U11 beim Cold Play Sharks – International Tournament in Mechelen 2022

Vom 09.04. bis zum 10.04.2022 nehmen unsere U11 Young Roosters in Mechelen (Belgien) an einem internationalem Turnier im Ice Skating Center Mechelen teil.

Insgesamt acht Mannschaften aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Tschechien treten an diesem zweitägigen Turnier gegeneinander an.
Gespielt wird in einer Turniergruppe jeder gegen jeden für ein Mal 25 Minuten pro Spiel mit 5 Feldspielern.

Neben den Sauerländern nehmen noch die Phantoms Antwerpen (Belgien), die Smoke Eaters Limburg (Niederlande), den Hijs Den Haag (Niederlande), den Zoetermeer Panthers (Niederlande), die Maddogs aus Mannheim, die Lokomotiva Hockey aus Česká Třebová (Tschechien) und der Gastgeber Coldplay Sharks (Belgien) teil.

Für unsere U11 steht am Samstag das erste Spiel gegen die Zoetermeer Panters um 11:30 Uhr auf dem Plan. Um 13:40 Uhr geht es dann gegen die Lokomotiva Hockey, im Anschluss (15:25 Uhr) findet die Partie gegen die Maddogs statt und zum Abschluss des Tages treten unsere Young Roosters (18:00 Uhr) gegen die Smoke Eaters an.

Am Sonntag geht es früh weiter (08:25 Uhr) gegen Hijs Den Haag, um 10:35 Uhr dann gegen den Gastgeber Coldplay Sharks und zum Abschluss der Vorrunde dann um 13:10 Uhr gegen die Phantoms.

Nach dem Mittagessen treffen dann ab 13:50 Uhr noch die Mannschaften je nach Platzierung aufeinander.

Unsere Spiele am 09.04.2022:

11:30 UhrZoetermeer PantersIserlohn Young Roosters
13:40 UhrLokomotiva HockeyIserlohn Young Roosters
15:25 UhrMaddogs MannheimIserlohn Young Roosters
18:00 UhrSmoke EatersIserlohn Young Roosters

Unsere Spiele am 10.04.2022:

08:25 UhrHijsIserlohn Young Roosters
10:35 UhrColdplay SharksIserlohn Young Roosters
13:10 UhrPhantomsIserlohn Young Roosters
13:50 Uhr7. Platz8. Platz
14:15 Uhr5. Platz6. Platz
14:55 Uhr4. Platz3. Platz
15:20 Uhr2. Platz1. Platz

Spielbericht U11 26.03.2022

Am Samstag Mittag stand das letzte Heimspiel und zugleich letzte Ligaspiel dieser Saison für unseren A Kader gegen den Krefelder EV an.
Von Anfang an begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe.
Auf Seiten der Young Roosters gab es viele schöne Torchancen, doch diese wurden immer wieder durch den starken Krefelder Goalie vereitelt.
Am Ende gingen sowohl Hin- als auch Rückspiel zu Gunsten der Krefelder aus, nicht zuletzt durch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen.

Tor: Julius Barsch, Ben Mickert
Feld: Leah Aubin, Pascal Grab, Mika Graß, Matti Ole Hanisch, Jan Ole Heinigk, Klaas Heinigk, Ben Keller, Elias Knels, Ben Kulczinski, Leon Tomes, Simon Ritsche, Constantin Voigt, Lukas Winter

Foto: Patrick Rüberg

Spielbericht U11 – SRD Cup 2022

Am Samstag den 19.03. startete unsere U11 stark krankheitsbedingt dezimiert in das Turnier. Dank einiger kurzfristig bereitwilligen Gastspieler aus Bremen, Frankfurt, Wolfsburg und dank der „Leihe“ vom ESC Dresden konnten unsere 10+2 in das Turnier starten. Hierfür wollen sich die Young Roosters nochmal herzlich bedanken.

Das 1. Spiel stand gegen den Westrivalen und späteren Turniersieger aus Köln auf dem Programm. Die Haie zeigten sich von Beginn an hellwach im Gegensatz zu unseren Young Roosters.

Unsere „zusammen gewürfelte Truppe“ war noch nicht so wie sie sein sollte, was sich in der Reihenaufstellung wieder spiegelte. Diese konnte erst morgens gemacht werden und wurde im Verlauf des Turniers modifiziert und verbessert.

Die Haie gewannen beide Begegnungen gegen uns.

Im zweiten Spiel gegen Crimmitschau harmonierten die Reihen viel besser zusammen und die Torhüter waren jetzt hellwach und hielten das ein ums andere mal spektakulär. Trotz der nächsten Niederlage und einem Unentschieden, war die Stimmung nicht zu trüben. Zwei enge Spielverläufe spiegelten dies wieder.

Foto: Daniel Tomes

Wie schon erwähnt gab es zwischen den vier Partien die SRD-Challenge. Hier ging es darum, wer eine 120l Mülltonne im Slalomparcours, rückwärts und vorwärts von der einen Seite der Torlinie zur anderen Seite und wieder zurück am schnellsten beförderte. Ben Kulczynski (in Video oben gegen Litvinov zusehen) vertrat die Ehre der Young Roosters.

Am Ende setzte sich Berlin vor Krefeld als schnellstes Team durch.


Der Nachmittag startete dann gegen die Mannschaft aus Schwenningen. Diese wurde schon der Turnierleitung angezählt da die Mannschaft immer noch nicht am oder auf dem Eis war. Hiervon haben sich unsere Young Roosters, wie auch von der harten Gangart, etwas aus ihrem Konzept bringen lassen und verloren beide Spiele.

Der letzte Partie des Tages gegen Dresden 1 war ein enges auf und ab. Die Reihen harmoniert noch besser und die Torhüter hielten ihre Mannschaft mit ihren Paraden im Spiel. Und so war es nicht verwunderlich, dass gegen den Gastgeber auch der erste Sieg im Turnier frenetisch von den mitgereisten Eltern gefeiert wurde. Zwar gab es auch eine Niederlage doch das letzte Spiel des Tages für sich zu entscheiden war für die Moral der Mannschaft und den neuen Aufgaben am zweiten Turniertag wichtig.

Foto: Stephan Knels

Der zweite Turniertag startete noch früher als der erste mit dem Spiel um 08:00 Uhr gegen Dresdens zweite Mannschaft.
Die Young Roosters waren hellwach und entschieden beide Spiele ganz stark für sich.

Im weiteren Verlauf traf man auf die Füchse aus Weißwasser. Der ein oder andere Zuschauer wird sich bei dem Spiel gefragt haben, was hat die „Füchse“ bitte so über motiviert? Was im Hinspiel gegen Weißwasser anfing setzte sich leider auch im Rückspiel fort und endete in einem eskalierten Chaosspiel. Ein Trainer der Füchse durfte schon vom Eis gehen nachdem ersten Spiel, doch die Füchse hörten nicht auf mit ihrem sehr unfairen Spiel was hervorstach mit Stockschlagen, Faustschlägen usw. auf ausgewählte Spieler:innen der Young Roosters. Es mündete im Abbruch als ein Young Roosters von den Füchsen direkt vor deren Bank von dem ersten Spieler einen Stockschlag bekam und vom zweiten von hinten einen Cross-Check über den Rücken in den Nacken erhielt der ihn dann auf die Bande hart fallen lies. Ab diesem Moment waren die letzten vorhandenen Freundlichkeiten auf Seiten der Young Roosters endgültig vergangen und sie stürmten alle auf das Eis um ihren Mitspieler aus dem „Fuchsbau“ zu holen.
Leider konnte unser Spieler das Turnier nicht fortsetzen und reiste ab. Gute Besserung nochmal!


Einige Bilder aus den zwei Turniertagen von Stephan Knels


Das letzte Spiel bestritten die dezimierten Young Roosters dann gegen die Düsseldorfer EG. Der Westrivale konnte beide Spiele nur sehr eng für sich entscheiden, was der starken Torhüterleistung von Ben und Ben zu verdanken war.

Turniersieger wurden die Kölner Junghaie, gefolgt von den Eisbären Berlin und der Mannschaft aus Litvinov

Foto: Stephan Keller

Die Trainer Marc Polter und Daniel Tomes sind am Ende mit der Leistung ihrer Spieler:innen sehr sehr zufrieden, denn diese mussten sich erst so kurzfristig als geschlossene Einheit präsentieren und das aus so vielen unterschiedlichen Vereinen.

Foto: Stephan Knels

Die Aufstellung
Tor: Ben Mickert, Ben Schwenneker
Feld: Leah Aubin, Leo Arndt (EHC Grizzly Adams Wolfsburg), Mika Graß, Ben Keller, Elias Knels, Ben Kulczynski, Levi Naujokat, Jan Philipps, Maximilian Poppe, Simon Ritsche, Till Ritzinger (Weserstars Bremen), Finn Schendera (EHC Grizzly Adams Wolfsburg), Aron Schmidt (Frankfurter Löwen), Leon Tomes, Charlie und Sascha (beide ESC Dresden)

Unser Danke gilt allen die dieses Wochenende möglich gemacht haben!

U11 beim SRD Cup 2022 in Dresden

Vom 19.03. bis zum 20.03.2022 nehmen unsere U11 Young Roosters in Dresden in der JOYNEXT Arena am ,,SRD CUP“ teil.

Insgesamt zehn Mannschaften aus Deutschland und Tschechien treten an diesem zweitägigen Turnier gegeneinander an.
Gespielt wird in beiden Turniergruppe zunächst jeder gegen jeden für zwei Mal 16 Minuten pro Spiel.

Neben den Sauerländern sind in der Gruppe A noch der ETC Crimmitschau, die Kölner Junghaie, die Schwenninger Wild Wings Future und der Gastgeber ESC Dresden.
Die Gruppe B stellen die Mannschaften der Eisbären Berlin, der Düsseldorfer EG, des Krefelder EV, des HC VERVA Litvínov (Tschechien) sowie der Eissport Weißwasser e.V. – Lausitzer Jungfüchse.

Für unsere U11 steht am Samstag das erste Spiel gegen die Kölner Junghaie um 09:41 Uhr auf dem Plan. Um 12:00 Uhr geht es dann gegen den ETC Crimmitschau, im Anschluss (14:30 Uhr) findet die Partie gegen die Schwenninger Wild Wings Future statt und zum Abschluss des Tages treten unsere Young Roosters (16:00 Uhr) gegen den Gastgeber ESC Dresden an.

Die sogenannte SRD-Challenge ab 13:30 Uhr soll den Tag zwischen den Vorrundenspielen etwas auflockern. Diese stellt einen kleinen Hindernisparcours da, in dem Lauffertigkeiten, Stickhandling und Schnelligkeit gefragt sind. Jedes Team muss hierfür eine/n Spieler:in auswählen der/die diese Aufgaben dann für das Team bewältigt.
Diese Wahl wird keine leichte Aufgabe für die Trainer werden.

Am Sonntag finden dann die Platzierungsspiele ab 08:00 Uhr statt.

Unsere Spiele in der Gruppe A am 19.03.2022:

09:41 UhrKölner JunghaieIserlohn Young Roosters
12:00 UhrIserlohn Young RoostersETC Crimmitschau
13:30 UhrSRD-Challenge
14:30 UhrSchwenninger Wild Wings FutureIserlohn Young Roosters
16:00 UhrESC DresdenIserlohn Young Roosters

Turnierbericht ist hier zu finden