Mit guten Voraussetzungen ins neue Jahr

Saisonhälfte Nummer Zwei / Auf der Schlussgeraden zu den Playoffs  

Das letzte Jahr war für unsere Nachwuchsmannschaften trotz einiger Hochs und Tiefs ein guter Gradmesser, um gut vorbereitet in den zweiten Teil der Saison zu starten. 

Vor allem für unsere U20 war die Saison bisher unter dem Strich zufriedenstellend. Auch wenn das Tabellenbild aufgrund einiger Corona-bedingter Spielausfälle etwas verzerrt ist, konnte sich die Mannschaft um Artur Grass mit einem kleinen Kader in der DEB U20 Division 2 auf den zweiten Platz kämpfen. In den noch ausstehenden zehn Spielen der Hauptrunde geht es für unsere Young Roosters in erster Linie darum, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um nach dem 20.Februar auf einem Playoff-Platz zu stehen. 

Für unsere U17 stehen am kommenden Wochenende noch zwei Spiele in der Division 1 Nord an sowie ein Nachholspiel gegen den ESV Dresden, das zum Ende des letzten Jahres abgesagt werden musste. Einen direkten Playoff-Platz können die Young Roosters damit nicht mehr erreichen, sich aber guten Rückenwind für die Qualifikationsrunde holen. 

Für unsere U17-Spielgemeinschaft mit den Eisadlern Dortmund geht die Saison im Januar in der Regionalliga West erst richtig los. Aktuell stehen Sie auf dem 4.Tabellenplatz, haben aber auch erst sieben Spiele bestritten. 

Die U15 der Young Roosters steht in der Regionalliga A gerade auf dem 4. Platz und konnte durch die beiden Siege vor der Weihnachtspause bei den Jungadlern in Mannheim wichtige Punkte sammeln, um den Anschluss an den dritten Platz zu verkürzen.

In der U15 Regionalliga B stehen unsere Young Roosters zurzeit auf dem 6. Platz, haben bis zum Ende der Saison aber auch noch 13 Spiele vor sich, um auf der Tabelle weiter nach oben zu klettern.

Die Voraussetzungen für unser U13 Team stehen momentan noch nicht ganz so günstig. Unser U13 Team befindet sich in der Regionalliga A auf dem 6. Platz und in der Regionalliga B als Spielgemeinschaft mit Dortmund auf dem 11. Platz. Doch bis zum Ende der Saison haben sie noch Zeit sich zumindest ein Stück weiter nach oben zu arbeiten. 

Die U11 der Young Roosters nimmt am Spielbetrieb der Regionalliga A-West (RL) sowie in der Landesliga Gruppe 1 und als Spielgemeinschaft mit Unna in der Landesliga Gruppe 2  teil. Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause in der Regionalliga konnten die Young Roosters mit einer tollen Leistung beenden.

Und auch unsere U9 , die in der Landesliga Gruppe 3 als Spielgemeinschaft zusammen mit Unna antritt, hat im letzten Jahr vollen Einsatz gezeigt und wird motiviert in die zweite Hälfte der Saison gehen.

Alle Heimspiele unserer Young Roosters sind wie gehabt live im Stream zu sehen.

Gleich drei Young Roosters bei der U18-Frauen WM-Vorbereitung

Mädels-Trio weiterhin dabei / Finaler WM-Kader am 29.12.21

Für die meisten unserer Young Roosters Spieler geht es nun in die Weihnachtspause. Nicht aber für Sara Magdalena Brammen, Julia Kohberg und Lilianne Gottfried. Für die drei heißt es zum Jahresende hin noch einmal Vollgas geben.

Brammen, Kohberg und Gottfried wurden von U18 Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch ins Aufgebot des DEB-Teams zur Vorbereitung auf die 2022 IIHF U18-Frauen Eishockey Weltmeisterschaft berufen. Nach demm erfolgreichen Aufstieg der U18-Frauen in die Top Division geht es für die wichtigen Vorbereitungen der Weltmeisterschaft vom 27.12.21-02.01.22 nach Füssen. Der finale WM-Kader wird am 29.12.21 bekannt gegeben, bevor es dann vom 08.-15.01.22 für das DEB-Team zum sportlichen Highlight der Saison nach Linköping (Schweden). Für die U18-Frauen geht es bei der WM in der Gruppe B gegen Gastgeber Schweden, Tschechien und die Schweiz. 

Die drei Iserlohnerinnen konnten bereits in den vorherigen Spielen für die Nationalmannschaft durch ihre starken Auftritte und ihren Fleiß glänzen und dürfen sich nun freuen, an den Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft teilzunehmen.

Sara Brammen und Lilianne Gottfried hatten ihr Debüt im DEB-Team der U18-Frauen im November 2021 beim 4-Nationen-Turnier in Radenthein (Österreich) und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Lilianne konnte ihre gute Leistung dann im Dezember bei den Länderspielen in der Schweiz nochmal bestätigen. Dass immer wieder Spieler und Spielerinnen der Young Roosters in den Jahrgängen des DEB zu finden sind, ist nicht nur für unsere Athleten, sondern auch für unsere Trainer ein großer Erfolg. Es zeigt uns, dass unsere Nachwuchsarbeit Erfolg hat und wir unsere Spieler und Spielerinnen so fördern können, dass sie auf internationalem Top-Niveau mitspielen können.

Danke! LVM-Versicherungsagentur Päsler

LVM-Versicherungsagentur Jürgen Päsler engagiert sich im Eishockey-Nachwuchs

„Eine Versicherung ist nur so gut, wie deren Vertreter vor Ort!“ Und hier in Iserlohn haben wir das Privileg seit über 35 Jahren auf ein kompetentes und kundenorientiertes Team der LVM-Versicherungsagentur zu treffen.  

Seit mehr als fünf Jahren können sich die Naschwuchsspieler der Iserlohn Young Roosters auf die großzügige Unterstützung des Jürgen Päsler Team verlassen und das auch während der vergangenen Saison, die nicht nur für die Athleten sondern auch für die Unternehmen sehr schwierig gewesen ist. Wir sagen DANKE!

Mehr Infos zu unserem Partner gibts hier.

Spielberichte vom Wochenende

U15 siegt gleich zwei Mal gegen die Jungadler Mannheim

Für unsere U15 war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Sie konnten in ihren letzten beiden Spielen in diesem Jahr einen Sieg mit nach Hause bringen. Auswärts haben die Young Roosters am Samstag gegen starke Jungadler aus Mannheim durch eine starke Mannschaftsleistung mit 3:2 nach Penaltyschießen gewinnen können. Auch das Spiel am darauffolgenden Tag ging nach geschlossenem Auftritt mit 3:1 an die Sauerländer, die sich mit diesen beiden Siegen in die Weihnachtspause verabschiedeten.

Die Statistik zum Spiel


U17 Nachholspiel in Dresden fällt aus

Das Nachholspiel der U17 Mannschaft musste aufgrund einer Corona-Situation abgesagt werden, ein Nachholtermin steht aktuell noch nicht fest und könnte bis zum Ende der Hauptrunde (9.Januar 2022) auch nicht mehr neu angesetzt werden. In diesem Fall würde dann der Punktequotient in der Tabelle greifen.


U7 mit viel Freude auf dem Eis

Unsere Kleinsten durften dieses Wochenende auch endlich wieder Spielerfahrungen sammeln und für einige Neulinge der U7 Mannschaft war es das erste Spiel überhaupt. Umso schöner, dass sich die junge Truppe in Düsseldorf läuferisch wie spielerisch gut präsentiert hat. Vor allem stand aber der Spaß im Vordergrund und der kam bei zwei tollen Spielen gegen die Düsseldorfer EG nicht zu kurz, wie Trainer Karl Jasik berichtete.


U11 mit starker Leistung gegen Bad Nauheim

Beim letzten Heimspiel unserer U11A vor der Weihnachtspause trafen die Young Roosters auf die „Roten Teufel“ aus Bad Nauheim.

Im Vorfeld zu diesem Spiel spendet der Roosters Fanclub „Iserlohn Blueliners“ den Betrag von 150€ für den Nachwuchsbereich, damit Zuschauer bei den Young Roosters weiterhin möglich sind. Dank diverser Corona Auflagen (Hallenbetreiber oder Gesetzgeber) muss der 2G Nachweis kontrolliert werden, was durch eine externe Sicherheitsfirma nur realisiert werden kann! (Extra Bericht folgt)
Bedingt durch diverse Ausfälle im Team und das somit entgegengebrachte Vertrauen in die nachrückenden Spieler, gab es einige Veränderungen in den Reihen. Diese funktionierten offensichtlich so gut, dass die Young Roosters ohne Gegentore und einem guten Torvorsprung in die erste Pause dieser Partie gingen.
Bad Nauheim kam zwar gestärkt aus der kurzen Auszeit zurück, doch die Iserlohner:innen ließen sich nicht unter Druck setzten und gewannen die Hinrunde souverän.
Trainer Marc Polter lobte seine Mannschaft in der Pause, ermahnte sie aber auch, nicht zu siegessicher zu sein!
In der Rückrunde der Partie kämpften die Bad Nauheimer „Teufel“ hart, doch der Sauerländer-Teamgeist war stärker und die „Junghähne“ entschieden auch dieses Spiel für sich.
Tor: Julius Barsch, Ben Mickert
Feld: Leah Aubin, Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Erik Heinigk, Jan Ole Heinigk, Klaas Heinigk, Ben Keller, Levi Naujokat, Simon Ritsche, Ben Schaub, Vincent Schnatmann, Constantin Voigt

Foto: J. Heinigk