Erfolgreiche Präsenz der U15 Young Roosters bei DEB-Sichtung und Ländervergleich

Wir können auf eine beeindruckende Woche zurückblicken, in der unsere Young Roosters bei zwei bedeutenden Veranstaltungen – der U16 DEB-Sichtung und dem Ländervergleich in Mannheim – herausragende Leistungen zeigten.

Iserlohn, 05.12.2023

Lennox Dumrau brilliert bei der U16 DEB-Sichtung in Füssen

Mit strahlenden Augen berichten wir von Lennox Dumraus herausragender Leistung bei der U16 DEB-Sichtung in Füssen. Lennox, ein stolzes Mitglied unserer U15 Young Roosters, hinterließ nicht nur einen bleibenden Eindruck, sondern zeigte sich von seiner besten Seite auf der nationalen Bühne. Wir jubeln mit ihm über diese bemerkenswerte Leistung und sehen dies als einen weiteren Beweis für das enorme Talent, das in unseren Reihen gedeiht.

Fünffacher Einsatz beim Ländervergleich in Mannheim für die NRW Auswahl

Am Sonntag waren unsere Young Roosters der U15 gleich fünffach im Einsatz beim Ländervergleich in Mannheim, wo sie die NRW-Auswahl vertraten. Die Vereinsführung und die gesamte Gemeinschaft freuen sich auf die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichten und die weiteren vielversprechenden Perspektiven der jungen Athleten.

Herzlichen Glückwunsch an Lennox Dumrau und unsere fünf Spieler Moritz Walther, Illmarin Schäfer, Danil Demtschenko, Jesper Kopitz und Moritz Brodde – ein weiteres Kapitel in unserer Erfolgsgeschichte, geschrieben von unseren engagierten und talentierten Young Roosters!

Kronhardt und Hausfelder im DEB U17-Kader

Kronhardt und Hausfelder erneut im Aufgebot / DEB-Auswahl trifft auf drei Nationen | Edwin Propst auf Abruf

Die beiden Young Roosters Spieler Stanislav Kronhardt und Timo Hausfelder wurden auf Vorschlag von U17 Honorar-Bundestrainer Philip Kipp in das Aufgebot der U17-Nationalmannschaft berufen. Für die Nationalmannschaft stehen dann drei Spiele vom 10.11.2023 – 12.11.2023 in Monthey in Schweiz an. Treffen wird am 09.11.2023 in Füssen sein. Edwin Propst steht auf Abruf im Aufgebot.

Links: Timo Hausfelder | Rechts: Stanislav Kronhardt
DatumUhrzeitHomeAwayLink
10.11.202315:30Germany U17France U18>>Spiel<<
11.11.202319:30Swiss U17Germany U17>>Spiel<<
12.11.202311:00Slovakia U17Germany U17>>Spiel<<

Brammen erneut im Aufgebot der U18-Frauen-Nationalmannschaft

Für die U18-Frauen-Nationalmannschaft geht es vor Weihnachten noch zum 4-Nationen Turnier nach Füssen.

Die U18- Frauen Nationalmannschaft empfängt europäische Teams zu einem mehrtägigen Lehrgang inklusive Länderspielen am Bundesstützpunkt in Füssen. 

Auf Vorschlag von Bundesnachwuchstrainerin Franziska Busch wurde auch Young Roosters Goalie Sara Brammen erneut in den Kader der Mannschaft berufen. 

In dieser Saison stand Brammen bereits für zwei Spiele der U18-Frauen-Nationalmannschaft im Tor und kann die erneute Nominierung als Bestätigung ihrer tollen Leistung sehen. 

Vom 13. bis 17. Dezember 2022 geht es für die deutsche U18-Frauen Nationalmannschaft im Turnierverlauf gegen Österreich, die Schweiz und Schweden.

Im Hinblick auf die 2023 IIHF-U18-Frauen-Weltmeisterschaft der Division I in Ritten (IT) kommenden Januar (09. bis 15. Januar 2023), stellen die Länderspiele eine gute Möglichkeit dar, die eigene Leistung noch einmal zu präsentieren. 

Länderspiele: 

Donnerstag, 15.12.2022, 16:00 , Deutschland – Österreich 

Freitag, 16.12.2022, 18:30 , Deutschland – Schweiz 

Samstag, 17.12.2022, 14:30 , Deutschland – Schweden 

Iserlohner U20-Verteidiger im DEB-Dress

Krebietke mit Punkt auf internationaler Bühne / U18 Heim-WM im April

Am zweiten Februar-Wochenende standen für unseren U20-Verteidiger Aaron Krebietke drei Spiele auf internationalem Eis auf dem Plan. Im Trikot des Deutschen Eishockey Bundes traf der 18jährige in drei Spielen auf die Schweizer Auswahl. Für den gebürtigen Herner war es in dieser Saison bereits die dritte Nominierung in Folge durch U18-Bundestrainer Alexander Dück.

Nach zwei Tagen gemeinsamer Vorbereitung im Bundesleistungszentrum in Füssen fuhr die U18-Auswahl nach Romanshorn (Schweiz) um sich dort das erste von insgesamt drei Malen mit den Eidgenossen zu messen. Am Ende stand ein denkbar knappes 3:4 nach Verlängerung auf der Anzeigetafel. Noch bis 30 Sekunden vor Ende war die DEB-Auswahl mit einem Zähler in Front, doch die Schweizer glichen mit einem Feldspieler mehr auf dem Eis aus und konnten sich dann in der letzten Minute der Overtime durchsetzen. Wehmutstropfen aus Iserlohner Sicht: Aaron Krebietke konnte sich in die Punkteliste eintragen. 

Bereits am darauffolgenden Tag standen sich beide Teams erneut gegenüber. Wieder endete die Partie mit 3:4, diesmal entschieden die Schweizer die Partie nach Penaltyschießen für sich. Trotz guter Leistung mussten sich die Deutschen letztlich auch im dritten Spiel innerhalb von drei Tagen geschlagen geben. Nach 60 Minuten hieß es 1:3. 

U18-Bundestrainer Dück ließ bei dieser Maßnahme je drei seiner Spieler rotieren, sodass der Iserlohner Verteidiger am Sonntag beim Spiel nicht im Lineup stand. 

Für Dück war es auf dem Weg zur 2022 IIHF U18-Eishockey Weltmeisterschaft der Top Division in Kaufbeuren und Landshut im April eine weitere Möglichkeit an der Kaderkonstellation und dem Spielplan zu feilen. Bis zur nächsten Maßnahme stehen in den kommenden Wochen im U20-Spielbetrieb erstmal der Schlussspurt der Hauptrunde sowie für unsere Iserlohner mit etwas Schützenhilfe noch die Qualifikation für die Relegationsrunde im Fokus, bevor an die Weltmeisterschaft im April gedacht werden kann. Die Young Roosters werden am Samstag, 19.02. (19.30 Uhr) und Sonntag, 20.02. (12.00 Uhr) mit Aaron Krebietke zurück in den eigenen Reihen die beiden letzten Heimspiele der Hauptrunde gegen den SC Riessersee bestreiten.