U9er Bambinis glänzen in Bielefeld

U9er Bambinis glänzen in Bielefeld

Die U9-B der Young Roosters von Coach Marc Polter war am 12. Januar zu Gast beim Turn und Sportverein Einigkeit 1890 Bielefeld im Nordosten Nordrhein-Westfalens, der kreisfreien Stadt Bielefeld. Für viele Bambinis und deren Eltern hieß es an diesem Sonntagmorgen um 4.00 Uhr aufstehen, um die Reise in die nordöstliche Eishockeyregion NRWs anzutreten. Zum Turnier eingeladen waren der Nachwuchs des Herner EV, die Königsborner Bulldogen sowie unsere Junghähne. Co-Trainer Daniel Tomes führte sein Aufwärmprogramm durch und schon gimg es nach dem Umziehen und gemeinsamen Einschwören in der Kabine auf das glänzende Eis. Die Eishalle bot den Kids einen Blick in die freie Natur und natürlich auf ihre Fans, die an diesem frühen Morgen angereist waren, um ihren Nachwuchs mit Jubelgesängen zu unterstützen. Die Young Roosters leben Eishockey! Nach gelungener Laufübung Nr. 2 mit rasantem Vorwärtssprinten zu den vier Pylonen, weiter vorwärts um diese herum, dann das Ganze rückwärts zurück, waren die Kids dann in Stimmung für das anstehende Turnier. Nach der erfolgreichen Durchführung der obligatorischen Laufübung trat der erste Gegner, der Königsborner Nachwuchs, den Rooster-Bambinis entgegen. Hierbei konnten die kleinen Sauerländer ein Tor nach dem anderen erzielen, wobei die gesamte Partie mit einem Shutout beendet wurde. Was für ein toller Erfolg für die Bambini-Roosters, die sich als Team und natürlich ihren Goalie besonders feierten. Im zweiten Spiel gegen den Nachwuchs des HEV blieb es bei einem Unentschieden. Hier wurde mit harten Bandagen gekämpft und man schenkte sich nichts. Das letzte Spiel gegen den Gastgeber Bielefeld verloren die Roosters zwar, aber die Gegentore, die man in der ersten Hälfte einbüßen musste, spurteten die Junghähnen letztlich noch mehr an, um dann in der zweiten Hälfte zu beweisen, dass sie bis zur letzten Minute nicht aufgeben würden. So konnten die Young Roosters dann doch noch Tore erzielen, um dem Gegner zu beweisen, dass sie stolze Hähnchen mit Torgefährlichkeit sind.

Alles in allem waren die Young-Rooster Bambinis mit sich und ihrer Leistung zufrieden und feierten sich als Team und bedanken sich bei ihren treuen Fans, den Eltern und Betreuern sowie Trainern, die sie begleiten und ihnen zur Seite stehen.

Kader: Dahm, Mickert, Tomes, Steinke, Keller, Voigt, Naujokat, E.Heinigk, K. Heinigk, J.-O. Heinigk, Schaub, Eurich, L. Poppe, Hogan, M. Poppe

Game-Report U9B: Turniersieg in Rheine

Am Samstag, den 14.12.2019 war das U9B Team von Co-Trainer Daniel Tomes zu Gast bei dem Eissportclub Rheine an der Ems. Dies hieß für die meisten Junghähne, dass sie um ca. 4.30 Uhr aufgestanden waren. Treffen um 7.15 Uhr. Diese Kids leben und lieben Eishockey. Natürlich fängt der frühe Vogel bekanntlich den Wurm, in diesem Fall ein Young Rooster, was man dann letztlich am Turnierausgang erkennen konnte. Man könnte meinen, dass die frühe Uhrzeit die Junghähne ein wenig schläfrig wirken ließ, aber den Hähnen konnte man anmerken, dass sie wild entschlossen waren, heute eine überwältigende Leistung auf dem westfälischen Eis zu erbringen. Co-Trainer Daniel Tomes zögert in morgendlicher Frühe nicht lange und lässt die Rooster-Kids nicht im Kalten stehen. Zügig geht es auf die Tribüne und die Treppen der Eisstätte werden für die Aufwärmung der Muskeln genutzt. Aufwärts und abwärts, die Hähne kommen noch vor ihrem ersten Hahnenschrei in Schwung. Nach dem Umkleiden kommen die Roosters aus ihrer Kabine und jedem Kind wird sein Schläger gereicht, um dann mit einem persönlichem Motivationsspruch auf das Eis geschickt zu werden und entschlossen die obligatorische Laufübung zu absolvieren. Von oben schaue die doch noch müden Eltern und Freunde der Young Roosters zu und langsam kommen auch diese in Fahrt, um sich auf die Jubelgesänge und Trommelwirbel für die Bambinis einzustimmen. Bei der Laufübung Nr. 4 gleiten die Kufen über das Eis, Bremsung, Rückwärtslauf, Drehung im Griff. Entschlossen geht es dann in die Turnierrunde, der erste Gegner ist der Gastgeber selbst, der Eissportclub Rheine. Die Blicke der ausführenden Spieler treffen sich beim Bully, man sieht im Auge des Roosters Entschlossenheit, ,,heute schaffen wir das“!!! Gedacht, getan, das Spiel beginnt. Die Junghähne zeigen alles, was sie an Eishockeyfertigkeiten schon gelernt haben und spielen den Gegner gekonnt aus. Geht die kleine blaue Scheibe mal verloren, so wird diese mit Nachdruck zurückerobert. Und gelingt dies mal nicht, so steht der Rooster-Goalie wie ein Fels in der Brandung und stürzt sich mit enormer Willenskraft auf den Puck, um diesen zu sichern. Dann geht es wieder auf das gegnerische Tor zu, 115 Gramm Hartgummi fliegen auf den gegnerischen Bambini-Goalie hinter Gittern zu und ,,Tooooor“, die Halle bebt, alle jubeln, sind außer sich vor Freude. Die Roosters haben ihren Lauf gefunden. Was für eine tolle Stimmung, alle liegen in den Armen, die heimische Trommel der Eishalle aus Rheine wird einfach in eine Roosters-Trommel umfunktioniert. Die Kíds sind außer sich vor Freude. Die erste Halbzeit wird gewonnen, in der zweiten sind die Roostes klar überlegen und gewinnen die Partie. Im Anschluss an dieses Erfolgserlebnis folgt der zweite Gegner für heute, der Königsborner Jugend-Eishockeyclub. Hier folgen Tore Young Roosters wie am Fließband. Die Hähne sind klar überlegen und gewinnen dieses Duell sehr deutlich. Gegen den letzten Turniergegner, den Herforder Eishockey Verein lässt sich zu Beginn dann doch ein Funken von Müdigkeit erkennen, der aber in der zweiten Halbzeit nicht mehr zu erkennen ist. Hier wird ganz klar, die Junghähne lassen sich die Chance darauf, dass Turnier zu gewinnen nicht nehmen. Alle Reserven werden nochmal mobilisiert und die Herforder Bambinis werden ganz deutlich geschlagen. Jeder Young Rooster-Bambini war heute über sich hinausgewachsen, jeder hatte sein Möglichstes gegeben. Die Mannschaft hat zusammengehalten und hat mit Kampfgeist, Willenskraft und gekonnten Aktionen gezeigt, dass Eishockey ihre Leidenschaft ist und eine Mannschaftssportart, bei der alle zusammenhalten müssen.
Aufstellung der Young Roosters:
Tor: Dahm
Feld: Tomes, Voigt, Steinke, Santic, Naujokat, E. Heinigk, Bohne, K. Heinigk, Hogan, L. Poppe, Eurich, M. Poppe

Bildquelle: A. Hogan

Game-Report U9B: Heimturnier am 2. Advent der Bambini-Roosters

,,Advent, Advent, das zweite Lichtlein brennt“, für unsere Young-Roosters-Bambinis von Co-Trainer Daniel Tomes heißt es am 08.12 früh aufstehen, denn um 8.00 Uhr ist Treffen in der Kabine. Und dann geht auch schon das morgendliche Aufwärmprogramm los.
Co-Trainer Daniel Tomes führt seine Kids an die frische Luft mit Blick auf den Seiler See. Dort geraten die Junghähne in Schwung. Seitwärts überkreuzen, so bringt man Beweglichkeit in einen jungen Hahn, dann Spurt und die Young Roosters sind bereit für ihre Gäste: der Nachwuchs des Herner Eissport Vereins, des Lippe-Hockey Hamm sowie der Bielefelder TSVE 1890. Die Kids kennen sich, die Eishockeywelt ist klein. Motiviert und mit Willenskraft gleiten die Young Roosters über das Eis und absolvieren die Laufübung Nr. 1. Mit viel Elan starten die Roosters das Turnier gegen den HEV, Face off, das Spiel startet, man begegnet sich auf Augenhöhe. Zu Beginn schaffen es die Junghähne ihre Gegenspieler in Schach zu halten. Sie wehren Angriffe direkt ab, suchen den direkten Zugang zum Tor des Gegners. Im Verlauf gelingt es dem gesamten Team aber nicht, die Herner unter Kontrolle zu bekommen, letztlich müssen sie sich trotz sehr guter Einzelaktionen geschlagen geben. Gegen die Hammer-Eisbären sowie die Bambinis aus Bielefeld müssen sich die Roosters deutlich geschlagen geben. Es wurde zwar nach Roosters-Tradition gekämpft, aber dem gesamten Team fehlt es noch an Grundlagen. Ein hartes Stück Arbeit liegt noch vor ihnen, aber die Young Roosters lassen sich nicht entmutigen: ,,Training macht ja bekanntlich den Meister.“ Dies wird wohl in den nächsten Wochen die Prämisse sein, an den individuellen Skills arbeiten und dann lassen die Jüngsten demnächst die kleine blaue Scheibe wie einen Donnerschlag durch die Seilersee Halle erbeben, denn jeder Hahn hat einen Plan. Bis aus Hähnchen Hähne werden, ist ein hartes Stück Arbeit.

Bambinis, weiter so, nicht den Mut verlieren, Spaß behalten und mit Freude beim Sport am Puck bleiben.
Kader: Mickert, Dahm, Steinke, Tomes, Keller, Heinigk J.-O., Voigt, Naujokat, Schaub, Heinigk K., Heinigk E., Santic, Hogan, Eurich, Poppe L., Poppe M., Hussain

Die Young Roosters möchten sich an dieser Stelle auch ganz herzlich beim Sponsor HP`s Sportshop bedanken.
Die Bambinis feiern Premiere, was die Live -Übertragung ihres Turniers angeht.
Schauen Sie doch mal vorbei, unter folgenden Link:
https://www.youtube.com/watch?v=32Iqux4OIe8

Game-Report U9: Maskottchen Icey hat in Brackwede Grund zur Freude

Am Samstag, den 30.11.2019 empfing der SV Brackwede unsere U9-Bambini-Roosters in Brackwede im Südwesten von Bielefeld sehr herzlich. Für einen Junghahn gehört das frühe Aufstehen zu Auswärtsspielen oft dazu. Pünktlich um 6.45 Uhr traf man sich, um mit Co-Trainer Daniel Tomes im noch dunklen Park die müden Beine in Schwung zu bringen. ,,Los Jungs und Mädels, auf zum Spurt“. Das lässt sich ein Young Rooster nicht zweimal sagen und im Nu geht nicht nur die Sonne auf, sondern auch die Herzen der Kinder beim Anblick des Eises. Gäste für den frühen Morgen waren der Herforder Eishockey Verein und der Herner Eissportverein und unsere Kids. Mit der obligatorischen Laufübung begann das Turnier. Hierbei handelte es sich diesmal um die Nr. 5, bei welcher unsere Kufencracks bewiesen, dass sie das Rückwärtslaufen mit Bremsung auch im Griff hatten. Nach der Laufübung folgte direkt das erste Spiel gegen den Herner Eishockey Verein. Die ersten Minuten fanden auf Augenhöhe statt. Die Junghähne konnten durch ihre stabile Verteidigung die Angriffe immer wieder abwehren. So ging die erste Halbzeit knapp zu Gunsten der Kids des HEV aus. In der zweiten Halbzeit musste man sich dann aber doch geschlagen geben. Das zweite gegnerische Team an diesem frühen Morgen war der Gastgeber selbst. Die erste Halbzeit wurde zwar verloren, aber in der zweiten Halbzeit konnten unsere Bambinis das Spiel lange behaupten. Im Sturm flog die blaue Scheibe oft ins gegnerische Netz. Schlussendlich konnte die Führung nicht verteidigt werden. Das letzte Spiel für diesen Tag gegen Herford wurde ebenfalls knapp verloren. Allerdings war von getrübter Stimmung keine Spur, die Rooster-Kids waren als Mannschaft angetreten und jeder hatte an diesem Morgen für den anderen eingestanden. Ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl, welches den Eishockey-Sport so unendlich wunderbar macht. Die Eiszeiten wurden von unseren Bambinis sehr dankbar angenommen und ihrem großen Maskottchen Icey konnte man, wenn man ganz genau hinschaute auch ein zauberhaftes Lächeln entnehmen und leise flüstern hören: „Go Roosters, go!“

Kader: Dahm, Steinke, Tomes, Heinigk E., Heinigk K., Naujokat, Schaub, Heinigk J.-O., Bohne, Poppe M., Poppe L., Eurich, Santic

Bildquelle: S. Poppe