Spielberichte vom Wochenende

Freundschaftsspiel der U7

Düsseldorf. Am 14.11.2021 ging es für die Jüngsten der Young Roosters zum ersten Freundschaftsspiel der Saison nach Düsseldorf. Die Kinder waren voller Vorfreude. Ein schönes Spiel mit guten Chancen für beide Mannschaften entwickelte sich. Beide Mannschaften kämpften und wollten das Spiel für sich entscheiden. Bis zur letzten Minute stand es unentschieden. Doch zum Ende erspielten sich die Young Roosters Chance um Chance und konnten das Spiel für sich entscheiden.


Spielgemeinschaft U9 in Wesel

Wesel. Am 13.11.2021 durfte die U9 der Young Roosters, unterstützt durch Spieler:innen der U7, gegen die Schalker Haie in Wesel antreten. Das zweite Saisonspiel fing gut an und die Young Roosters bestimmten die Partie. Die Kräfte schwunden und das Tempo ließ nach, sodass die Gegner zum Schlusspfiff hin noch den Ausgleich erzielen konnte. Trainer Daniel Tomes war schon nach dem ersten Spiel sehr zufrieden mit seiner Mannschaft.

Das zweite Spiel kennzeichnete sich durch seine unzähligen Torchancen aus. Es war nicht zu übersehen, dass beide Mannschaften das Spiel für sich gewinnen wollten. Die Young Roosters erspielten sich hervorragende Torgelegenheiten aus und wurden gefährlicher. Allerdings scheiterten etliche Torschüsse und mehrere Penalties der Iserlohner:innen an den glänzenden Paraden des Torwarts der Schalker Haien. Die Gelsenkirchener nutzten ihre Chancen und konnten so den knappen Sieg mit nach Hause nehmen. Die gute Leistung der Young Roosters wurde heute nicht belohnt.

Foto: K. Tomczyk

Tor: Ben Schwennecker, Sam von Dreusche
Feld: Milan Dumrau, Mats Ramer, Finn Fajardo, Milad Neufeld, Maxi Poppe, Nelly Weidner, Robert Golovanov, Mila Aubin, Sebastian Voigt, Niklas Kirylo, Moritz Reinhardt, Bodi Weidner


U11 Spielgemeinschaft

Bergkamen. Am 13.112021 stand das zweite Saisonspiel für die Spieler:innen der Spielgemeinschaft der U11gegen Brackwede an. Dank der ersten gemeinsamen Trainingseinheiten der vergangenen Woche lief das Zusammenspiel von Young Roosters und Bull Dogs von Beginn an sehr gut und das erste Spiel konnten die Spielgemeinschaft für sich entscheiden.

Auch im zweiten Spiel waren die Spieler:innen der Spielgemeinschaft von Anfang an hellwach und kamen gut ins Spiel. Schön herausgespielte Torchancen wurden  erfolgreich abgeschlossen. Am Ende konnten sich die Kinder auch im zweiten Spiel durchsetzen und sich über einen Sieg freuen.

Foto: A. Hogan

Trainer: Michelle Lübbert
Tor: Larissa Poppe, Theresa Schucht
Feld: Tom Bergmann, Harrison Beutler, Noah Busacca, Frank Eurich, Leon Hielscher, Adrian Hogan, Corvin Malak, Jan Philipps, Luisa Ruck, Dion Serbanuk, Jonah Trümpler


Jahrgangsturnier der U11


Düsseldorf. Am 14.11.2021 lud die Düsseldorfer EG die Jahrgänge 2011 und 2012 zu einem Jahrgangs-Spiel ein.
Von Anfang an zeigte der Altjahrgang der U11, dass man gekommen war, um zu gewinnen und gingen deutlich in Führung. Die Düsseldorfer EG blieb nicht torlos, jedoch bauten die Iserlohner:innen über das gesamte Spiel kontinuierlich Ihren Vorsprung immer weiter aus. Die Junghähne gingen als deutlicher Sieger aus beiden Partie hervor.

Parallel dazu standen sich die Jungjahrgänge gegenüber. Torchancen gab es hüben wie drüben. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem sehr gut aufgelegten Torhüter wurden beide Spiele mit einem Unentschieden beendet.

„Das intensive Training der vergangenen Wochen habe sich gelohnt“, lobten die Trainer Marc Polter und Daniel Tomes Ihre Mannschaften im Anschluss an das Spiel.

Foto: J. Heinigk

U11A:
Trainer: Marc Polter
Tor: Julius Barsch
Feld: Leah Aubin, Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Jan Ole Heinigk, Ben Kulcynski, Simon Ritsche, Ben Schaub, Vincent Schnatmann, Lukas Winter

Foto: A. Hogan

U11B:
Trainer: Daniel Tomes
Tor: Ben Mickert
Feld: Frank Eurich, Erik Heinigk, Klaas Heinigk, Adrian Hogan, Ben Keller, Levi Naujokat, Jan Philipps, Leon Tomes, Jonah Trümpler, Constantin Voigt


Titelbild: Patrick Rüberg

Game-Report U7: Herzen schlagen im Takt auf dem Eis

Wenn Herzen sprechen könnten, so hätten diese des jüngsten Nachwuchses der Young Roosters von dem Puls erzählt, der in begeisterter Form schlug an ihrem ersten Freundschaftsspiel mit dem jüngsten Löwen-Nachwuchs. Ein herrlich gelungenes Spiel mit unglaublich viel Freude, Einsatz und Begeisterung. So sollte Eishockey bei den Kleinsten aussehen. Zu Besuch war am Samstag, den 26.01 die U7 der Düsseldorfer Eishockey Gemeinschaft in der Heimatstätte der Roosters. Draußen mit Blick auf den schönen Seiler See machten sich die Kleinsten warm für das Eis auf der ,,kleinen“ Eisbahn. Auch für das leibliche Wohl war in gewohnter Roostersweise gesorgt. Hier sei ein Dank an alle Organisatoren erwähnt und die Menschen, die für den Nachwuchs ,,da“ sind. Während die kleinen Löwen der DEG schon ihre Runden drehten, um sich für das Spiel einzustimmen, schwor sich Trainer Ulrich Graeve mit seinem Nachwuchs auf dem heimischen Eis ein. Die Kleinen liegen dem ambitionierten Coach am Herzen, alle schauten gebannt, was er zu sagen hatte: ,,Gebt immer acht darauf, wo sich die Scheibe befindet!“ Kein Problem für die kleinen Hähne, die sich mit besonderer Hingabe schon bei dem Versuch, die kleine schwarze Scheibe ins Tor zu schießen, in den Armen lagen. Die ganze ,,Eishockeyfamilie“ stand gebannt an der Bande, um die Young Roosters mit Jubelrufen und strahlenden Gesichtern zu feiern. Und die Minihähne nahmen die großartige Stimmung auf, um zu zeigen, dass sie Eishockey lieben und zwar von ganzem Herzen. Die eingespielte U7-Mannschaft der Rheinländer konnte viele Tore erzielen, aber die Young Roosters gaben auch alles, um diese zu verhindern. In laufschnellen Einzelaktionen mit enormer Durchsetzungskraft konnten die Junghähne auch Tore erzielen, aber die Tore waren an diesem Tag nicht das Entscheidende, das merkte man allen Beteiligten an. Heute ging es ausschließlich um Spaß, Freude am Spiel, Gemeinschaft und große Eishockeygesten. Und wenn das Herz der Menschen, die es dem Eishockeynachwuchs ermöglichen, solche wunderbaren Erlebnisse zu teilen, weiter im ,,Takt mit dem Eis“ schlägt, dann steht dem Nachwuchs alles offen.

Kader YR: Schaub, Keller, Mickert, Heinigk E., Steinke, Seck, Hogan, Ramer, Vontobel, Heinigk K., Botta, Dumrau, Heinigk J.O., Tomes, Naujokat, Eurich, Barsch, Dahm