Spielberichte vom Wochenende

Was für ein Wochenende! Insgesamt 12 Punkte haben unsere Nachwuchsmannschaften am Wochenende mit an den Seilersee bringen können. Sowohl die U13 als auch die U15 sowie die U17 konnten bei ihren Spielen auf auswärtigem Eis voll punkten. 


U13: Torfestival an der Brehmstaße

Den Auftakt gaben am Samstagmittag die Young Roosters der U13-Mannschaft in Düsseldorf an der Brehmstraße. Abwechslung und viele Tore waren beim 9:8 aus Iserlohner Sicht in jedem Fall geboten.

Im ersten Drittel gingen die Sauerländer mit zwei Zählern in Front, doch die Düsseldorfer konnten gleich zu Beginn des Mittelabschnitts auf einen Treffer verkürzen. Den alten Anstand stellten die Young Roosters prompt wieder her – so munter sollte es bis zur zweiten Pause weitergehen. Mit einer 5:3-Führung im Rücken ging es für die Iserlohner U13 ins letzte Drittel, in dem noch neun weitere Tore fallen sollten. In der 46.Spielminute konnte die DEG die Partie ausgleichen und anschließend sogar mit zwei Toren in Führung gehen (5:7). Knapp fünf Minuten vor dem Ende startete dann die Aufholjagd der Iserlohner. Vier Tore binnen drei Spielminuten sollten den Sieg bringen. Selbst der erneute Anschluss der Gastgeber mit der Schlusssirene konnte dem 9:8-Sieg der Sauerländer aber nichts mehr anhaben.

Besonders erfreulich ist, dass sich auf Seiten der Iserlohner Young Roosters bei den neun geschossenen Toren sechs verschiedene Torschützen in die Liste eintragen konnten. 

Am kommenden Wochenende empfängt die U13 dann am Seilersee zum Abschluss der Saison die Jungadler aus Mannheim (Samstag, 19.03.2022 / 12.15 Uhr).

Die Statistik zum Spiel


U15 beendet Saison mit Sieg am Rhein

Am Samstagabend war die U15-Mannschaft der Young Roosters für ihr letztes Spiel der laufenden Saison in Köln zu Gast. Erste eine Woche zuvor standen sich beide Mannschaften am Seilersee auf dem Eis gegenüber, dort konnte sich die Mannschaft vom Rhein mit 4:3 durchsetzen. Doch diesmal sollte es einen anderen Sieger geben. Obwohl die Young Roosters zu Beginn des Mittelabschnitts einem 0:2-Rückstand hinterherliefen, schafften sie es die Partie im Schlussabschnitt auszugleichen und in der Folge sogar zu drehen. Brandt und Kronhardt konnten ihren Vorderleuten zweimal innerhalb von zwei Minuten servieren und so die Partie drehen. Der viel umjubelte 4:2-Schlusspunkt, der den Sieg der Iserlohner besiegelte, fiel knapp zwei Minuten vor Ende der Partie. 

Die Statistik zum Spiel


U17 Revanche geglückt

Zeigte sich Trainer Sebastian Jones am vergangenen Wochenende nicht besonders zufrieden mit den Spielen seiner U17 gegen die Eisbären Juniors aus Berlin, so war die Freude an diesem Wochenende umso größer. Gegen den Tabellenführer der Qualifikationsrunde Nord konnten die Young Roosters sowohl am Samstag als auch am Sonntag überzeugen.

Am Samstagnachmittag brachte Dolineko seine Farben per Doppelpack in Führung. Bis zur Mitte der Partie konnten die Eisbären noch auf 3:3 ausgleichen, doch im Schlussabschnitt arbeiteten die Young Roosters weiter hart und setzten in der 44.Spieminute durch Schiling den 4:3-Schlusspunkt. Am Sonntagvormittag war es genau umgekehrt, da gingen die Gastgeber mit zwei Zählern in Front. Wieder waren es Schiling und Dolinenko, die für die Sauerländer zum Ausgleich einnetzen konnten. Richtig spannend wurde es dann gut fünf Minuten vor dem Ende. Berlin ging in Front, Iserlohn glich in der 58.Spieminute aus, musste dann aber kurz darauf eine Strafe absitzen. Die Gastgeber nahmen ihren Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Es waren noch 45 Sekunden auf der Uhr, als Schiling in Unterzahl den Puck zum 4:3 im leeren Berliner Tor versenkte und so der U17 den zweiten Dreier an diesem Wochenende bescherte.

Zwei Spiele stehen für die U17-Mannschaft um Jones noch auf dem Plan. Am kommenden Wochenende ist zum Saisonabschluss der ES Weißwasser zu Gast am Seilersee. 

Die Statistik zum Spiel


U9 Dezimiert nach Herne

Anlässlich des letzten Saisonspiels ging es am Samstag, sehr früh am Morgen, für die U9/U7 der Young Roosters (Corona bedingt geschwächt) nach Herne.
Nach den ersten Wechsel war die Müdigkeit aller Beteiligten verschwunden.
Beide Mannschaften kennzeichneten sich durch ihren sportlichen Ehrgeiz aus. So konnten die Young Roosters im ersten Spiel in Führung gehen, was durch Herne zwischenzeitlich ausgeglichen wurde, doch die Young Roosters ließen nichts anbrennen und gewannen die erste Partie.
Das zweite Spiel ging voller Elan und Motivation weiter und auch der Anfang glich wie im ersten Spiel mit Führung und Ausgleich. Doch auch im zweiten Spiel waren die Iserlohner nicht aufzuhalten und gingen auf und davon.
Gemeinsam schafften die Young Roosters zwei überragende Auswärtssiege.

Mit Rückblick auf die Saison sind die Eltern sehr stolz auf die Entwicklung der Kinder unter Trainer Daniel Tomes.

Foto: Stefanie Poppe

Tor: Larissa Poppe, Sam von Dreusche
Feld: Robert Golovanov, Mats Ramer, Maximilian Poppe, Nelly Weidner, Finn Fajardo, Milad Neufeld, Milan Dumrau, Moritz Reinhardt, Bodi Weidner, Dean Fischer, Laif Dumrau

Spielberichte vom Wochenende

U15 siegt gleich zwei Mal gegen die Jungadler Mannheim

Für unsere U15 war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Sie konnten in ihren letzten beiden Spielen in diesem Jahr einen Sieg mit nach Hause bringen. Auswärts haben die Young Roosters am Samstag gegen starke Jungadler aus Mannheim durch eine starke Mannschaftsleistung mit 3:2 nach Penaltyschießen gewinnen können. Auch das Spiel am darauffolgenden Tag ging nach geschlossenem Auftritt mit 3:1 an die Sauerländer, die sich mit diesen beiden Siegen in die Weihnachtspause verabschiedeten.

Die Statistik zum Spiel


U17 Nachholspiel in Dresden fällt aus

Das Nachholspiel der U17 Mannschaft musste aufgrund einer Corona-Situation abgesagt werden, ein Nachholtermin steht aktuell noch nicht fest und könnte bis zum Ende der Hauptrunde (9.Januar 2022) auch nicht mehr neu angesetzt werden. In diesem Fall würde dann der Punktequotient in der Tabelle greifen.


U7 mit viel Freude auf dem Eis

Unsere Kleinsten durften dieses Wochenende auch endlich wieder Spielerfahrungen sammeln und für einige Neulinge der U7 Mannschaft war es das erste Spiel überhaupt. Umso schöner, dass sich die junge Truppe in Düsseldorf läuferisch wie spielerisch gut präsentiert hat. Vor allem stand aber der Spaß im Vordergrund und der kam bei zwei tollen Spielen gegen die Düsseldorfer EG nicht zu kurz, wie Trainer Karl Jasik berichtete.


U11 mit starker Leistung gegen Bad Nauheim

Beim letzten Heimspiel unserer U11A vor der Weihnachtspause trafen die Young Roosters auf die „Roten Teufel“ aus Bad Nauheim.

Im Vorfeld zu diesem Spiel spendet der Roosters Fanclub „Iserlohn Blueliners“ den Betrag von 150€ für den Nachwuchsbereich, damit Zuschauer bei den Young Roosters weiterhin möglich sind. Dank diverser Corona Auflagen (Hallenbetreiber oder Gesetzgeber) muss der 2G Nachweis kontrolliert werden, was durch eine externe Sicherheitsfirma nur realisiert werden kann! (Extra Bericht folgt)
Bedingt durch diverse Ausfälle im Team und das somit entgegengebrachte Vertrauen in die nachrückenden Spieler, gab es einige Veränderungen in den Reihen. Diese funktionierten offensichtlich so gut, dass die Young Roosters ohne Gegentore und einem guten Torvorsprung in die erste Pause dieser Partie gingen.
Bad Nauheim kam zwar gestärkt aus der kurzen Auszeit zurück, doch die Iserlohner:innen ließen sich nicht unter Druck setzten und gewannen die Hinrunde souverän.
Trainer Marc Polter lobte seine Mannschaft in der Pause, ermahnte sie aber auch, nicht zu siegessicher zu sein!
In der Rückrunde der Partie kämpften die Bad Nauheimer „Teufel“ hart, doch der Sauerländer-Teamgeist war stärker und die „Junghähne“ entschieden auch dieses Spiel für sich.
Tor: Julius Barsch, Ben Mickert
Feld: Leah Aubin, Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Erik Heinigk, Jan Ole Heinigk, Klaas Heinigk, Ben Keller, Levi Naujokat, Simon Ritsche, Ben Schaub, Vincent Schnatmann, Constantin Voigt

Foto: J. Heinigk

U9-Turnier in Hannover

Hannover. Der 05.12.2021 war ein aufregender Tag für die Spieler:innen der U7/U9. Gemeinsam mit Trainerteam Tim Schneider und Daniel Ramer fuhr die U7/U9 nach Hannover zum ersten Auswärtsturnier, das mit vier Mannschaften ausgetragen wurde, mit dabei waren:

  • Eisbären Berlin
  • Red Devils EC Bad Nauheim
  • Gastgeber Young Indians Hannover/Wedemark

Gespielt wurden drei Spiele zu je 2x15min. Die Young Roosters zeigten eine gute Einsatzbereitschaft, kamen jedoch zu wenigen Torchancen. Insgesamt konnten die Young Roosters in allen Spielen ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Die körperliche Überlegenheit der Gegner schien eine Herausforderung zu sein. Nichtsdestotrotz gingen die knappen drei Stunden schnell um.
Die Spieler:innen kämpften bis zum Schluß und es gab viele spannende Zweikämpfe.
Rückwirkend betrachtet war es eine Bereicherung und ein Gradmesser für die Young Roosters gegen solch starke Mannschaften antreten zu dürfen.
Große Freude herrschte an der Siegerehrung, über die sich alle 14 Spieler sehr freuten.

Foto: K. Tomczyk

Aufstellung:
Tor: Larissa Poppe, Sam von Dreusche
Feld: Mats Ramer, Sebastian Voigt, Maxi Poppe, Nelly Weidner, Finn Fajardo, Milad Neufeld, Moritz Reinhardt, Niklas, Florenz Schobert, Bodi Weidner, Dean Fischer, David Kucherenko

Freundschaftsspiele U9

Iserlohn. Bereits am Samstag den 20.11.2021 hatte unsere U9, die Mannschaft aus Frankfurt, zu einem Freundschaftsspiel eingeladen.

Voller Vorfreude auf das Spiel, haben die Young Roosters von Beginn gut zusammen gespielt und konnten schnell in Führung gehen. In einem sehr fairen Spiel spielten sich die Kinder immer wieder schöne Torchancen raus, die auch zu Toren führten. Am Ende gewannen die Young Roosters das Spiel deutlich was die Kinder, die auch zum ersten Mal dabei waren, sehr freute.

Aufstellung
Tor: Larissa Poppe, Sam von Dreusche
Feld: Milan Dumrau, Mats Ramer, Finn Fajardo, Sebastian Voigt, Maximilian Poppe, Nelly Weidner, Bodi Weidner, Milad Neufeld, Theo Foucault, David Kucherenko, Robert Golovanov, Laif Dumrau, Daniel Winter


Iserlohn. Zum zweiten Mal in Folge empfing die U7/U9 der Young Roosters am Samstag den 27.11.2021 die Frankfurter Löwen. Diese wollten sich für die letzte Niederlage revanchieren. Das taten sie auch, indem sie die Spiele dominierten, ihre Chancen nutzten und beide Partien verdient für sich gewinnen konnten. Das Team aus U7 und U9 Spieler:innen der Young Roosters hatte nichtsdestotrotz große Freude auf dem Eis. Der lange Fahrweg der Löwen zahlte sich diesmal aus.

Aufstellung
Tor: Ben Schwennecker, Malte Oedekoven, Sam von Dreusche
Feld: Maxi Poppe, Mats Ramer, Sebastian Voigt, Milad Neufeld, Finn Fajardo, Milan Dumrau, Robert Golovanov, Mila Aubin, Larissa Poppe,  Laif Dumrau, Dean Fischer, David Kucherenko, Florenz Schobert, Jona Feser, Michel Hiltmann

Bild: K.Fajardo-Tomczyk & St. Poppe