Iserlohn, 02.12.2024. Passend zum 1. Advent fand für die U15 der Young Roosters ein Teamevent statt. Neben den „Wochenendstress“ der letzten Wochen und den anstehenden, wollte man zusammen Zeit abseits des Eises genießen. Es wurde in den GlowingRooms in Dortmund Minigolf gespielt. Ein abwechslungsreicher Nachmittag stellte das für alle Beteiligten dar.
Iserlohn 06.11.2024. In der „Kletterwelt Sauerland“ in Altena fand das Teamevent der U11. Headcoach Lasse Kopitz schwärmte von einem gelungenem Nachmittag. Zuerst wurde spielerisch an Kommunikation und Teamwork gearbeitet. Das Augenmerk lag hier bei der gemeinsamen Lösungsfindung, der Aufgaben die das Team in kleineren Gruppen lösen mussten. Im Anschluss galt es zu klettern. Hier hatten alle großen Spaß. Zwar war für den ein oder anderen Kletterer anfänglich die erreichten Höhen der anderen etwas zu hoch, doch steigerten man sich im Verlauf unter Motivation der anderen Teammitglieder/innen zu neuen persönlichen Bestmarken. Mit Pizza gestärkt konnte am Ende der Tag abgerundet werden.
Iserlohn, 18.04.2024. Die U11, mit Headcoach Lasse Kopitz und Coach Karl Jasik, war am letzten Wochenende in Schwenningen beim prestigeträchtigen 42. Wild Wings Future Turnier zu Gast. In einem stark besetzten Turnier mit 16 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland wurde in 2 Gruppen á 36 Minuten gespielt. Die Platzierung unserer U11 ist der Redaktion leider nicht bekannt!
Unsere U15, mit Headcoach Sam Ciernik, war in Dresden beim Infineon Cup zu Gast. Das Teilnehmerfeld umfasste 10 Mannschaften. Neben den Gastgebern den Dresdner Eislöwen Juniors auch noch den Augsburger Eislaufverein e.V., den ERC Ingolstadt, die Eisbären Juniors Berlin, die Young Grizzlys Wolfsburg, den ESV Kaufbeuren, dem Krefelder Eislauf-Verein 1981 e.V., unseren Young Roosters, den EJ Young Huskies Kassel und dem E.C. Peiting. Gespielt wurden 2. Durchgänge á 20 Minuten. Je Durchgang gab es Punkte. Die Ergebnisse wie folgt.
Kassel vs U15 (1:1|1:4) / U15 vs Wolfsburg (0:1|1:1) / Augsburg vs U15 (1:0|2:0) / U15 vs Berlin (0:1|0:2) / Peiting vs U15 (0:0|0:1) / Kaufbeuren vs U15 (0:1|0:0)
Wie man sieht waren es immer enge Spiele gegen die Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Darauf lässt für die nächsten Meisterschaftsspiele aufbauen 💙🤍💪🏻
Nach etlichen Jahren haben wir auch wieder eine U7 als Spielgemeinschaft mit Dortmund in der Saison 2024/2025. Am Samstag fand das erste „Heimspiel“ der U7 in Dortmund statt. Mit dabei waren noch Köln, Krefeld und Troisdorf. Im ersten Spiel gegen Köln war die Aufregung und Freude auf das Spiel den Kindern richtig anzumerken. Coach Felix Berger musste in unseren kleinsten 🐔-Stall erst einwenig Organisation reinbringen was von Spiel zu Spiel immer besser klappte. Gegen starke Kölner sowie gegen die Krefelder und Troisdorfer hatte man noch das Nachsehen. Doch für viele unserer Kleinsten waren das die ersten Spiele überhaupt und man kann stolz nach vorne blicken auf die nächsten Herausforderungen / Spiele. Macht weiter so 💙🤍💪🏻
Headcoach Josef Schäfer und die U13B sind am Samstag mit einem Heimspiel gegen Kassel in die Saison gestartet. Kassel entschied dieses Spiel mit 11:3 für sich. >>Die Statistiken<<
Während der eine Teil der U11 in Schwenningen weilte, musste der andere Teil in Düsseldorf mit Headcoach Alex Kemper gegen den Gastgeber, den Moskitos aus Essen und den Kölner Junghaien antreten.
Headcoach Richard Jares und seine U17 machten sich am Samstag auf den Weg nach Crimmitschau. Einige parallelen gab es beim Spiel der U17 und der U20 obwohl diese knapp 400km trennten. Nach einem starken ersten Drittel wähnte sich die U17 mit der 5:0-Führung Anfang des 2. Drittels als sicherer Sieger. Drei Strafzeiten und ein schwaches Penaltykilling führten dann zum Ausgleich für den ETC. „Wir waren nicht fokussiert und kassierten die schnellen Gegentore“, so Richard Jareš. Das Spiel am Samstag endete mit einem 5:8 Sieg. Im zweiten Spiel am Sonntag war man erst im letzten Drittel fokussiert und es brachte am Ende eine vermeidbare Niederlage ein. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<
Am Dienstag ging es dann direkt weiter nach Düsseldorf. Hier war es für die U17 lange Zeit ein sehr enges Spiel, da die Düsseldorfer nur mit einem Tor im Vorsprung waren. Man überstand auch noch eine Drei-gegen-Fünf-Unterzahl. Allein ein Treffer fehlte noch. Die Herausnahme von Torhüter Huba Szabó für einen sechsten Feldspieler brachte dann auch nichts ein, außer das 2:0 was auch den Endstand markierte. In der Nordgruppe der DEB Division I wird es für unsere Mannschaft mit nur drei Punkten aus sechs Partien schwierig, als Sechster noch die Meisterrunde zu erreichen. Hier geht es zu den >>Statistiken<<
Ebenso einen Sieg und eine Niederlage sprang für die U20 um Headcoach Frank Fischöder heraus. Nach einem munteren Scheibenschießen mit einem 7:1 Sieg am Samstag gegen Dresden, wo effizient die Möglichkeiten genutzt wurden, sprang eine Niederlage 5:6 n.P. sowie eine kaputte Taktiktafel am Sonntag heraus. Generell spielte das gute Powerplay der Mannschaft in die Karten worauf es sich aufzubauen lohnt. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<
Kurz vor Ostern steht in diesem Jahr der 31. DEL CUP der U15 in Schwenningen auf dem Programm.
Unsere Mannschaft machte sich schon am Freitag früh gegen 06:30 Uhr in Iserlohn auf den Weg in den Schwarzwald
Insgesamt 12 Mannschaften treten an diesem zweitägigen Turnier gegeneinander an. Gespielt wird in drei Gruppen á 4 Mannschaften für zwei Mal 20 Minuten pro Spiel.
Neben den Sauerländern sind noch die Mannschaften aus Köln, Ingolstadt, Düsseldorf, Berlin, München, Augsburg, Frankfurt, Straubing, Mannheim, Nürnberg und Gastgeber Schwenningen dabei.
Für unsere U15 steht am heutigen Freitag direkt ein Spiel gegen Mannheim auf den Plan.
Unsere Spiele im Überblick:
16:40 Uhr
Mannheim
Iserlohn
07:00 Uhr
Düsseldorf
Iserlohn
11:15 Uhr
Iserlohn
Ingolstadt
16:00 Uhr
Platzierungsspiele
Die Platzierungsspiele starten schon am Samstag ab 16:00 Uhr und werden Sonntag früh um 07:00 Uhr fortgeführt.