Game-Report U13B: Trotz 2:0 Führung doch noch verloren

Dass eine Führung mit zwei Toren im Eishockey nur wenig Aussagekraft besitzt, mussten die U13b der Young Rooster am Samstag leidlich feststellen.

Zur Vorwoche stark verbessert und hochkonzentriert starteten die Young Roosters in das erste Drittel. Gute Angriffe, gepaart mit druckvollen Abschüssen, führten zu einer 2:0 Führung in der 12. Spielminute. Dann aber wurden auch die Krefelder wach und setzten die Waldstädter massiv unter Druck. Diese Druckphase konnten die Krefelder dann mit dem ersten Treffer erfolgreich abschließen. Insgesamt war das erste Drittel sehr ausgeglichen mit vielen Torchancen auf beiden Seiten.

Gleich zu Beginn des zweiten Drittels erspielte sich der KEV zwei Großchancen, welche noch abgewehrt werden konnten. Jedoch konnten die Iserlohner kaum noch eigene Akzente setzten und die Gäste dominierten das Spiel. Zur Spielmitte fiel dann der verdiente Ausgleich für den KEV. Im weiteren Verlauf hatten die Iserlohner Glück, dass einige Male der Pfosten weitere Tore der Krefelder verhinderte.

Zu Beginn des dritten Drittels machten die jungen Krefelder dort weiter, wo sie im zweiten Drittel aufgehört hatten. Bereits nach 4 Minuten gingen sie mit zwei Toren in Führung. Erst jetzt fingen sich die Young Roosters und konnten das Spiel wieder offen gestalten. Ein sehenswerter Konter in Unterzahl führte zum Anschlusstreffer. Leider folgte darauf eine 3:5 Unterzahl und der nächste Treffer der Krefelder. Aber die Roosters gaben nicht auf und konnten nur dreißig Sekunden später wiederum den Anschlusstreffer erzielen. Kurz vor Schluss nahm Coach Danielsmeier den Torhüter für einen weiteren Angriffsspieler vom Eis, um mit einer Überzahlsituation noch den Ausgleich herbeizuführen. Leider wurde der Puck dann verloren und die Krefelder setzten zum 4:6 Sieg des KEV ein.

Aufstellung und Tore der Young Roosters:

Tor: Heller, Baumann Feld: Ritsche (1), Füchtjohann, Esaulov, Kazimov (2), Bathe (1), Meister, Wegge, Memisevic, Topp, Vajagic, Möller, Schwerin

Game-Report U13: U13b unterliegt der Herforder A-Mannschaft klar

Die mit U11 Spielern ergänzte U13b der Iserlohner hatte gegen die großgewachsene Mannschaft aus Herford keine Chance. Den samstäglichen Trip nach Herford hatten sich einige wohl anders vorgestellt. Dass das Ergebnis so klar ausfiel, bahnte sich schon früh an. Bereits nach 9 Minuten stand es 0:4 aus Sicht der Waldstädter. Wie eine Lawine rollten die Angriffe der Herforder über die Young Roosters hinweg. Der körperlichen Überlegenheit der Herforder hatten die Iserlohner oft nicht viel entgegenzusetzen. Weiterhin hatten die Herforder einige Einzelkönner in Ihren Reihen, welche fast nach Belieben schalten und walten konnten. Die Waldstädter hingegen rannten sich mit Einzelaktionen fest und ermöglichten dadurch viele Konter der Herforder. Nicht selten tauchten die Herforder mit einer 3:1 Überzahl vor dem Iserlohner Tor auf. Hier spielte sicherlich auch die bei den U11 Spielern noch nicht ausreichend vorhandene Spielerfahrung auf dem Großfeld eine Rolle. Außerdem fiel auf, dass die Chancenverwertung der Young Roosters positiv war. Wenn denn einmal ein Schuss auf das Herforder Tor ging, dann war dieser auch oft drin. Leider wurde jedoch zu selten auf das Tor der Herforder geschossen oder aber die Herforder verhinderten den Abschluss. Trotzdem kann man die läuferischen Fähigkeiten und die Kampfbereitschaft der Iserlohner als positiven Aspekt aus dem Wochenende mitnehmen. Endergebnis Herford:Iserlohn: 17:4 (4:0, 7:2, 6:2)

Aufstellung der Young Roosters: Tor:
Heller, Baumann.
Feld: Demtschenko (1 Tor), Danielsmeier(1), Mühlbeier, Bichner, Meister, Neidhardt(1), Wegge, Iserhard, Mayer, Topp, Plewnia, Milovanov, Ritsche (1), Memisevic, Möller

Game-Report U13A: Erfolgreicher Heimauftakt gegen Krefeld

In der ersten Saison nach dem Einfrieren der Jahrgänge geht es mit neuem Team gegen die alten Bekannten aus Köln, Düsseldorf, Krefeld und Frankfurt, natürlich auch in neuer Besetzung und gegen einen Neuzugang aus Baden-Würtemberg, die Jungadler aus Mannheim.
Anders ist auch, dass es keine Dreifachrunde jeweils mit Hin- und Rückspiel, sondern eine Doppelrunde gibt.
Am Samstag, 21.09. war die Saison für unsere U13A-Mannschaft mit einem Spiel in Köln gestartet, das man für sich hatte entscheiden können (5:7). Am 22.09. stand nun das erste Heimspiel gegen den Krefelder EV an.
Nach dem Torfestival vom Vortag konnte man einiges an Offensivpower von den Young Roosters erwarten, doch nach nur etwas über zwei gespielten Minuten waren es die Gäste, die zum ersten Mal einnetzten. In der Folgezeit bemühten sich die Hausherren nach Kräften den Rückstand wettzumachen, doch es wollte einfach kein Tor gelingen.
In der vierzehnten Minute dagegen war Krefeld erneut erfolgreich und erhöhte auf 0:2. Nun war es wirklich an der Zeit für die Young Roosters noch einen Gang hochzuschalten. Das taten sie auch und zwangen dadurch die Krefelder zu einem Foul. Allerdings blieb das erste Powerplay des Aufeinandertreffens noch ohne Torerfolg. So verabschiedete sich die Mannschaft trotz besseren Spiels mit einem Rückstand in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt wollte man an die Leistung des ersten Drittels anknüpfen. Aber die Torausbeute sollte natürlich erhöht werden.
In der vierundzwanzigsten Minute spielten die Iserlohner erneut in Überzahl und diesmal ließen sie den Vorteil nicht ungenutzt. Tobin Brandt erzielte auf Vorarbeit von Timo Hausfelder und David Schoof den Anschlußtreffer zum 1:2. Nur drei Minuten später stellte Edwin Propst auf Zuspiel von Timo Hausfelder und Tobin Brandt den Ausgleich her.
Es lief nun für die Young Roosters.
In der dreißigsten Minute wechselten beide Mannschaften planmäßig ihre Goalies aus. Die beiden frischen Torhüter wurden sofort wieder mit Arbeit versorgt. Sie hielten gut, doch in der fünfunddreißigsten Minute feuerte Philip Simons einen Schuß ab, der zum 3:2 in die Maschen der Gäste einschlug. Iserlohn lag zum ersten Mal vorn und ließ sich diese Führung auch bis zum Pausenpfiff nicht mehr nehmen.
Im letzten Abschnitt dauerte es gute acht Minuten bis das zweite Tor von Edwin Propst auf Vorlage seiner Sturmkollegen Timo Hausfelder und Tobin Brandt das erlösende 4:2 brachte.
Die Iserlohner machten nun bis zum Ende des Spiels nicht mehr den Eindruck, als könnte noch etwas anbrennen. Mit 09:05 Restzeit auf der Uhr begann aufgrund zweier Fouls ein Vier-gegen-Vier, das zu einem Powerplay für die Young Roosters führte. Dieses nutzte Tobin Brandt auf Zuspiel von Timo Hausfelder zum 5:2. Letzterer war damit an vier der bis dahin fünf Tore direkt beteiligt.
Getreu dem Motto “Never stop fighting” erzielte Konstantin Esaulov mit nur einer Sekunde Restzeit bis zum Abfiff das 6:2. Die Vorlage hatte Daniil Kazimov gegeben.

Das letzte Anspiel war sehr kurz und dann durften sich unsere U13A-Spieler über den zweiten Sieg im zweiten Spiel freuen. Weiter so!
Aufstellung der Young Roosters:
Tor: Blumenkamp, Kuklok.
Feld: Hausfelder, Budzier, Esaulov, Bathe, Bastian, Propst, Schoof, Schwerin, Brandt, Simons, Füchtjohann, Rahlnebeck, Kazimov, Spirer, Freeth.

Game-Report U13B: Die Saison ist eröffnet

Vergangenen Samstag (07.09.2019) um 19:30 Uhr eröffnete als zweites Team der Young Roosters das 13 B-Team die Saison. Wie die U20 Mannschaft mussten die U13-er ihre erste Partie auswärts bestreiten. Die gastgebende Mannschaft war das U13B Team des Krefelder EV. Das erste Drittel begannen beide Teams sehr verhalten, was nach der langen Sommerpause mehr als verständlich war. In der 4. Minute kassierten die Blau-Weißen eine zwei-Minuten-Strafe, die sie aber schadlos überstanden. Danach setzten die Sauerländer die Krefelder Defensive unter Druck und Tim Bathe konnte in der 7. Minute nach Vorlage von Daniil Kazimov mit seinem ersten Tor für die Sauerländer sein Team in Führung bringen. Das Tor zeigte Wirkung auf beiden Seiten, das Team vom Seilersee erspielte sich Vorteile und konnte dies in der 9. Minute mit einem zweitem Tor auch untermauern. Nach dem Tor veränderte sich das Spiel nicht und nach einer feinen Einzelleistung erzielte Konstantin Esaulov das 0:3 (13. Min.) Eine Minute später konnten die Gastgeber ihr erstes Tor erzielen und verkürzten aus ihrer Sicht auf 1:3. In der 16. Minute wanderte wieder ein Sauerländer auf die Strafbank. Zunächst konnten die Blau-Weißen einen Alleingang auf das Tor der Seidenstädter nicht nutzen und kurz vor Ablauf der Strafe fiel das 2:3 (17. Min.) Die Sauerländer haben aber die beiden Gegentreffer gut verdaut, in der 18. Minute schoss Emily Memisevic mit ihrem allerersten Tor für die U13B Mannschaft das 2:4, das war dann auch der Pausenstand. 26 Sekunden nach Wiederbeginn erzielte Daniil Kazimov in eigener Unterzahl durch einen Alleingang das 2:5. Zwei Minuten später passierte die gleiche Situation auf der anderen Seite und es stand 3:5. Die nächsten vier Tore erzielten allesamt die Iserlohner. Der Wiederstand der Gastgeber war gebrochen und es ging mit einem 3:9 in die zweite Drittelpause. Im letzten Drittel investierten die Iserlohner nicht mehr so viel in die Offensive, nach einer längeren Druckphase der Krefelder Mannschaft fiel in der 57. Minute das 4:9. In den letzten 3 Minuten schossen beide Teams je ein Tor, das Spiel endete mit einem 5:10. Somit konnten die Sauerländer ihre ersten drei Punkte mit nach Hause nehmen. Außerdem spielte am Sonntag das U15B Team in der Eishalle am Seilersee gegen das U15 Team aus Kassel. Die Iserlohner gewannen 12:2.

Die Aufstellung und Torschützen der U13B Mannschaft der Young Roosters:
Tor: Kuklok
Feld: Bathe, Esaulov, Kazimov, Schwerin, Füchtjohann; Milovanov, Plewnia, Meister, Wegge, Iserhard; Memisevic, Müller-Wiehl