U17A Team Gamereport 11.01.2020

Am 11.01.2020 konnte sich das U17A Team der Young Roosters nach einer dreiwöchigen Weihnachtspause wieder mit einem Gegner messen.

Zu Gast am Seilersee war das U17 Team des Krefelder EV. Das Spiel begann sehr zerfahren, im ersten Drittel fand keine Mannschaft richtig in ihren Spielfluss. Es dauerte fast 10 Spielminuten, bis ein Pfostenschuss eines Krefelder Spielers für etwas Aufregung auf dem Eis sorgte. In der 18. Minute nutzten die bis zu diesem Zeitpunkt etwas besseren Gäste einen schnell ausgeführten Konter zum ersten Treffer des Spiels. Dies waren auch die einzig nennenswerte Aktionen beider Kontrahenten im ersten Drittel. Somit ging es mit einem 0:1 aus Sicht der Sauerländer in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt sahen die anwesenden Zuschauer ein ganz anders Spiel, beide Mannschaften wirkten wie ausgewechselt. Sie erspielten sich zahlreiche Torschussmöglichkeiten, wobei die Hausherren zu Beginn des zweiten Drittels die deutlich bessere Mannschaft waren. Gerade in der Drangphase der Young Roosters nutzten die Krefelder eine Unaufmerksamkeit in der Iserlohner Abwehr und plötzlich stand es nach 28:21 Minuten 0:2. Nach dem unerwarteten Gegentreffer standen die Waldstädter sichtlich unter Schock, denn der direkt folgende Angriff der Gäste war wieder von Erfolg gekrönt. 21 Sekunden nach dem zweiten Tor fiel der Treffer zum 0:3. Von den beiden schnellen Toren beflügelt drängten die Seidenstädter auf ein nächstes und vernachlässigten etwas die Deckung. V. Cizas fing einen Pass der Krefelder vor dem eigenen Tor ab und schickte J. Fleisers auf die „Reise“ Richtung Tor der Krefelder. Dieser schloss diesen Konter mustergültig ab und schon stand es nach 29:21 Minuten nur noch 1:3. Sechs Minuten später fiel sogar in der eigenen Überzahl durch einen Treffer von J. Julien das Tor zum 2:3. Als die Sauerländer verstärkt auf den Ausgleich drängten, erwischte unabsichtlich ein Iserlohner Schläger einen Krefelder Spieler an der Kehle so stark, dass es einige Minuten dauerte, bis dieser Spieler sich davon einigermaßen erholt hatte. Diese Unterbrechung nahmen die Schiedsrichter als Grund, das zweite Drittel 32 Sekunden vor dem Ende zu unterbrechen. Nach der Pause wurde das zweite Drittel zu Ende gespielt und das dritte Drittel ohne eine Drittelpause begonnen.

Zu Beginn des letzten Drittesl waren die Krefelder die spielbestimmende Mannschaft. Dies dokumentierte sich in der 50. Minute im Tor zum 2:4. Diesen Gegentreffer steckten die Iserlohner gut weg. 57 Sekunden später stand es durch ein Tor von J. Julien 3:4. Dies war aus Sicht der Gastgeber leider der letzte Treffer dieser Begegnung. Trotz großen Bemühungen hat es nicht mehr zu einem Ausgleichstor gereicht und das Spiel endete mit einem 3:4 (1:0,2:2,1:1). Unter folgendem Link können sie sich das Spiel anschauen:

Ein Tag später begegneten sich beide Mannschaft wieder, dieses Mal aber in Krefeld, wo der Gastgeber mit einem 6:1 (2:0,3:0,1:1) gewann.

Die Aufstellung und Torschützen der Young Roosters:

Tor: Becker (Sa.), Ansems (So.)

Feld: Julien (2), Dickhäuser, Herbold, Fischer, Cizas, Markus, Cimmerman, Krebietke, Minakov, Lutz, Wetzel, Jung, Konze, Hammer, Fleisers (2), Metzler

Game-Report U17A: Revanche leider nicht geglückt

Nachdem das Young Roosters U17A Team am Tag zuvor in der Begegnung der U17 Bundesliga 1 Division Gruppe Nord mit einem 2:4 auf dem heimischen Eis gegen das U17A Team der Düsseldorfer EG unterlegen war, standen die Vorzeichen auf Revanche. Im zweiten Spiel des Wochenendes war am 24.11.2019 der Wille auf Wiedergutmachung im Spiel der Waldstädter von Anfang an zu erkennen. In den ersten 10 Minuten des ersten Drittels waren die Hausherren die agilere Mannschaft, fuhren ein Angriff nach dem anderen, scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten Torhüter der DEG. Im weiteren Verlauf der ersten 20 Minuten hatte das Team aus der Landeshauptstadt sich auf das Spiel der Iserlohner besser eingestellt und das Spiel wurde ausgeglichener. Am Ende der ersten 20 Minuten stand es 0:0, dieses Ergebnis war auf Grund der Anfangsphase sehr schmeichelhaft für die DEG. Nach Wiederbeginn spielten beide Teams auf Augenhöhe. In der 30. Minute schlossen die Rheinländer erfolgreich einen Konterangriff und gingen mit einem Tor in Führung. Die Reaktion der Hausherren auf das Gegentor war bemerkenswert, 28 Sekunden später erzielte das Team von Trainer Sebastian Jones den 1:1 Ausgleichstreffer. Danach hatten beide Mannschaft einige gute Möglichkeiten, Tore zu erzielen. Das einzige weitere Tor gelang den Gästen in der 33. Minute. Nach 40 Minuten stand es 1:2. Genau mit dem Pausenpfiff leistete sich ein Iserlohner einen unnötigen Check des Gegners gegen die Bande; somit begann das letzte Drittel mit einem Überzahlspiel der DEG. Die Gäste sagten „Danke“ und erzielten nach 31 Sekunden im letzten Drittel das Tor zum 1:3. Nach diesem Gegentreffer schüttelten sich die Young Roosters ganz kurz und versuchten ihrerseits den nächsten Treffer zu erzielen. Dieser gelang auch in der eigenen Überzahl in der 50. Minute. Der Torjubel war kaum verhallt, als die DEG 83 Sekunden später mit einem Treffer den alten Toreabstand wieder herstellte. Die Sauerländer gaben aber nicht auf, in der 57. Minute gelang ihnen wieder ein Anschlusstreffer zum 3:4. Trotz starker Bemühungen gelang dem Team vom Seilersee kein weiterer Treffer mehr. Obwohl die Young Roosters an diesem Tag mindestens einen Punkt verdient hätten, ging somit auch die zweite Partie des Wochenendes verloren.
Das komplette Spiel ist auf YouTube unter folgendem Link zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=zod70w3Go-Q

Aufstellung und Torschützen der Young Roosters: Tor: Becker, Ansems Feld: Julien (1), Herbold, Fischer, Menges , Cizas, Krebietke (2), Minakov(1), Wetzel, Hammer, Fleisers, Steinhoff, Metzler, Mankeevich, Konze (1)