Hallo Commmunity, dieses Wochenende stehen wieder Spiele von unserem Nachwuchs an. Nach der Länderspielpause vom letzten Wochenende geht es für die U17 und die U20/DNL dieses Wochenende auch wieder weiter. Hier die Übersicht:
Freitag 17.11.2023 Den Anfang macht heute die U13 um 19:00 Uhr in Krefeld Nicht weit entfernt in Ratingen geht die Spielgemeinschaft der U17 um 20:00 Uhr auf das Eis Samstag 18.11.2023 Die Spielgemeinschaft der U15 startet in Herne um 08:00 Uhr gegen den SV Brackwede Um 10:45 Uhr spielt die U9 in der heimischen Balver Zinn Arena gegen Bergkamen, Herford und Gelsenkirchen und würde sich über einen Besuch von euch freuen! Die U15A spielt um 15:00 Uhr, passend zu Kaffee und Kuchen, auswärts bei den Löwen in Frankfurt >>Stream<< Die U20 begibt sich um 17:00 Uhr in Bad Tölz auf das Eis Der Tag wird abgerundet mit dem Auftakt der Meisterrunde der U17 in der heimischen Balver Zinn Arena um 19:30 Uhr >>Stream<< Sonntag 19.11.2023 Der Tag startet um 08:00 Uhr in Bergkamen für die U11 Die U15A geht in der Balver Zinn Arena um 08:30 Uhr gegen die Junghaie auf das Eis >>Stream<< Die U20 spielt in Bad Tölz um 11:00 Uhr >>Stream<< Und vor dem Heimspiel der Roosters geht die U17 um 11:30 Uhr gegen Bad Tölz nochmal auf das Eis >>Stream<<
Allen Mannschaften wünschen wir ein erfolgreiches Wochenende!
Hallo liebe Eishockey-Community, hier ein paar Termine unserer Mannschaften am Wochenende.
Die U9 hat dieses Wochenende spielfrei.
Die U11 spielt in der Regionalliga am Sonntag den 24.09.2023 um 16:30 Uhr in Krefeld
Die U13 hat einen Doppelspieltag. Die eine Mannschaft tritt in der Regionalliga A am Samstag den 23.09.2023 um 12:30 Uhr in Frankfurt an. Die andere Mannschaft ist in der Regionalliga B am Samstag den 23.09.2023 um 13:30 Uhr in Bad Nauheim am Start.
Die U15 hat ein Heimspiel am Samstag den 23.09.2023 um 10:30 Uhr gegen die Kölner Junghaie >>Stream-Link<< Die U15 Spielgemeinschaft trifft zum Auswärtsspiel am 23.09.2023 auch um 10:30 Uhr auf Hamm.
Die U17 hat zwei Heimspiele am Samstag den 23.09.2023 um 19:30 Uhr gegen den ESC Dresden >>Stream-Link<< Am Sonntag geht es gegen den gleichen Gegner um 12:00 Uhr weiter >>Stream-Link<<
Unsere U20 / DNL1 Mannschaft hat zwei Auswärtsspiele in Kaufbeuren vor sich. Samstag den 23.09.2023 um 17:15 Uhr sowie Sonntag den 24.09.2023 um 11:00 Uhr sind hier die Bullyzeiten.
Iserlohn, 18.09.2023 – Vergangenes Wochenende stand nur ein Spiel auf dem Programm. Das DNL1 Team der Young Roosters wollte unbedingt den ersten Sieg einfahren. Die Sauerländer begannen konzentriert und dominierten das Spiel gegen die Gäste aus Krefeld von Beginn an. Wladislaw Kronhardt, welcher auch zum Spieler des Spiels nominiert wurde, erzielte auf Zuspiel von Leon Bußmann und Aaron Krebietke den 1:0 Führungstreffer. Trotz weiterer Chancen konnte Krefeld vor der Pause noch ausgleichen. Im zweiten Drittel war es wieder Kronhardt, der die Young Roosters in Führung schoss. Bußmann und Bürgelt lieferten die Beihilfen. Obwohl das Überzahlspiel besser funktionierte, fehlte der erlösende Powerplaytreffer. Im Schlussabschnitt fiel der wichtige 3:1 Führungstreffer durch Max Benner auf Zuspiel von Daniel Geiger und Julian Herbold. Krefeld erhöhte den Druck. Durch eine Unaufmerksamkeit im Aufbauspiel der Young Roosters gelang Krefeld 35 Sekunden vor der Schlusssirene der 3:2 Anschlusstreffer. Der KEV 81 zog alle Register und ersetzte den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers. Iserlohn spielte erneut riskant, Krefeld konnte den Puck abfangen und erzielte den etwas glücklichen Ausgleich. In der Overtime war es wieder Kronhardt, der den Sieg durch eine großartige Einzelaktion für die Sauerländer festhielt. >>Statistik zum Spiel<<
Kronhardt nach dem Spiel: „Die Köpfe waren frei. Wir haben heute viel richtig gemacht. Klar sind wir etwas über den liegengelassenen Punkt enttäuschend. Die Details sind wichtig. Persönlich freue ich mich für das Team.“
An diesem Wochenende startet unser U13B mit ihren ersten zwei Ligaspielen in der Regionalliga B.
Iserlohn, 18.09.2023 – Freitag Abend, 15.09.2023, empfing man die Eishockey Jugend aus Kassel am Seilersee. Im ersten Spielabschnitt fanden die Iserlohner Kids nicht so recht ins Spiel. Dies wusste Kassel gut auszunutzen, und konnte bereits in den ersten 5 Spielminuten sich einen drei Tore Vorsprung herausarbeiten. Zwar konterten die Young Roosters noch im ersten Drittel mit zwei Toren, aber Kassels Antworten ließen nicht lange auf sich warten und so ging man mit einem Ergebnis von 2:5 in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel musste das Trainerteam um Petr Fical verletzungsbedingt die Reihen umstellen und fortan wirkte das Sauerländer Spiel deutlich strukturierter und die Mädchen und Jungs konnten zeigen, was sie in den Wochen zuvor im Training geübt hatten. Trotzdem gelang es den Kasseler:innen immer wieder die Iserlohner Abwehr zu überwinden. Spielstand nach 40 Minuten: 3:11 Im 3. Drittel wurde das Spiel deutlich ruppiger, wodurch sich das Schiedsrichterduo immer öfter gezwungen sah, Strafen auf beiden Seiten auszusprechen. Hier bewiesen die Gäste, dass sie einfach einen längeren Atem hatten und so endete die Partie 4:15! >>Statistik zum Spiel<<
Quelle: J. Heinigk
Das Zweite Heimspiel folgte dann am Sonntag Mittag. Zu Gast waren die Kölner Junghaie. Obwohl die Young Roosters mit nahezu der selben Mannschaft antraten wie Freitag gegen Kassel, zeigten Sie an diesem Spieltag von Beginn an ein ganz anderes Bild von sich. Selbstbewusst traten sie den Kölner:innen entgegen und hielten deren Angriffen gut Stand. Mit einem Torverhältnis von 1:4 ging man in die erste Drittelpause. Auch in den beiden folgenden Spielabschnitten kämpften beide Teams hart um den Scheibenbesitz. Die Young Roosters arbeiteten viele schöne Torchancen heraus, konnten aber leider die Scheibe nicht hinter der Linie des Kölner Tors platzieren. Die Kölner:innen hingegen trafen hingegen noch insgesamt 7 mal. Das ernüchternde Endergebnis von 2:11 verschleiert etwas die Leistung und den Kampfgeist den die Sauerländer:innen an diesem Sonntag gezeigt haben. >>Statistik zum Spiel<<
Doppelturnier der U15 an dem letzten Wochenende
Iserlohn, 18.09.2023 – Vom 15. bis 17. September befand sich die U15A von Head-Coach Samuel Čiernik auf einem Turnier in Dresden. Währenddessen befand sich die U15B mit Coach Karl Jasik auf einem Turnier in Halle.
Es zeigte sich ganz klar, durch die Vorbereitungen in den vergangenen Wochen, dass die Mannschaft immer mehr zu einer Einheit wurde. Von Spiel zu Spiel steigerten sie sich währende des Turniers. Trotz der Ergebnisse am Samstag hatte die Mannschaft die Möglichkeit 3. in Ihrer Gruppe zu werden. Am Sonntag setzten sie sich durch und konnte mit den 4 Platz nach Hause fahren. Die Mannschaft wurde mit U15B Spielern ergänzt die einen guten Job gemacht haben.
U15A
Die U15B in Halle wurde mit Spielern aus der U13A verstärkt. Schon am Freitag spielt sie ihr erstes Spiel, was souverän gewonnen wurde. Am Samstag ging es weiter. Es wurde hart gekämpft. Kurzweilig gab es die Chance, auf den 1.Platz in der Gruppe. Im Endspiel gegen Bad Nauheim hatte die Mannschaft eine Niederlage zu verschmerzen, womit sie in ihrer Gruppe 2 wurde. Am Sonntag traten sie dann das Spiel um die Platzierung 3. oder 4. gegen Kassel an. Am Ende wurde die Rückreise mit dem 4. Platz angetreten. Die U13 Spieler freuen sich schon darauf wieder an einem Turnier mit der U15B teilzunehmen.
U15B
Zusammenfassend war dieses Turnier Wochenende für beide Mannschaften akzeptabel, wir sind noch am Anfang der Saison aber es zeigt sich das es eine interessante Saison wird.
U9 überzeugt in Chemnitz
Am Sonntag den 17.09.2023 trat unsere U9 zu der Saisoneröffnung der Young Crashers Chemnitz in Sachsen an.
Das Team hatte sich bereits am Samstag auf den Weg gemacht um am Sonntag ausgeschlafen und voller Tatendrang in das bestens organisierte Turnier zu starten.
Der Spielmodus sah vor das jeder der teilnehmenden Vereine sowohl eine „A-Mannschaft“ als auch eine „B-Mannschaft“ stellt und diese in separaten Gruppen antreten lässt. Am Ende des Turnieres wurden dann wiederum alle erzielten Punkte zusammengerechnet um eine Abschlusstabelle zu erhalten. Gespielt wurde über 1 x 15 Minuten mit einem anschließenden Penaltyschiessen bei dem man sich einen Zusatzpunkt sichern konnte.
Unser Team A schaffte es im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen zu bleiben. Lediglich gegen das Team aus Litvinov (Tschechien) musste man sich mit einem Unentschieden begnügen wobei man das anschließende Penaltyschiessen auch für sich entschied.
Team B spielte auch stark auf und konnte den Großteil der Spiele gewinnen. Das Highlight sollte der Sieg über die Eisbären Juniors sein wo der Siegtreffer in einer dramatischen Schlussphase mit der Schlusssirene erzielt werden konnte.
In Summe sprang ein respektabler 2. Platz für unsere Young Roosters heraus.
Das Trainerteam um Headcoach Josef „Jupp“ Schäfer zeigte sich vollends zufrieden. Die Kinder zeigten eine starke läuferische Leistung und das uneigennützige Kombinationsspiel hob der Coach hervor.
Unsere Goalies durften zudem sogar einige Shoutout verzeichnen und belohnten sich so für eine starke Leistung!
Zufrieden aber auch erschöpft konnte man somit die Heimreise antreten.
An der Stelle auch noch ein großes Dankeschön an unseren Gasttorhüter von den Schönheider Wölfen.
Iserlohn, 21.08.2023 Berichte vom Wochenende von den Mannschaften U9, U13 und U15
Das U15B Team der Young Roosters von Head-Coach Samuel Čiernik und Co-Trainer Karl Jasik, war beim Turnier in Wolfsburg vom 19.08-20.08.2023 zu Gast. Am Samstag bestritt die Mannschaft um 14 Uhr ihr erster Spiel gegen Weißwasser. In der Spielzeit von 2 mal 20 Minuten wurde gut gekämpft, aber leider reichte es nicht zum Sieg. Am Ende stand eine 2:3 Niederlage und ein Overtime-Ergebnis von 1:1 auf der Anzeigentafel. Nach einer kurzen Pause gingen die Spieler:innen in das nächste Spiel gegen die B-Mannschaft von Wolfsburg, in dem sie schnell die Führungen gingen und am Ende mit 6:3 das Spiel für sich entscheiden konnten. Den nächsten Punkt sicherte sich die Mannschaft in Overtime mit 3:1, somit waren der erste Sieg und 4 Punkte für die Mannschaft von Samuel Čiernik erreicht. Am Sonntag morgen um 8 Uhr ging es direkt weiter gegen die A-Mannschaft von Wolfsburg. Dieses mal konnten die Iserlohner sich nicht durchsetzen und verloren mit 4:2 nach regulärer Spielzeit, und 3:0 in Overtime. Damit war klar, dass das nächste Spiel entscheidend für den 3. Platz sein sollte. Die Mannschaft holte noch mal alles aus sich heraus und gewann mit 5:0 gegen Hannover. Das 1:0 in Overtime rundete ein gelungenes Wochenende ab. Durch die erzielten Punkte sicherte sich das Team den 3. Platz.
Das Auftreten und die Leistung der Mannschaft zeigte Head-Coach Čiernik, woran noch gearbeitet werden muss und dass viel Potenzial in der Mannschaft steckt, welches noch weiter ausgebaut wird.
Am Samstag den 19.08.2023 stand die U9 der Young Roosters beim Turnier in Köln auf dem Eis. Der Gastgeber vertreten durch die eigenen Mannschaften in Rot und Weiß, Ratingen, Krefeld, Düsseldorf und die Young Roosters trafen hier aufeinander. Nach einem holprigen Start gegen Köln Rot stellte Head-Coach Josef Schäfer die Reihen etwas um und so stellten sich die Erfolge gegen Köln Weiß und Ratingen ein. Zwischendurch gab es noch nicht so erfreuliche Ergebnisse gegen Krefeld und Düsseldorf. Der Coach ist am Ende doch sehr zufrieden mit den Kindern und deren bisherigen Trainingsumsetzungen.
Am Sonntag den 20.08.2023 stand dann in der heimischen Balver Zinn Arena die U9A aus Troisdorf als Gast auf dem Eis. Etwas Ersatzgeschwächt und mit 3 Debütanten:innen ging man in die Partie. Der Gast war stark aber die Young Roosters konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Nach 3*21 Minuten ging dennoch die Entscheidung zu Gunsten Troisdorf‘s aus. Im Anschluss kam das Highlight für alle Spieler:innen. Penaltyschießen. Hier muss man sagen glänzten die Goalies auf beiden Seiten. Am Ende, von zwei Durchgängen, entschieden die Young Roosters dieses dann für sich. Fazit: Es war ein sehr faires und intensives Spiel wo unsere Young Roosters weiter Erfahrung sammeln konnten um den nächsten Schritt zu gehen auf dieses kann Head-Coach Josef Schäfer aufbauen.
Kölner Junghaien gelingt Doppelsieg gegen unsere U13A Am Samstagmittag empfingen die Young Roosters die Kölner Junghaie in der Balver Zinn Arena am Seilersee. Die Mannschaft um Trainer Petr Fical hatte sich viel vorgenommen – alle hatten die letzte Begegnung beim DEG Sommercup vor zwei Wochen noch gut in Erinnerung. Doch bereits im ersten Drittel mussten die Sauerländer:innen feststellen, dass Köln auch diesmal wieder sehr stark aufgestellt war und so war das Ergebnis nach 20 Minuten für die Kölner:innen bereits zweistellig, während die Iserlohner:innen torlos blieben. Nachdem der Trainer auf der Heimmannschaftsseite einige Änderungen in den Reihen vorgenommen hatte, fanden die Young Roosters besser ins Spiel, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor und so endete dieser Spieltag mit einem mehr als deutlichen Sieg für die Gäste aus Köln (0:18).
Direkt am Sonntag erfolgte dann die „Rückrunde“ dieser Freundschaftsspielserie, diesmal lag der Heimvorteil bei den Kölnern. Die Sauerländer:innen harmonierten an diesem Tag zunächst viel besser auf dem Eis blieben aber trotz einiger schöner Chancen ohne Tore. Köln hingegen nutzte jede Gelegenheit und versenkte die Scheibe im Iserlohner Tor. Im zweiten Drittel macht sich der Frust auf Seiten der Young Roosters bemerkbar und es wurden einige Strafminuten in der Kühlbox abgesessen. Nach dem Frust kam aber der Kampfgeist der Junghähne zurück und so wurde das erste und auch einzige Tor des Wochenendes 1,5 Minuten vor Spielende auch gebührend von der Mannschaft und den mitgereisten Eltern bejubelt. Die Partie endete 23:1 für die Junghaie.
Trainer Petr Fical zieht aus diesem Spielwochenende seine Schlüsse: „Dafür sind Freundschaftsspiele da! Ich werde noch viel ausprobieren, um zu sehen, welche Reihen gut zusammen funktionieren.“