Das U13 Nachwuchsturnier in Schwenningen war für die U13 Young Roosters ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Mit großem Engagement und Vorfreude reisten das Team um Headcoach Karl Jasik, am Freitag an und schon am ersten Spieltag zeigte sich die Entschlossenheit und der Teamgeist der jungen Spieler.
Das erste Spiel am frühen Samstagmorgen begann vielversprechend. Die Mannschaft ging gut vorbereitet in die Partie und dominierte das Spiel von Anfang an. Eine beeindruckende Teamleistung ermöglichte es, dem Gegner kaum Chancen zu lassen und das Spiel klar für sich zu entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen die Kölner hatten sie kleine Startschwierigkeiten im ersten Drittel, konnten aber im zweiten Drittel eine bemerkenswerte Aufholjagd starten. Trotz eines Rückstands von 1:5 kämpften sich die Young Roosters bis auf 4:5 heran, was zeigt, welchen Charakter und Kampfgeist sie besitzen. Obwohl sie letztendlich das Spiel mit 4:6 verloren, war die Leistung im zweiten Drittel bemerkenswert.
Nach einer kurzen Mittagspause traten sie gegen Ingolstadt an. Obwohl die Müdigkeit nach den vorherigen Spielen spürbar war, gaben die Spieler alles und zeigten eine respektable Leistung, auch wenn am Ende das Spiel verloren wurde. Es war klar, dass die Finalisten Köln und Ingolstadt die stärksten Teams im Turnier waren, aber die Mannschaft kann stolz darauf sein, auf ihrem Niveau mitgehalten zu haben.
Im vierten Spiel des Turniers traf man auf Deggendorf und konnte einen klaren 4:0-Sieg einfahren. Die Spieler/innen zeigten erneut ihr Können und ihre Teamarbeit, und vor allem Headcoach Karl Jasik war besonders zufrieden mit ihrer Leistung.
Das gemeinsame Abendessen rundete den Tag perfekt ab und stärkte den Teamgeist noch weiter. Am Sonntag stand das Platzierungsspiel um den fünften Platz gegen die Bietigheim Steelers an. Die Mannschaft war von der ersten Minute an voll konzentriert und spielte ein herausragendes Spiel. Sowohl die Torhüter als auch die Stürmer und Verteidiger zeigten eine starke Leistung, und man konnten das Spiel letztendlich deutlich für sich entscheiden.
Trainer Karl Jasik betonte die positive Entwicklung und den Zusammenhalt des Teams während des Turniers. Trotz der Niederlagen gegen starke Gegner sieht er optimistisch in die Zukunft und ist zuversichtlich, dass die Spieler sich weiterhin gut entwickeln werden. Das nächste große Turnier in Berlin um den U13 DEL Cup (12.04. – 14.04.2024) steht bereits fest.
Ergebnisse Samstag, 17.02.2024, Young Roosters 3:1 Augsburger EV Sonntag, 18.02.2024, Young Roosters 6:1 Augsburger EV
U20 Young Roosters dominieren mit zwei Siegen gegen Augsburger EV
Die U20-Mannschaft lieferte ein beeindruckendes Leistungsschauspiel gegen den Augsburger EV ab. Am Samstag zeigten sie eine solide Leistung, als sie den Augsburger EV mit einem Ergebnis von 3:1 besiegten. Diese Leistung wurde am Sonntagnoch übertroffen, als die Young Roosters einen überzeugenden 6:1-Sieg errangen.
Headcoach Noureddine Bettahar lobte das Team für ihre herausragende Leistung und betonte insbesondere ihre Lauf- und Zweikampfstärke während der Spiele. Die Mannschaft spielte als Einheit und holte sich verdientermaßen ein Sechs-Punkte-Wochenende.
Die Spieler zeigten eine beeindruckende Teamarbeit und Entschlossenheit auf dem Eis. Ihre Fähigkeit, als Einheit zu agieren, ermöglichte es ihnen, ihre Gegner zu dominieren und sowohl in der Offensive als auch in der Defensive effektiv zu sein. Mit diesem erfolgreichen Wochenende haben die Young Roosters nicht nur den dritten Tabellenplatz gefestigt, sondern auch Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen gewonnen.
Am vergangenen Wochenende waren unsere Jugendmannschaften in verschiedenen Städten unterwegs, um sich in spannenden Spielen zu messen und ihr Können zu zeigen.
Die U9A trat am Samstag in Düsseldorf an und präsentierte sich insgesamt mit einer guten Leistung. Besonders im Kleinfeldspiel zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler ihr Potenzial, was den Headcoach Josef Schäfer zufriedenstellte.
In Ratingen war die U9B unterwegs, angeführt von Alena Laura Hahn. Auch sie zeigten eine solide Leistung und konnten den einen oder anderen Sieg verbuchen, was zeigt, dass sie sich gut entwickeln. Am Sonntag stand für die U11A ein Turnier im heimischen Wohnzimmer am Seilersee auf dem Programm, bei dem sie auf Teams aus Bad Nauheim, Köln und Krefeld trafen. Obwohl sie gegen Bad Nauheim einige Schwierigkeiten hatten, konnten sie insgesamt gut mithalten und präsentierten sich ordentlich.
Den Abschluss des Wochenendes bildete das Turnier in Köln, bei dem die U9B antrat. Die Kinder hatten sichtlich Spaß, erzielten das ein oder andere Tor und genossen es, von ihren Teamkollegen gefeiert zu werden.
Headcoach Josef Schäfer äußerte sich zufrieden über die Spiele der U9 und U11 und lobte das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Spielerinnen und Spieler. Trotz einiger Herausforderungen in einigen Partien zeigten die Teams insgesamt eine positive Entwicklung und sind auf einem guten Weg.
Die Saison neigt sich langsam dem Ende und im Frühjahr stehen immer noch ein paar Turniere an. Somit fährt unsere U13 am Wochenende vom 16.02.2024 – 18.02.2024 zum 40. SERC Wild Wings Future U13 Turnier.
Insgesamt 10 Mannschaften treten an diesem zweitägigen Turnier gegeneinander an. Gespielt wird in zwei Gruppen à 5 Mannschaften zunächst jeder gegen jeden für zwei Mal 17 Minuten pro Spiel.
Neben den Sauerländern sind in der Gruppe A noch die Kölner JungHaie, Deggendorf, Ingolstadt und Gastgeber Schwenningen. In der Gruppe B befinden sich Düsseldorf, Bietigheim, Klostersee, Rapperwil und Krefeld.
Für unsere U13 steht am Samstag schon ein frühes Treffen und Aufstehen an. Das erste Spiel gegen den Gastgeber startet um 07:45 Uhr. Passend zum Mittagessen (vielleicht gibt es ja Fischkroketten…) steht dann die Partie gegen die Kölner Jung Haie (11:00 Uhr) an. Nach Kaffee und Kuchen geht um 15:45 Uhr dann gegen Ingolstadt, zum Abschluss der Gruppenphase findet das Spiel gegen Deggendorf um 19:00 Uhr statt.
Unsere Spiele in der Gruppenphase am 17.02.2024:
07:45 Uhr
Schwenningen
Iserlohn
11:00 Uhr
Iserlohn
Köln
15:45 Uhr
Ingolstadt
Iserlohn
19:00 Uhr
Deggendorf
Iserlohn
Die Platzierungsspiele starten dann am Sonntag den 18.02.2024.
Ergebnisse Freitag, 09.02.2024, Young Roosters 2:10 Eisbären Juniors Berlin Samstag, 10.02.2024, Young Roosters 2:4 Eisbären Juniors Berlin Sonntag, 11.02.2024, Düsseldorfer EG 4:2 Young Roosters
Das vergangene Wochenende war für die U15A der Young Roosters in der Regionalliga A (Verzahnungsrunde) eine anspruchsvolle Serie von Spielen. Die Mannschaft trat gegen namhafte Gegner wie die Eisbären Juniors Berlin und die Düsseldorfer EG an, konnte jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Am Freitagabend gegen die Eisbären Juniors Berlin zeigten die Young Roosters eine enttäuschende Leistung, was zu einer deutlichen 2:10-Niederlage führte. Trotz intensiver Vorbereitung schien das Team nicht bereit zu sein, die Herausforderung anzunehmen, und litt unter Nervosität und einem Mangel an mentaler Stärke.
Die Mannschaft konnte sich jedoch am Samstag gegen dieselben Gegner steigern. Obwohl sie am Ende mit 2:4 unterlagen, war die Leistung insgesamt wettbewerbsfähiger, und das Team zeigte eine verbesserte kämpferische Einstellung.
Am Sonntag gegen die Düsseldorfer EG setzte sich jedoch das negative Momentum fort, und die Young Roosters mussten eine weitere Niederlage hinnehmen, diesmal mit 2:4.
Headcoach Ciernik fand folgende Worte zum Wochenende: „Das vergangene Wochenende war zweifellos eine Herausforderung für unsere Mannschaft. Wir hatten uns intensiv auf die Spiele vorbereitet, insbesondere auf die Begegnungen gegen die Eisbären Juniors Berlin, und dennoch konnten wir nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Am Freitagabend zeigten wir eine ungewöhnlich schwache Leistung gegen die Eisbären Juniors Berlin. Es fehlte an Spritzigkeit und mentalem Durchhaltevermögen, was zu einer deutlichen Niederlage führte. Die Nervosität und mangelnde mentale Stärke haben uns an diesem Tag deutlich geschwächt, und wir konnten nicht das Spiel abliefern, das wir uns vorgestellt hatten. Am Samstag sahen wir eine deutliche Verbesserung. Trotz des frühen Rückstands kamen wir besser ins Spiel und konnten über zwei Drittel hinweg eine wettbewerbsfähige Leistung zeigen. Das Ergebnis spiegelt nicht unbedingt den Verlauf des Spiels wider, da wir über weite Strecken gleichwertig waren. Die kämpferische Einstellung und die verbesserte Teamdynamik waren ermutigend, und ich bin stolz darauf, wie die Jungs gekämpft haben. Am Sonntag erlebten wir leider einen erneuten Rückschlag gegen die Düsseldorfer EG. Ähnlich wie am Freitag fehlte es an Energie und Entschlossenheit, und wir gerieten früh in Rückstand. Trotz einiger Bemühungen konnten wir den Rückstand nicht aufholen und mussten eine weitere Niederlage hinnehmen. Insgesamt war das Wochenende unter unseren Erwartungen und unserem Potenzial. Es ist offensichtlich, dass wir als Team noch mehr zusammenwachsen müssen und konsequenter auftreten müssen. Die kommenden Wochen bieten die Möglichkeit zur Verbesserung und zur Vorbereitung auf den DEL Cup (22.03. – 24.03.2024). Wir müssen an unserer mentalen Stärke arbeiten, mehr füreinander spielen und unser Selbstvertrauen stärken. Ich bin zuversichtlich, dass wir als Team aus diesen Erfahrungen lernen und gestärkt daraus hervorgehen werden.“
Ergebnisse Sonntag, 11.02.2024, ESC Moskitos Essen 4:0 Young Roosters
Am Sonntag trat die U13B gegen die ESC Moskitos Essen in einem intensiven Spiel der Regionalliga B an. Die Moskitos Essen stehen traditionell für ein schnelles und aggressives Spiel, das sie auch in diesem Match zeigten.
Unsere Young Roosters hatten Schwierigkeiten, sich dem Tempo und der Aggressivität der Gastgeber entgegenzusetzen. Trotz bemerkenswerter Leistungen der Torhüter, die einige beeindruckende Saves zeigten, waren sie letztendlich machtlos gegen die Tore der Moskitos.
Obwohl die Young Roosters ihre Chancen hatten, waren sie nicht so zahlreich wie erhofft. Dazu ereignete sich zum allen Überfluss eine etwas unschöne Szene, welche die Mannschaft zusätzlich schwächte. Bei der Auseinandersetzung am Rande des Spiels zwischen einem Spieler der Moskitos und einem unserer Spieler führte zu einer Strafe über die gesamte Spieldauer für beide Spieler. Diese Auseinandersetzung, die aufgrund eines Foulspiels begann, eskalierte in einen kurzen Faustkampf, nachdem unser Spieler von seinem Gegner einen Kopfcheck in den Nacken erhalten hatte. Letztendlich war der Sieg der ESC Moskitos Essen verdient, auch wenn er in dieser Höhe zustande kam. Die Young Roosters müssen weiter an ihrem Spiel arbeiten, insbesondere an einem geordneten Spielaufbau, um ihre zukünftigen Spielen erfolgreicher zu gestalten.
Am Sonntag nahm unsere U11C-Mannschaft am Turnier in Bergkamen teil. Es war ein Tag voller spannender Spiele und aufregender Momente für unsere jungen Spielerinnen und Spieler.
Das Turnier bot unseren Kindern eine großartige Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle Spielerfahrungen zu sammeln. Mit viel Enthusiasmus und Einsatzbereitschaft gingen sie auf das Eis und zeigten stolz ihre Fähigkeiten.