Game-Report U9: Bambini-Roosters zu Gast bei der DEG

Am Samstag, den 12. Oktober 2019 waren unsere U9-Bambini-Roosters an der Brehmstraße bei der DEG in Düsseldorf zu Gast. Pünktlich zu High Noon trafen sich alle Junghähne, um sich mit ihrem Trainer Marc Polter für den Wettstreit bei strahlendem Sonnenschein aufzuwärmen. Außerdem zu Gast bei dem Nachwuchs der Düsseldorfer waren die Junghaie sowie die Bambinis aus Troisdorf. Gestartet wurde auf dem Eis mit der Laufübung Nr. 2, bei welcher unsere Kufencracks eine gute Leistung erbringen konnten. Hierbei bewiesen die Young Roosters Konzentration und zeigten, dass sie mit Spaß bei der Sache sind. ,,Roosters, go, Roosters go, Roosters go go go“, ertönt es lauthals aus den Hähnenmündern, die den Haien heute ihre Zähne ziehen möchten. Face off, das Spiel beginnt. Die Roosters stürmen in schnellem Lauf auf das Haietor zu, dann Schuss und ,,Tooor“. Immer wieder schaffen es die Kids, den Haien den ein oder anderen Zahn zu ziehen, aber letztlich gelingt es den Roosters nicht, das Spiel zu dominieren und sie müssen sich den vielen Bissen, in Form von Toren, geschlagen geben. Die nachfolgenden Spiele gegen die Löwenkids sowie die Troisdorfer waren bestimmt von vielen guten Einzelaktionen der Junghähne, gekonnten Schüssen aufs Tor sowie läuferischem Einsatz, allerdings konnten die Young Roosters den eingespielten, passstarken Teams nicht genug entgegensetzen und mussten sich diesbezüglich geschlagen geben. Nichts desto trotz gibt es bei den Roosters keine Enttäuschung über verlorene Partien, denn im Fokus steht bei den Bambinis immer die Freude am Sport sowie den Blick auf das, was schon gut läuft. Erhobenen Hauptes treten die kämpferischen Hähne ihre Heimreise an den Seilersee an, um sich dort auf die kommenden Turniere zu freuen und mit viel Energie in das Training der weiteren Eiswochen zu starten. Jeder einzelne Rooster hat sich mit dem Turnier weiterentwickelt und die Kids nehmen dies als Gewinn mit. Go Roosters, go!!!

Kader U9: Barsch, Dahm, Schreiner, Schnatmann, Landgraf, Graß, Steinke, Keller, Hanisch, Hussain, Kulczynski, K.Heinigk, E. Heinigk, Winter, Tomes, Ritsche, Grab, Bohne

Game-Report U9: Young Roosters sind bereit für Start in die Saison

So lange war die die Sommerpause für die U9 Mannschaft gefühlt noch nie. Das erste Turnier der Saison begann am Samstag, den 5. Oktober 2019 um 09:45 Uhr. Hochmotiviert und voller Elan empfingen die kleinen Sauerländer ihre Gäste an diesem Turniertag: die Krefelder Pinguine, die Kölner Junghaie sowie die Düsseldorfer EG. Der erste Gegner waren die kleinen Krefelder. Ein packendes Spiel, bei welchem die Young Roosters direkt zu Beginn die Führung übernehmen konnten. Im erfolgreichen Flügelsturm konnten die Junghähne blitzschnell Tore erzielen und hielten ihre schwarzgelben Gegner auf Trab. Diese konnten den Blauweißen nur wenig entgegensetzen. In der zweiten Hälfte schenkten sich die beiden Teams nichts und es hielt die wenigsten Zuschauer auf ihren Plätzen. Ein unglaublich spannendes Spiel mit gekonnten Spielzügen. Letztlich konnten die Hähne aber die Pinguine dominieren und gewannen die Partie. Nach kurzer Spielzeitpause stellte man sich den Junghaien. Hierbei war es den frischen Hähnen nicht möglich, den eingespielten Junghaien das Terrain streitig zu machen und sie mussten sich in beiden Hälften geschlagen geben. Die Partie gegen die DEG war zu Beginn ausgeglichen. Die kampfstarken Hähne stellten sich den Düsseldorfer Kids mutig entgegen und zeigten, dass sie robuste und durchsetzungsfähige Roosters sind. Auch wenn die gegnerischen Verteidiger die Hähne genau ins Visier nahmen, so konnten die Young Roosters kreative Wege finden, um den Weg zum Ziel -das Tor-, zu finden und den ein oder anderen blauen Puck im Tor der DEG zu platzieren. Im zweiten Abschnitt mussten sich die Junghähne dann aber doch geschlagen geben. Lobend zu erwähnen ist bei allen Spielen die tolle Leistung der Goalies des Young Roosters.

Kader YR: Barsch, Mickert, Schnatmann, Graß, Schreiner, Winter, Tomes, Schaub, Steinke, Hanisch, Grab, Keller, Naujokat, Hussain, Kulczynski, Ritsche, J. Heinigk, E. Heinigk