Spielberichte 13.09.2024 – 17.09.2024

Iserlohn, 18.04.2024. Die U11, mit Headcoach Lasse Kopitz und Coach Karl Jasik, war am letzten Wochenende in Schwenningen beim prestigeträchtigen 42. Wild Wings Future Turnier zu Gast. In einem stark besetzten Turnier mit 16 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland wurde in 2 Gruppen á 36 Minuten gespielt. Die Platzierung unserer U11 ist der Redaktion leider nicht bekannt!


Unsere U15, mit Headcoach Sam Ciernik, war in Dresden beim Infineon Cup zu Gast. Das Teilnehmerfeld umfasste 10 Mannschaften. Neben den Gastgebern den Dresdner Eislöwen Juniors auch noch den Augsburger Eislaufverein e.V., den ERC Ingolstadt, die Eisbären Juniors Berlin, die Young Grizzlys Wolfsburg, den ESV Kaufbeuren, dem Krefelder Eislauf-Verein 1981 e.V., unseren Young Roosters, den EJ Young Huskies Kassel und dem E.C. Peiting. Gespielt wurden 2. Durchgänge á 20 Minuten. Je Durchgang gab es Punkte. Die Ergebnisse wie folgt.

Kassel vs U15 (1:1|1:4) / U15 vs Wolfsburg (0:1|1:1) / Augsburg vs U15 (1:0|2:0) / U15 vs Berlin (0:1|0:2) / Peiting vs U15 (0:0|0:1) / Kaufbeuren vs U15 (0:1|0:0)

Wie man sieht waren es immer enge Spiele gegen die Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Darauf lässt für die nächsten Meisterschaftsspiele aufbauen 💙🤍💪🏻


Nach etlichen Jahren haben wir auch wieder eine U7 als Spielgemeinschaft mit Dortmund in der Saison 2024/2025. Am Samstag fand das erste „Heimspiel“ der U7 in Dortmund statt. Mit dabei waren noch Köln, Krefeld und Troisdorf. Im ersten Spiel gegen Köln war die Aufregung und Freude auf das Spiel den Kindern richtig anzumerken. Coach Felix Berger musste in unseren kleinsten 🐔-Stall erst einwenig Organisation reinbringen was von Spiel zu Spiel immer besser klappte. Gegen starke Kölner sowie gegen die Krefelder und Troisdorfer hatte man noch das Nachsehen. Doch für viele unserer Kleinsten waren das die ersten Spiele überhaupt und man kann stolz nach vorne blicken auf die nächsten Herausforderungen / Spiele. Macht weiter so 💙🤍💪🏻


Headcoach Josef Schäfer und die U13B sind am Samstag mit einem Heimspiel gegen Kassel in die Saison gestartet. Kassel entschied dieses Spiel mit 11:3 für sich. >>Die Statistiken<<


Während der eine Teil der U11 in Schwenningen weilte, musste der andere Teil in Düsseldorf mit Headcoach Alex Kemper gegen den Gastgeber, den Moskitos aus Essen und den Kölner Junghaien antreten.


Headcoach Richard Jares und seine U17 machten sich am Samstag auf den Weg nach Crimmitschau. Einige parallelen gab es beim Spiel der U17 und der U20 obwohl diese knapp 400km trennten. Nach einem starken ersten Drittel wähnte sich die U17 mit der 5:0-Führung Anfang des 2. Drittels als sicherer Sieger. Drei Strafzeiten und ein schwaches Penaltykilling führten dann zum Ausgleich für den ETC. „Wir waren nicht fokussiert und kassierten die schnellen Gegentore“, so Richard Jareš. Das Spiel am Samstag endete mit einem 5:8 Sieg. Im zweiten Spiel am Sonntag war man erst im letzten Drittel fokussiert und es brachte am Ende eine vermeidbare Niederlage ein. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<

Am Dienstag ging es dann direkt weiter nach Düsseldorf. Hier war es für die U17 lange Zeit ein sehr enges Spiel, da die Düsseldorfer nur mit einem Tor im Vorsprung waren. Man überstand auch noch eine Drei-gegen-Fünf-Unterzahl. Allein ein Treffer fehlte noch. Die Herausnahme von Torhüter Huba Szabó für einen sechsten Feldspieler brachte dann auch nichts ein, außer das 2:0 was auch den Endstand markierte. In der Nordgruppe der DEB Division I wird es für unsere Mannschaft mit nur drei Punkten aus sechs Partien schwierig, als Sechster noch die Meisterrunde zu erreichen. Hier geht es zu den >>Statistiken<<


Ebenso einen Sieg und eine Niederlage sprang für die U20 um Headcoach Frank Fischöder heraus. Nach einem munteren Scheibenschießen mit einem 7:1 Sieg am Samstag gegen Dresden, wo effizient die Möglichkeiten genutzt wurden, sprang eine Niederlage 5:6 n.P. sowie eine kaputte Taktiktafel am Sonntag heraus. Generell spielte das gute Powerplay der Mannschaft in die Karten worauf es sich aufzubauen lohnt. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<

Saisoneröffnung 2024/2025

Iserlohn den 13.08.2024.
Am Samstag den 10.08.2024 fand unsere Saisoneröffnung, im Zuge des 1. öffentlichen Trainings und Autogrammstunde der Iserlohn Roosters, statt.
Vorab gab es schon ein Spiel „Klein gegen Groß“ wo teile des KidsClub und den Young Roosters gegen die Profis spielten

Etwas verspätet ab 14:20 Uhr konnten dann die U-Mannschaften durch Felix Dötsch vorgestellt werden

Vorstellung U7 / U9
Vorstellung U11
Vorstellung U13
Vorstellung U15
Vorstellung U17
Vorstellung U20

Vielen Dank an Patrick Rüberg für die Bilder und unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern

Danke euch

Jahreshauptversammlung 2024

Iserlohn, 21.06.2024

Young Roosters präsentieren soliden Geschäftsbericht / DNL1 Verbleib der U20 bestätigt / Torsten Schmitt neuer Torwarttrainer

Am gestrigen Donnerstag, dem 20.06.2024, fand ab 19:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Mercedes Jürgens Lounge in der Balver Zinn Arena statt.
51 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Sportlicher Rückblick
Unser scheidender sportlicher Leiter Axel Müffeler erläuterte zunächst, dass die U20 der Young Roosters auch in der kommenden Spielzeit in der höchsten deutschen Nachwuchsliga, der DNL1, vertreten sein wird.
Nach dem Playoff-KO im Viertelfinale gegen Bietigheim, war die U20 sportlich abgestiegen. Die Young Roosters hatten bereits vor dem Ausscheiden den letztjährigen Modus in Frage gestellt.
„Wir sind als Tabellendritter in die Playoffs gestartet und steigen dann sportlich nach dem Viertelfinalaus ab. Dieser Umstand war für uns alle schwer nachzuvollziehen“, so Axel Müffeler. Mit insgesamt 16 Mannschaften wurde ein neuer Modus entwickelt, der den DEB und auch den Leistungssportausschuss überzeugen konnte.
Erfolgreich verlief die Saison unserer U17. Hier hat das Team von Coach Richard Jares das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft erreicht.
In drei Spielen musste man sich dem späteren Meister, den Jungadlern aus Mannheim, geschlagen geben.
Für die U15 war es sportlich eine durchwachsende Saison. Hier planen wir für die neue Saison die Anbindung an den Leistungssport.
Bei der U13 ging es zu Saisonbeginn etwas turbulent zu. Mit der Erweiterung des Trainerstabs konnten wir hier zum Ende der Saison eine gewisse Stabilität erkennen.
Im unteren Jahrgangsbereich konnten wir die Anzahl an Spielen und Turnieren bei der U11 ausbauen. Gleiches gilt auch für den Bereich der U9 und U7.
Mit der Einführung des Kids Cups konnten unsere Youngsters häufiger Spielpraxis sammeln.
Im letzten Jahr fand erstmals unser Frank Polter Gedächtnisturnier statt. Am 17.08.2024 und 18.08.2024 wird es hier eine zweite Auflage mit insgesamt 12 Teams in der Balver Zinn Arena geben.
Finanzbericht
Die Young Roosters sehen sich gut aufgestellt und konnten die Saison 2023-2024 mit einem kleinen Plus von 197,21 Euro abschließen.
„Aufgrund gestiegener Aufwendungen für Personal und Reisekosten sind wir froh, dass wir die Saison finanziell solide abschließen konnten“, so der 1. Vorsitzende Tim Schneider.
Den Einnahmen in Höhe von 906.860 Euro stehen Ausgaben in Höhe von 906.663 Euro gegenüber. „Erstmals haben wir die Marke von 900.000 Euro überschritten. Dies ist ein Anstieg von rund 12% gegenüber dem Vorjahr“, so Schneider weiter.
Im Bereich des Sponsorings konnten die Young Roosters um rund 25% zulegen.
Personalien
Mit Frank Fischöder als neuen sportlichen Leiter und Lasse Kopitz als Koordinator, stehen den Young Roosters zwei bekannte Gesichter zur Verfügung.
Während Frank die U20 als Headcoach betreuen wird, ist Lasse zukünftig für die U11 hauptverantwortlich.

Mit Torsten Schmitt wurde gestern im Rahmen der JHV der neue Torwarttrainer präsentiert.
Torsten wechselt von der Düsseldorfer EG an den Seilersee.
Zusätzlich wird Cam McDonald, Torwarttrainer der Roosters, in der neuen Saison einmal wöchentlich die Torhüter unserer U17 und U20 mit fit machen.
Sportlicher Ausblick
Im weiteren Verlauf gab der neue sportliche Leiter Frank Fischöder einen ersten Ausblick auf die neue Saison.
Hierbei stellte er die Zusammenarbeit mit den Eltern in den Vordergrund, um eigenverantwortliche positive Charaktere zu formen.
Ehrungen
Zu Guter Letzt wurden Heike Polter und Frank Scharr für ihr 25 jähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.
Der Vorstand der Young Roosters dankt allen Trainern, Betreuern, Helfern, aktiven Mitgliedern und den Iserlohn Roosters für die gute Zusammenarbeit.

Des Weiteren danken wir unseren Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung.

©️Bild: IKZ

Motor Center Heinen wird neuer Hauptsponsor der Young Roosters

Iserlohn, 11.06.2024 Die Iserlohn Young Roosters freuen sich über einen weiteren wichtigen Schritt im Sponsoring-Portfolio: Das Motor Center Heinen steigt als Hauptsponsor ein und stärkt so die Nachwuchsarbeit bei den Sauerländern.

,,Seit nunmehr zwei Jahren sind wir mit unserer Filiale in Menden auch im Sauerland vertreten. In dieser Zeit haben wir sehr schnell die Verbundenheit unserer Kund:innen zu den Iserlohn Roosters gespürt. Umso mehr freuen wir uns, nun auch einen Teil zur Nachwuchsförderung in Iserlohn beitragen zu können“, so Jens Ahrens, Leiter Marketing und Kommunikation des Motor Center Heinen.

Das Motor Center Heinen wurde 1963 in Dortmund-Dorstfeld gegründet. Mittlerweile zählt die inhabergeführte Autohauskette zehn Filialen zu Ihrem Portfolio. Die Kund:innen erwartet an den Unternehmensstandorten Neuwagen der Marken Honda, Suzuki, Kia, Seat, Cupra, BAIC, Forthing, Dongfeng und JAC. Außerdem natürlich den dazugehörigen Service sowie eine Vielzahl an Jungwagen, Jahreswagen und Gebrauchtwagen aller Hersteller.

Seit Juli 2022 befindet man sich mit einer Kia-Filiale in Menden und somit erstmalig im Sauerland.,,Wir hatten sehr erfolgreiche Gespräche auf Augenhöhe mit den Verantwortlichen des Motor Center Heinen. Wir konnten einen renommierten Namen der Automobilbranche für unseren Weg begeistern und sorgen so nachhaltig für mehr Entwicklungsmöglichkeiten für den Nachwuchs. Im Namen des gesamten Nachwuchs möchte ich mich für das tolle Engagement bedanken“, freut sich Tim Schneider, erster Vorsitzender der Young Roosters.Das Motor Center Heinen erhält eine dauerhafte Hochbande in der Balver Zinn Arena und hält weitere Marketingrechte.

Mehr zum Motor Center Heinen findet ihr hier