seite steht“, so Tim Schneider, erster Vorsitzender. 


Sign Line Werbetechnik mit Sitz in Iserlohn verarbeiten ausschließlich Materialien führender Hersteller und nutzt Digital- und Plattendruckverfahren der neuesten Standards. Das Unternehmen begleiten seine Partner bereits während der Entwurfs- und Planungsphase. Umsetzungsvorschlägen und fachgerechter Materialberatung helfen, den Unternehmensauftritt von Anfang an zielgerecht, professionell und effektiv zu gestalten.

Außerdem setzt das Unternehmen deutschlandweit auf Kooperationen mit leistungsstarken Partnern aus den Bereichen Acrylverarbeitung, Messe-, Metallbau, Holzverarbeitung und Werbe-Dienstleistern.

Das gesamte Team der Young Roosters freut sich auf eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit.