Konze erneut im DEB-Aufgebot

Der Young Roosters Stürmer konnte bei seinem Debüt auf der internationalen Bühne vergangene Woche überzeugen und wurde prompt von U18-Bundestrainer Alexander Dück erneut in den Kader berufen. „Persönlich war ich mit meinen ersten Länderspielen, die auf einem sehr hohen Niveau waren, unter dem Strich zufrieden“, so Konze nach den beiden Niederlagen gegen die Eidgenossen (0:5 und 1:8).

Auf dem Weg zur 2022 IIHF U18-Eishockey Weltmeisterschaft in Landshut und Kaufbeuren findet von Donnerstag, den 14.04. an der zweite Teil der WM-Vorbereitung statt, bevor dann am kommenden Dienstag (19.04.2022) der finale WM-Kader nominiert wird. 

U13 beim Bambiniturnier in Regensburg

Unter dem Motto „…durch Sport zu Freunden“ findet vom 9.-14. April in Regensburg nach zwei Jahren coronabedingter Pause erstmals wieder das traditionsbehaftete internationale Bambiniturnier statt. Unsere U13 steht neben sieben weiteren Teams im Teilnehmerfeld der 48. Auflage. Die Nachwuchsmannschaften aus Deutschland, Italien, Österreich, Tschechien, der Schweiz und den Niederlanden treten in der Vorrunde im Round-Robin gegeneinander an. Gespielt wird zwei Mal 15 Minuten. In der Platzierungsrunde verlängert sich die Spielzeit auf zwei Mal 20 Minuten.

Die Mannshaft um Trainer Collin Danielsmeier trifft zum Turnierauftakt am Sonntag (10.4. / 11.00 Uhr) auf den Gastgeber selbst, bevor es dann am Nachmittag (15.45 Uhr) gegen die Pilsen Wolves aus Tschechien geht. Am Montag (11.4.) spielen die Sauerländer gleich um 7.00 Uhr gegen den HC Epan aus Italien, um 12.00 Uhr wartet dann das Team Oberösterreich. Am Dienstag (12.4.) bleibt zwischen dem ersten Spiel (8.15 Uhr) gegen den EHC Dübendorf (Schweiz) und dem zweiten Spiel (12.15 Uhr) gegen den HC Brixen (Italien) nur kurz Zeit, sich zu regenerieren. Zum Abschluss der Vorrunde warten am Mittwoch um 12.15 Uhr noch die Tilburg Trappers (Niederlande). Anschließend startet die Platzierungsrunde. 

Alle Informationen zum Turnier, die Mannschaftsaufstellungen und den Spielplan mit Liveticker gibt es hier

DEL U15 Cup in Schwenningen


Unsere U15 tritt von Freitag, den 08. bis Sonntag, den 10.04.22 beim DEL Cup in Schwenningen an.
Für drei Tage versammeln sich zwölf U15 Mannschaften aus ganz Deutschland in der Helios Arena und kämpfen um den Turniertitel.
In der Gruppe C treffen die Iserlohner am 08.04.22 um 19:45 Uhr auf München, am Samstag um 10:30 Uhr auf Mannheim und um 14:45 Uhr auf Berlin. Anschließend folgt die KO-Phase. Gespielt wird zwei Mal 20 Minuten mit fünf Minuten Pause.

LIVETICKER

Unsere Gruppenspiele:
Freitag, 08.04.2022
19:45 Uhr Iserlohn – München 
Samstag, 09.04.2022 
10:30 Uhr Iserlohn – Mannheim
14:45 Uhr Iserlohn – Berlin

5-Sterne für den Young Roosters Nachwuchs 

Die Iserlohn Young Roosters sind erneut vom Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) als 5-Sterne-Ausbildungsclub ausgezeichnet worden. 

Bei der jährlichen Zertifizierung des Verbandes wird die Nachwuchsarbeit der verschiedenen Eishockey-Vereine nach einem umfangreichen Anforderungskatalogs bewertet. Die Spieler*innen-Entwicklungsexperten Ullrich Liebsch (PENNY DEL), Marius Riedel (DEL2) und Ernst Höfner (DEB) verteilten im Rahmen ihrer Analysen und Bewertungen anhand eines festgelegten Katalogs insgesamt 188 Sterne an 58 Clubs. Die Young Roosters sind dabei einer von 13 Clubs, die mit fünf Sternen ausgezeichnet worden sind.

Im Sterneprogramm wird seit 2015 die Nachwuchsarbeit der deutschen Eishockeyvereine zertifiziert. Nach Kriterien wie z.B. Eiszeiten, hauptamtlichen Trainer*innen oder attraktiven Angeboten zum Kennenlernen des Eishockeysports werden sie bewertet und erhalten dann dementsprechende Summen als Ausbildungsentschädigungen.

Trotz der Corona Pandemie konnte der Verein in diesen schwierigen Zeiten einen starken Zusammenhalt aufweisen und das Niveau der Nachwuchsausbildung am Seilersee weiterhin sehr hoch halten.

„Die Iserlohn Young Roosters sind sehr stolz, in der Saison 2021/22 erneut die Auszeichnung zum 5-Sterne-Ausbildungsclub bekommen zu haben. Das bisher beste Ergebnis hat der Verein trotz der Widrigkeiten und Probleme bezüglich Covid19 erreicht. Vor allem durch die hervorragende und intensive Zusammenarbeit unserer Trainer, Betreuer, ehrenamtlichen Helfer und des Geschäftsstellenteams sowie aufgrund der weiterhin sehr vertrauensvollen Unterstützung unserer Sponsoren und Gönner, ohne die wir diese Auszeichnung vielleicht nie bekommen hätten“, zieht Bob Paton, erster Vorstand der Young Roosters, Bilanz. 

Die hervorragende Zertifizierung bestätigt den stetigen Einsatz und das hervorzuhebende Engagement aller Beteiligten in der Nachwuchsarbeit der Young Roosters. „Eine Ausgangslage, die auch in der kommenden Spielzeit für uns als Ausbildungsverein als Ansporn und Maß dienen soll, sich noch breiter aufzustellen und so zielgerichtet weiterzuentwickeln.“