Iserlohn U20 DNL startet erfolgreich, lässt am zweiten und am dritten Spieltag Punkte liegen

Iserlohn Roosters

Spieltag #1 & #2 – Sa. 30.08./31.08.2025 @ Dresden

Für die U20 DNL1 Mannschaft begann die Saison 25/26 bereits am 30.08.2025 mit einem Auswärtserfolg in Dresden und einer knappen Niederlage am darauffolgenden Tag (Bericht IKZ: https://www.ikz-online.de/sport/lokalsport/iserlohn-hemer-letmathe/article409886329/u20-young-roosters-lassen-zum-saisonstart-punkte-liegen.html)

Spieltag #3 – Sa. 06.09.2025 @ Bad Tölz

Dieses Wochenende stand wieder ein Doppelspieltag auf der Tagesordnung. Das Team von Frank Fischöder konnte auf alle Prospect-Spieler der Iserlohn Roosters zurückgreifen. Das Team führte nach zwei Dritteln gegen Bad Tölz mit 5:1, musste sich letztlich dennoch mit 2 Punkten begnügen. Von Beginn an konnten sich die Young Roosters direkt absetzen und gingen durch Stanislav Kronhardt und Daniel Geiger mit 0:2 in Führung. Im Mittelabschnitt war es Tom Schuster der zum 0:3 erhöhte. Wenige Minuten später trafen die Tölzer zum 1:3. Die Antwort der Sauerländer folgte prompt. Leandre Muchery und Leon Bussmann sorgten für ein komfortables Führungspolster. Der Schlussabschnitt drehte die Hockeywelt auf den Kopf. Tölz gelang nicht nur direkt zu Beginn der 2:5 Anschlusstreffer, sondern nutzte die Fehler der Young Roosters effizient aus, so dass es nach 60 Minuten 5:5 stand. Durch einen Power-Play-Treffer in der Overtime retten die Sauerländer immerhin noch den zweiten wichtigen Punkt. 

Spieltag #4 – Sa. 07.09.2025 @ Bad Tölz

Der zweite Tag begann erneut vielversprechend. Daniel Geiger brachte die Young Roosters mit einem Doppelpack mit 0:2 in Führung. Im zweiten Abschnitt war es erneut Geiger der zum 0:3 traf und somit seinen ersten Hattrick der Saison schnürte. Bad Tölz bäumte sich auf und konnte zu Beginn des Schlussabschnitts den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. Die Bayern wurde aber erneut durch Geiger kalt erwischt, der zum zwischenzeitlichen 1:4 erhöhte und sich gleich viermal an diesem Tag in die Scorerliste eintrug. Tölz schaffte zwar kurz vor Schluss noch den zweiten Torerfolg, jedoch ging die volle Punkteausbeute an Iserlohn.   

„Im ersten Spiel haben wir einen Punkt liegen gelassen. Das Ärgernis von gestern konnten wir heute wieder gut machen und drei Punkte einfahren“, lautet das Fazit von Head Coach Frank Fischöder. 

Spieltag 1: 30.08.2025, Auswärts vs. Dresden, Endstand 5:2 WIN

Spieltag 2: 31.08.2025, Auswärts vs. Dresden, Endstand 2:3 LOSS

Spieltag 3: 06.09.2025, Auswärts vs. Bad Tölz, Endstand 5:5 OT WIN

Spieltag 4: 07.09.2025, Auswärts vs. Bad Tölz, Endstand 2:4 WIN 

Saisonstart der U17 Young Roosters missglückt – zwei Niederlagen gegen Krefeld

Spieltag #1 – Sa. 06.09.2025 @ Iserlohn 

Die U17-Mannschaft der Young Roosters startete mit einer deutlichen 2:7 Niederlage (2:3, 0:3, 0:1) gegen den Krefelder EV in die neue Spielzeit. Die Begegnung war über weite Strecken von der Überlegenheit der Gäste geprägt, die das Geschehen kontrollierten, während die Heimmannschaft aus Iserlohn keine konstanten Zugriffsmöglichkeiten fand.

Von Beginn an zeigte Krefeld eine dominierende Performance. Die Young Roosters fanden nicht ins Spiel, waren in der Defensive stetig gefordert und taten sich schwer, Gegenzeichen zu setzen. Die Gäste nutzten ihre Chancen konsequent und gingen mit einer 2:0 in Führung. Trotz des Anschlusstreffers in Power-Play zum 1:2 durch Moritz Walther und Henry Lang, welcher zum zwischenzeitlichen 2:3 traf, konnten die Young Roosters sich nicht zwingend durchsetzen.  

Im zweiten Durchgang verstärkte sich die Überlegenheit der Pinguine: drei weitere Treffer brachten eine komfortable Führung, während der Gastgeber weiterhin offenbar mit der Physis und Struktur des Gegners kämpfte. Das Drittelergebnis von 0:3 verdeutlichen die Dominanz der Gäste, denen es gelang, ihr Spiel konsequent umzusetzen. 

Zum Abschluss versuchten die Young Roosters das physische Spiel anzunehmen und gegenzuhalten. Mit dem siebten Gegentreffer der Partie war das Schicksal jedoch besiegelt.  

Spieltag #2 – So. 07.09.2025 @ Krefeld 

Am darauffolgenden Tag erhielt das Team von Samuel Ciernik erneut die Gelegenheit, aus der ersten Begegnung Schlüsse zu ziehen und sich stärker zu präsentieren. Trainer und Team betonten den Willen zum Lernen: Schnelleres Umschalten, kompaktere Defensivarbeit und mehr Laufbereitschaft sollten im zweiten Aufeinandertreffen besser umgesetzt werden.  

Im ersten Drittel war eine Steigerung zum Vortag durchaus zu sehen. Obwohl Krefeld mit 1:0 in Führung ging, schafften die Young Roosters 4 Minuten später durch Danil Demtschenko den verdienten Ausgleich.

Auch das zweite Drittel gestaltete sich ausgeglichen. Krefeld markierte den 2:1 Führungstreffer und Iserlohn glich durch Maxim Bauer aus. 

Das letzte Drittel verlief nicht nach Plan. Gleich zweimal schlug es im Kasten der Sauerländer ein. Samuel Ciernik zog den Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers – Empty Net Goal für den KEV. Trotz der zweiten Niederlage in Folge war eine Verbesserung in einigen Teilen des Spiels zu sehen.  

Samuel Ciernik, Head Coach der U17, nach den ersten zwei Meisterschaftsspielen: „Wir nehmen viel mit aus diesen Spielen. Wir müssen konsequenter unseren Gameplan umsetzen und mehr investieren. Die Entwicklung unserer Spieler geht weiter. Wir arbeiten an der Balance zwischen Offensive und Defensive und vor allem an der Mentalität, die nötig ist, um solche Spiele erfolgreich zu gestalten.“

 U15 Young Roosters mit 0:6 Auftaktsieg in Krefeld  

Die Young Roosters starteten engagiert in die Partie und versuchten von Beginn an, dem Gastgeber aus Krefeld ihren Stempel aufzudrücken. Bereits in den ersten Minuten zeigten die Young Roosters Tatendrang und erzielten im ersten Spielabschnitt 2 Tore. Im Mittelabschnitt waren es lediglich die Young Roosters die erneut einen Treffer verbuchen konnten. 

Im letzten Drittel bauten die Young Roosters  erneut die Führung aus. Die Verteidigung des Krefelder EV arbeitete zwar weiter fleißig, doch die Sauerländer Angriffe fanden häufig den Weg ins Tor. Am Ende hieß es 6 Tore auf der einen Seite und null Tore auf der anderen. Ein toller Auftakt für das Team von Head Coach lasse Kopitz. 

„Ein durch den Gesamtverlauf geregelter Sieg mit klaren Torchancen – nichtdestotrotz haben wir heute auch wertvolle Erfahrungen sammeln können. Diese lassen wir in den nächsten Tagen ins Training einfließen“, freut sich Lasse Kopitz über den ersten Saisonsieg seiner Mannschaft.  

Saisonauftakt der U13 Young Roosters – 2:6-Niederlage gegen die Kölner Haie

Die U13-Mannschaft der Young Roosters startete mit einer guten Vorstellung, aber letztlich mit einer enttäuschenden 2:6 Niederlage gegen die Kölner Haie in die neue Spielzeit. Beide Teams zeigten engagierte Offensive; die Young Roosters ließen jedoch zu viele klare Chancen ungenutzt und hatten Schwierigkeiten, die haie-typische Offensivstruktur zu knacken.

Spielverlauf im Überblick

  1. Drittel: 1:2
    1. Drittel: 1:2
    1. Drittel: 0:2 
    1. Endstand: 2:6

Die Haie präsentierten sich im ersten Durchgang laufstark, während die Young Roosters vor allem im Abschluss nicht den letzten Biss fanden. Im Mittelabschnitt blieb der Ausgleich zunächst aus, da Köln weitere Treffer setzte und die Gastgeber weiter Gelegenheiten liegen ließen. Im Schlussabschnitt konnte Köln noch zweimal nachlegen wodurch die 2:6 Niederlage besiegelt war. Die U13 kann aus diesem Auftakt positive Erfahrungen sammeln: Schnelleres Abschließen, weniger Puckverluste im Mitteldrittel und verstärkte Unterstützung stehen in Zukunft vermehrt auf dem Trainingsplan. Die nächsten Gegner und Termine folgen bald; das Team will mit Fokus auf Chancenverwertung weiter an der Spielstruktur arbeiten.

Josef Schäfer, Head Coach, nach dem Spiel: „Wir zeigen Engagement, müssen aber unsere Chancen konsequenter nutzen und defensiv kompakter arbeiten. In den nächsten Tagen werden wir an der Abschlussqualität und am Spielverständnis arbeiten, um gegen solche Gegner mehr Bindung zu schaffen.“

U11 A zu Gast bei den Young Eagles aus Essen Summer Cup 25

Vom 30. bis 31. August 25 war unsere U11 Mannschaft zu Gast bei den Young Eagles aus Essen. Die Gegner waren Eisbären Juniors Berlin, Düsseldorf EG, ESG Hannover, EJ Kassel, Grizzlies Wolfsburg, REV Bremerhaven sowie die Gastgeber Young Eagles Essen. In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden. Unsere Jungs zeigten einen starke und dynamische Leistung gegen alle Mannschaften. Nach so kurzer Trainingszeit zeigten sich unsere Kinder mit sehr viel Mannschaftsgeist und einen tollen Zusammenhalt. Leider verpassten unsere Kinder wegen einem Punkt das Finale und unsere Kinder spielten im letzten Spiel gegen Hannover. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und konnten sich durch ihre läuferischen Fähigkeiten und durch ihren Kampfgeist durchsetzen. 

U11 B mit toller Leistung in Hannover 

Am 06.09.2025 waren die Young Roosters zu Gast in Hannover am schönen Pferdeturm zum U11 Herbst Cup 2025. An dem Tagesturnier nahmen 8 Mannschaften teil: ESGH Hannover, die mit zwei Mannschaften antraten, Eisbären Berlin,  Young Eagles Essen, Darmstadt, Chemnitz und eine starke Mädchenmannschaft aus dem Kreise Niedersachsen.

Das Team von Karl Jasik spielte eine tolle Vorrunde, eine Niederlage gab es gegen die Gastmannschaft. Auch gegen die Eisbären zeigten die Sauerländer eine starke Leistung – eine konzentrierte, defensive und kämpferische Leistung führte am Ende zu glücklichen Gesichtern.  Emotionen der Kinder und auch durch die Eltern auf den Rängen, die unsere Kinder tatkräftig unterstützten, waren in der ganzen Halle zu spüren. 

Im letzten Spiel trafen die Young Roosters erneut auf die U11a aus Hannover. Iserlohn zeigte sich wenig beeindruckt und es kam zu einem spannenden Endspiel . Leider fehlte unserer Mannschaft ein bisschen Glück. Es war eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Die Kinder waren sehr glücklich und wenn unsere U11 weiter so marschiert, steht ihnen eine tolle und erfolgreiche Saison bevor.

U9 Mannschaft zu Gast bei den RiverRats – Isar Cup 2025

Das U9 Team von Trainer Marc Polter war vom 06.09. bis 07.09.2025 zu Gast in Bayern. An dem Isar Cup 2025 des ESC River Rats Geretsried e.V. nahmen insgesamt 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.

Am ersten Tag mussten die Young Roosters zunächst in der Gruppenphase ran. Die jungen Kufencracks aus dem Sauerland trafen u.a. auf Kloten, Augsburg, RR (Weiß) Geretsried und Ottobrunn. Im Mittelpunkt stand der Spaß der Kinder und ein faires Miteinander. In der Gruppenphase spielten die Young Roosters im Anschluss gegen Passau. 

Am zweiten Turniertag durften die Iserlohner sich ebenfalls noch aufs Glatteis wagen – gespielt wurde gegen Deggendorf, Klagenfurt und Meran. Für alle Beteiligten war es ein super Event mit vielen strahlenden Gesichtern. Die Iserlohn Young Roosters bedanken sich für die Einladung und wünschen allen Teilnehmern eine ereignisreiche Saison 25/26.

Trainer Marc Polter und die U9

Ein herzliches Dankeschön an die Meese GmbH!

🌟Unsere U7/U9 Young Roosters strahlen – und das liegt nicht nur an ihrem Teamgeist!🌟

Dank der großartigen Unterstützung der Firma Meese GmbH aus Hemer durften

Ein herzliches Dankeschön an die Meese GmbH!


unsere Kids nun in neuen T-Shirts gemeinsam beim Blitzi-Baumeister-Cup auftreten. 💙🐓

Uwe Meese zusammen mit unserer U7/U9 Auswahl

Solche Gesten stärken nicht nur das Teamgefühl, sondern zeigen auch, wie wertvoll regionale Unterstützung für die Nachwuchsarbeit ist.
Wir sind stolz, so tolle Partner an unserer Seite zu wissen!

🙏 Ein großes Dankeschön im Namen aller Spielerinnen, Spieler und allen Verantwortlichen der Young Roosters!

Erster Blitzi-Baumeister-Cup 2025/2026 ein voller Erfolg

Iserlohn. Mit großer Vorfreude fieberten alle Spieler und Vereinsvertreter dem ersten Blitzi-Baumeister Cup entgegen. Das Turnier fand vom 23.08. bis 24.08.2025 in der Eishalle am Seilersee statt.

Die Firma Baumeister Elektrotechnik unterstützt bereits seit mehreren Jahren Kinder und Jugendliche im Fußball und wagte dieses Jahr als Naming-Right-Partner und Hauptsponsor den Schritt aufs Glatteis.

💙🤍 Blitzi 💙🤍

Die Initiative ein U9 Turnier am Seilersee zu veranstalten kam aus der eigenen Elternschaft, welche gemeinsam mit den Mitarbeitern des Club dieses Turnier organisierten und durchführten. 

Familie Baumeister und die U9-Auswahl

 „Wir möchten uns bei Familie Baumeister und allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bedanken. Dieses Engagement zeigt, dass sowohl die Familie Baumeister als auch unsere eigene Elternschaft die eigenen Werte vorleben und unsere Kinder auf ihrem Weg begleitet. Ohne dieses Engagement wäre die Umsetzung des Turniers nicht möglich gewesen“, erklärt Axel Müffeler, Sportlicher Leiter der Young Roosters.

 Das Teilnehmerfeld bestand aus zwei Iserlohner U9 Mannschaften, REV Bremerhaven, Löwen Frankfurt e.V., EHC Troisdorf Dynamite, Hannover, Kölner Junghaie und Eisbären Berlin.

 Die zahlreichen Eltern und Zuschauer sahen ein spannendes, faires und reibungsloses Turniergeschehen und erfreuten sich an einer Vielzahl an Essens- und Getränkeständen.

 Jedes Team trat einmal gegeneinander an. Die Spielzeit war auf 18 Minuten begrenzt. Gespielt wurde 4 gegen 4 auf Kleinfeld in beiden Endzonen. Bei jedem Tor jubelten nicht nur die Kids . auch die Eltern waren froh, ihre Sprösslinge auf dem Eis zu sehen. Der Eishockeysport stand im Vordergrund. Fairness und Respekt wurden von allen Spielern, Trainern und Betreuern vorgelebt. Sportlichen Ehrgeiz, Teamgeist und der Spaß am Eishockey standen im Vordergrund.

Dankeschön

 Alle Teilnehmer hatten am Schluss ein strahlendes Gesicht und durften sich über eine Blitzi-Baumeister-Cup-Medaille freuen. Wir freuen uns schon auf 2026!  

Abschlussfeier der U9 in der Heidehalle

Iserlohn, 26.05.2025.

Am gestrigen Sonntag fand in der Heidehalle eine fröhliche und bunte Abschlussfeier statt, die sowohl die Kinder als auch die Eltern und Trainer mit viel Freude und Spaß erfüllt hat.
Das Event war ein voller Erfolg und bot für alle Gäste ein abwechslungsreiches Programm.
Für die kleinen Gäste gab es eine große Hüpfburg, auf der die Kinder ausgelassen herumhüpfen und toben konnten. Das war ein echtes Highlight und sorgte für viele lachende Gesichter. Zusätzlich wurde Zuckerwatte und Popcorn angeboten, die bei den Kindern sehr beliebt waren und für süße Momente sorgten.


Für das leibliche Wohl wurde auch gegrillt. Es gab saftige Würstchen und ein abwechslungsreiches Mitbringbuffet, das den Hunger nach dem Spielen stillte. Die Atmosphäre war entspannt und fröhlich, und alle genossen die Gemeinschaft.

Als kleines Dankeschön und Erinnerung an die schöne Zeit gab es Geschenke für die Kinder sowie für die Trainer. Die Kinder durften sich über kleine Überraschungstüten freuen, die mit Badeschlappen, neuen Schnürsenkeln für die Schlittschuhe und Süßigkeiten gefüllt waren. Die Trainer erhielten ebenfalls kleine Präsente als Anerkennung für ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit. Zu dem gab es den passenden Abschluss für den ausscheidenden Coach Kemper.


Insgesamt war die Abschlussfeier ein wunderschöner Abschluss einer erfolgreichen Saison. Die fröhliche Stimmung, die gemeinsamen Aktivitäten und die liebevoll vorbereiteten Geschenke haben den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die neue Saison!