Game-Report U13A: Team von Trainer Collin Danielsmeier erreicht sehr guten zweiten Platz!

Bereits am Freitag, den 13.09.2019 erfolgte nachmittags die Anreise an die Stadt an der Elbe, wobei das Datum kein schlechtes Omen werden sollte. Gespielt wurde in zwei Gruppen à fünf Teams, die jeweils 2 x 20 min gegeneinander antraten. Beide Hälften wurden einzeln gewertet plus Zusatzpunkt für den Spielsieg. Die Finalrunde wurde dementsprechend aus der erreichten Platzierung beider Gruppen gebildet. Am Samstag, den 14.09.2019 startete dann unser U13A Team zunächst gegen die Heimmannschaft ESC Dresden Weiß. Die ersten Startminuten waren geprägt von gegenseitigem Abtasten mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Das erste Tor für die Young Roosters im Turnier erzielte Konstantin Esaulov in der 9. Spielminute durch einen verwandelten Penaltyschuss. Danach fanden unsere Sauerländer immer besser ins Spiel und gewannen die ersten 20 Minuten mit 3:1. In der zweiten Hälfte setzte sich die gute Leistung fort und unser Team ließ der Heimmannschaft kaum Raum zum Tor zu gelangen. Diese Hälfte endete mit 4:1, erneut durch Tore von Timo Hausfelder und Neuzugang Tobin Brandt. Die Partie endete mit einem Endstand von 7:2 und die Young Roosters jubelten zum ersten Sieg im Turnier. Im zweiten Spiel traten unsere Jungs vom Seilersee gegen die roten Teufel aus Bad Nauheim an. Die erste Hälfte hatte es in sich und die Gegner waren oft eine Kufe schneller, auch bedingt durch nur einzelne Leistungsträger, sodaß diese Hälfte mit 3:2 an Bad Nauheim ging. Die Tore für die Roosters schossen Tobin Brandt und Maurice Bastian. Nach der Pause gingen unsere Kampfhähne aber konzentriert zur Sache und ließen der Mannschaft aus der Wetterau kaum noch Chancen und diese Hälfte konnten die Iserlohner eindeutig durch Tore von Timo Hausfelder und Tobin Brandt mit 0:3 für sich entscheiden. Die sehr guten Torwartleistungen in diesem Spiel von Ole Blumenkamp und Sean Kuklok, sowie eine konstante Defense unserer Verteidiger trugen einen großen Teil zu diesem tollen Endergebnis von 3:5 bei. Das letzte Spiel des Tages fand gegen die Heilbronner Falken statt. Beflügelt von den Siegen der vorherigen Spiele, gingen unsere Young Roosters konsequent zur Sache und Tobin Brandt schoß bereits nach 14 Sekunden das erste Tor der Partie. Daraufhin folgten weitere Tore von Timo Hausfelder, Daniil Kazimov und Maurice Bastian, aber auch die Falken erzielten zwei Treffer, sodaß die erste Hälfte mit 4:2 ausging. Die zweite Hälfte war Roosters Time… Ein Tor folgte dem anderen und die Falken flatterten mit 6:0 vom Spielfeld. Die Tore erzielten Edwin Probst, Daniil Kazimov, Marcel Schwerin, Timo Hausfelder und Konstantin Esaulov. Endstand des Spiels 10:2 für unsere Nachwuchstruppe. Ein absolut siegreicher Tag ging zu Ende… Motiviert durch die starke Leistung des Vortags gingen am Sonntag, den 15.09.2019, unsere Young Roosters selbstbewußt in das letzte Gruppenspiel gegen den ESV Kaufbeuren. Bereits am Anfang wurde schnell klar, wer die bessere Mannschaft auf dem Eis war. Durch Tore von Timo Hausfelder, Eric Spirer und Tobin Brandt stand es nach 20 min. bereits 0:4 für unser Team. In der zweiten Hälfte verkürzte Kaufbeuren zwar noch mit einem Gegentor, jedoch kam die Antwort darauf prompt und erneut trafen Marcel Schwerin und Eric Spirer für die Iserlohner. Mit einem Spielstand von 1:6 endete die Partie und die Young Roosters verabschiedeten sich als Gruppensieger aus der Vorrunde ins Finale!!! Das Finale fand nachmittags etwas verspätet gegen 15 Uhr statt. Unsere Young Roosters waren sichtlich stolz, alle Spiele bis dahin gewonnen zu haben, hatten aber auch den nötigen Respekt vor dem Gegner, der Düsseldorfer EG. Hochkonzentriert saßen die Jungs in der Kabine, bis es dann endlich losging. Die Halle war „ausverkauft“, da nun auch die anderen Mannschaften das Finale der besten Mannschaften des Turniers sehen wollten. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit wehrten sich die Iserlohner erfolgreich gegen die druckvoll spielenden Rheinländer, die dann aber innerhalb von einer Minute zwei Tore erzielten. Unsere Roosters kämpften weiter, konnten aber ihre Chancen nicht verwerten. Mit einem Zwischenstand von 3:0 ging es dann in die Pause. In der zweiten Hälfte schien die Luft raus zu sein bei den Iserlohnern. Überrollt vom starken Auftreten der Düsseldorfer und den erfolglosen Versuchen dagegen zu halten, war nichts mehr zu machen und man mußte sich mit einem Endergebnis von 8:0 geschlagen geben. Trotzdem war die Finalniederlage schnell vergessen, und die Mannschaft von Trainer Collin Danielsmeier freute sich über einen tollen zweiten Platz beim Elbe-Labe-Cup in Dresden!

Die Aufstellung der Young Roosters:
Tor: Blumenkamp, Kuklok.
Feld: Meister, Hausfelder(10 Tore), Budzier, Esaulov (2), Bastian(2), Schwerin(2), Propst(2), Schoof, Brandt(6), Füchtjohann, Bathe, Rahlenbeck, Ritsche, Kazimov(2), Spirer(2), Freeth.

Die U13 sagt ,,Danke“

Die U13A Mannschaft der Young Roosters bedankt sich bei den Firmen „Gebrüder Nolte“, „Quada“ sowie anderen Spendern für ihre Unterstützung bei der erfolgreichen Teilnahme am OM21 U13 Cup im schwedischen Malmö.

Turnier-Report: U13 kommt mit positiven Eindrücken aus Schweden zurück

Vom 31.10. bis zum 03.11. 2019 nahm die U13 A Mannschaft der Young Roosters an einem internationalen Eishockeyturnier imschwedischen Malmö teil. Die Malmö Redhawks und Partnervereine aus Malmö sind die Organisatoren des „OM21 U13 Cup´s“.

Angetreten sind insgesamt 32 Teams aus Schweden, Norwegen, Österreich, Tschechien und Deutschland. In der Vorrunde wurde in vier Gruppen à 8 Teams in vier Eishallen in Malmö gespielt. Jedes Spiel dauerte 2 mal 15 Minuten.

Im ersten Spiel trafen die Waldstädter um 10:05 Uhr auf das U13 Team des Färjestad BK aus der Schwedischen Stadt Karlstad. Nach einen kurzen „Schnupperphase“ starteten die Sauerländer gut in die Partie. Nach 2:38 Minuten traf T. Brandt in die Maschen und erzielte damit das erste Turniertor der Young Roosters. Danach haben die Sauerländer etwas nachgelassen, mit einem 1:0 ging es in die Pause. Knapp eine Minute nach Wiederbeginn erzielte fiel der Ausgleich. Anschließend erhöhte das Team von Trainer Collin Danielsmeier seine Konzentration, in der dritten Minute im zweiten Abschnitt erzielte M. Bastian im Powerplay das 2:1. 50 Sekunden später fiel der erneute Ausgleich. 3 Minuten vor dem Ende des Spiels erzielte E.Probst das 3:2, das war auch das letzte Tor in diesem Spiel und somit war der erste Sieg im Turnier unter Dach und Fach.

Knapp zwei Stunden später warteten die Vikinger aus der südschwedischen Stadt Trellerborg auf die Sauerländer. In diesem Spiel haben die Young Roosters von Anfang bis Ende sehr konsequent gespielt und auch verdient mit5:1 gewonnen. Somit waren weitere 2 Punkte „im Sack“.

Im letzten Spiel des ersten Turniertages ging es gegen das norwegische Team der Stavanger Oilers. Nach einem schnellen Gegentreffer in der zweiten Minute hat das Team aus dem Sauerland „den Schalter gut umgelegt“ und das Spiel 5:3 gewonnen.

Somit ging der erste Turniertag mit einem tollen Gefühl von drei Siegen und voller Punktzahl von 6 Punkten für die Blau-Weißen zu Ende.

Am zweiten Turniertag stand zuerst die Begegnung mit dem U13 Team der Haninge Anchors (Schweden) an, welches bis jetzt ebenfalls ungeschlagen war. Die Young Roosters waren scheinbar nach den tollen Leistungen des Vortages ihrer Sache zu sicher und verloren das Spiel klar mit 0:6.

Im fünften Vorrundenspiel stand das Team „Weiß“ der Gastgeber Malmö Redhawks als Gegner der Sauerländer auf dem Eis. Wie schon im Spiel zuvor konnten die Young Roosters ihr Potential nicht voll ausschöpfen und liefen vier Mal mit einem Ein-Tor-Rückstand hinterher. Die vier Tore zum jeweiligen Ausgleich erzielten: T. Brandt (1:1), E. Probst (2:2 und 3:3) und D. Schoof-K. (4:4). Das letzte viel umjubelte Tor fiel erst 3 Sekunden vor dem Ende des Spiels.

Im letzten Spiel der Vorrunde trafen die Iserlohner auf die Crocodiles aus Hamburg. Dieses Match verlief sehr eindeutig und nach einem Torschussverhältnis von 36:6 gewann das Danielsmeier Team eindeutig mit 10:0.

Am Ende der Gruppenphase standen die Sauerländer dank vier Siegen, einemUnentschieden und einer Niederlage mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 27:16 verdient auf dem zweiten Platz ihrer Gruppe.

Laut Turnierregularien zogen die jeweils vier Gruppenersten ins Viertelfinale ein. In der Gruppe der Sauerländer war es das ungeschlagene Team der Haninge Anchors. Um die weiteren vier Viertelfinalplätze kämpften die jeweiligen Gruppenzweiten und -dritten. Im Falle der Sauerländer war es dann das erneute Spiel gegen die Stavanger Oilers. Dieses Spiel fand am dritten Turniertag um 11:20 Uhr statt. Nach einem sehr guten Spiel und Kampf gewannen die Sauerländer mit einem 3:2 und standen somit völlig verdient im Viertelfinale. Am Nachmittag des dritten Turniertages waren alle Teams zum Spiel der ersten Schwedischen Liga zwischen Malmö und Leksand eingeladen.
Am letzten Turniertag kämpften die Young Roosters gegen das U13 Team des HC Ocelari Trinec um den Einzug ins Halbfinale. Diese Hürde war aber zu hoch für die Blau-Weißen. Das Spiel ging mit 0:8 verloren. Dies war auch das letzte Spiel der Sauerländer in diesem Turnier. In der Endabrechnung belegten die Iserlohner einen hervorragenden fünften Platz (von 32 Teams), die einzigen Niederlagen, die sie einstecken mussten waren gegen den späteren Turnierdritten (Haninge Anchorns) und gegen den Turniersieger aus demtschechischen Trinec. Am Abend des 03.11.2019 flogen die Young Roosters mit einem guten Gefühl und vielen positiven und lehrreichen Erfahrungen im Gepäck wieder zurück nach Deutschland. Die Aufstellung und Torschützen der Young Roosters: Tor: Blumenkamp, Kuklok Feld: Bastian (3 Tore, 3 Assist), Schwerin (1A), Schoof (2T), Füchtjohann (1T), Spirer (1T), Freeth (1A), Hausfelder (5T, 9A), Budzier (1T), Esaulov (1T,1A), Bathe (1T,1A), Probst (9T, 4A), Brandt (5T,9A), Simons (1A), Rahlenbeck (1A), Kazimov (1T,1A)

Game-Report U13: U13B verliert 3:0 in Herne

Am 09.11.2019 trug die U13B Mannschaft der Young Roosters ein Auswärtsspiel in Herne aus, Gegner war die hiesige U13A Mannschaft. Das Team vom Seilersee verzichtete an diesem Tag auf mehrere Stammspieler, einerseits verletzungsbedingt, anderseits agierten ein paar Jungs für die U13A Mannschaft, die am gleichen Tag 9:3 gegen Düsseldorf gewann. Ergänzt durch einige U11 Spieler begann das Spiel der Young Roosters gegen das hochmotivierte Heimteam. Wie zu erwarten war, legte der Gastgeber los „wie die Feuerwehr“, es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Iserlohner Tor. Und obwohl es nach dem ersten Drittel im Torschussverhältnis gefühlt 20:0 für die Hausherren stand, das Ergebnis auf der Anzeigetafel lautete 0:0. Das Team aus dem Sauerland war durch seinen Coach Sebastian Jones sehr gut in der Defensive eingestellt und vereitelte viele Angriffsversuche der Heimmannschaft. Wenn das nicht reichte, stand Sean Kuklok ruhig und gelassen wie ein Fels in der Brandung im Tor der Sauerländer und schnappte sich einen Puck nach dem anderen. Im zweiten Abschnitt verließen die Sauerländer ihre Defensivlinie etwas und erspielten sich ein paar Torchancen; die dadurch entstandenen Lücken in der Abwehr aber nutzte das Heimteam. Am Ende des zweiten Drittel stand es 3:0 für die Hausherren. Im letzten Abschnitt war das Spiel etwas ausgeglichener, der Druck auf das Tor der Sauerländer war nicht mehr ganz so stark wie zuvor und obwohl die Ruhrstädter immer noch mehr Spielanteile hatten, endete das Drittel torlos und das Spiel 3:0.

Die Aufstellung der Young Roosters: Sean Kuklok, Demtschenko, K. Danielsmeier, Bichner, Meister, Neidhardt, Wegge, Iserhard, Memisevic, Topp, Plewnia, Wilmsen, Milanov