Auch in diesem Jahr veranstalten die Young Roosters ein Pre-Season CAMP. Bis zum 17.02.2025 haben wir einen Angebotspreis von 418€ statt 440€! Der Geschwisterrabatt gilt in diesem Jahr ausschließlich nur für AKTIVE Young Roosters Mitglieder.
Vom 04.08.2025-08.08.2025 findet das CAMP für die Mannschaften U15-U20 statt In der darauffolgenden Woche vom 11.08.2025-15.08.2025 für die Mannschaften U7-U13.
Bitte bei der Bestellung auch den passenden Mannschaftsbereich ( U / Altersklasse ) auswählen. Bei Fragen meldet euch bitte unter camp@youngroosters.de
Wir freuen uns auf eure Bestellung. Hier geht es zur Bestellseite
Iserlohn, 18.12.2024. Mit rund und glatt kennen sich die Spieler/innen unserer U7/U9 schon gut aus. Gestern fand also das Bowling Event im Bowling Center Unna im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Es waren 42 Kinder und 14 Erwachsene anwesend. Darunter die Coaches Alex Kemper und Felix Berger. Vorteil bei den ganz jungen, es gab auch Unterstützung von der 1. Mannschaft. Hubert Labrie und Branden Troock waren auch dabei (allerdings „nur“ als Papas). Es wurde auf 10 Bahnen gebowlt und auch gefeiert (Andrea Tobi hatte auch noch Geburtstag), Pizza gegessen. Im Anschluss haben die Kids ihre Weihnachtsgeschenke bekommen. Der Betreiber der Halle war super und hat auf Wunsch der Kinder sogar noch etwas „Disco“ gemacht. Mit Lichtshow, Nebelmaschiene und Musikwünschen. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle nochmal sagen. Die Kinder und auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß, sich auch mal außerhalb des Eises bei einem solchen Event noch besser kennenzulernen.
Iserlohn, 18.04.2024. Die U11, mit Headcoach Lasse Kopitz und Coach Karl Jasik, war am letzten Wochenende in Schwenningen beim prestigeträchtigen 42. Wild Wings Future Turnier zu Gast. In einem stark besetzten Turnier mit 16 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland wurde in 2 Gruppen á 36 Minuten gespielt. Die Platzierung unserer U11 ist der Redaktion leider nicht bekannt!
Unsere U15, mit Headcoach Sam Ciernik, war in Dresden beim Infineon Cup zu Gast. Das Teilnehmerfeld umfasste 10 Mannschaften. Neben den Gastgebern den Dresdner Eislöwen Juniors auch noch den Augsburger Eislaufverein e.V., den ERC Ingolstadt, die Eisbären Juniors Berlin, die Young Grizzlys Wolfsburg, den ESV Kaufbeuren, dem Krefelder Eislauf-Verein 1981 e.V., unseren Young Roosters, den EJ Young Huskies Kassel und dem E.C. Peiting. Gespielt wurden 2. Durchgänge á 20 Minuten. Je Durchgang gab es Punkte. Die Ergebnisse wie folgt.
Kassel vs U15 (1:1|1:4) / U15 vs Wolfsburg (0:1|1:1) / Augsburg vs U15 (1:0|2:0) / U15 vs Berlin (0:1|0:2) / Peiting vs U15 (0:0|0:1) / Kaufbeuren vs U15 (0:1|0:0)
Wie man sieht waren es immer enge Spiele gegen die Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Darauf lässt für die nächsten Meisterschaftsspiele aufbauen 💙🤍💪🏻
Nach etlichen Jahren haben wir auch wieder eine U7 als Spielgemeinschaft mit Dortmund in der Saison 2024/2025. Am Samstag fand das erste „Heimspiel“ der U7 in Dortmund statt. Mit dabei waren noch Köln, Krefeld und Troisdorf. Im ersten Spiel gegen Köln war die Aufregung und Freude auf das Spiel den Kindern richtig anzumerken. Coach Felix Berger musste in unseren kleinsten 🐔-Stall erst einwenig Organisation reinbringen was von Spiel zu Spiel immer besser klappte. Gegen starke Kölner sowie gegen die Krefelder und Troisdorfer hatte man noch das Nachsehen. Doch für viele unserer Kleinsten waren das die ersten Spiele überhaupt und man kann stolz nach vorne blicken auf die nächsten Herausforderungen / Spiele. Macht weiter so 💙🤍💪🏻
Headcoach Josef Schäfer und die U13B sind am Samstag mit einem Heimspiel gegen Kassel in die Saison gestartet. Kassel entschied dieses Spiel mit 11:3 für sich. >>Die Statistiken<<
Während der eine Teil der U11 in Schwenningen weilte, musste der andere Teil in Düsseldorf mit Headcoach Alex Kemper gegen den Gastgeber, den Moskitos aus Essen und den Kölner Junghaien antreten.
Headcoach Richard Jares und seine U17 machten sich am Samstag auf den Weg nach Crimmitschau. Einige parallelen gab es beim Spiel der U17 und der U20 obwohl diese knapp 400km trennten. Nach einem starken ersten Drittel wähnte sich die U17 mit der 5:0-Führung Anfang des 2. Drittels als sicherer Sieger. Drei Strafzeiten und ein schwaches Penaltykilling führten dann zum Ausgleich für den ETC. „Wir waren nicht fokussiert und kassierten die schnellen Gegentore“, so Richard Jareš. Das Spiel am Samstag endete mit einem 5:8 Sieg. Im zweiten Spiel am Sonntag war man erst im letzten Drittel fokussiert und es brachte am Ende eine vermeidbare Niederlage ein. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<
Am Dienstag ging es dann direkt weiter nach Düsseldorf. Hier war es für die U17 lange Zeit ein sehr enges Spiel, da die Düsseldorfer nur mit einem Tor im Vorsprung waren. Man überstand auch noch eine Drei-gegen-Fünf-Unterzahl. Allein ein Treffer fehlte noch. Die Herausnahme von Torhüter Huba Szabó für einen sechsten Feldspieler brachte dann auch nichts ein, außer das 2:0 was auch den Endstand markierte. In der Nordgruppe der DEB Division I wird es für unsere Mannschaft mit nur drei Punkten aus sechs Partien schwierig, als Sechster noch die Meisterrunde zu erreichen. Hier geht es zu den >>Statistiken<<
Ebenso einen Sieg und eine Niederlage sprang für die U20 um Headcoach Frank Fischöder heraus. Nach einem munteren Scheibenschießen mit einem 7:1 Sieg am Samstag gegen Dresden, wo effizient die Möglichkeiten genutzt wurden, sprang eine Niederlage 5:6 n.P. sowie eine kaputte Taktiktafel am Sonntag heraus. Generell spielte das gute Powerplay der Mannschaft in die Karten worauf es sich aufzubauen lohnt. Hier die Statistiken >>Samstag<< >>Sonntag<<
Hannover. Der 05.12.2021 war ein aufregender Tag für die Spieler:innen der U7/U9. Gemeinsam mit Trainerteam Tim Schneider und Daniel Ramer fuhr die U7/U9 nach Hannover zum ersten Auswärtsturnier, das mit vier Mannschaften ausgetragen wurde, mit dabei waren:
Eisbären Berlin
Red Devils EC Bad Nauheim
Gastgeber Young Indians Hannover/Wedemark
Gespielt wurden drei Spiele zu je 2x15min. Die Young Roosters zeigten eine gute Einsatzbereitschaft, kamen jedoch zu wenigen Torchancen. Insgesamt konnten die Young Roosters in allen Spielen ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Die körperliche Überlegenheit der Gegner schien eine Herausforderung zu sein. Nichtsdestotrotz gingen die knappen drei Stunden schnell um. Die Spieler:innen kämpften bis zum Schluß und es gab viele spannende Zweikämpfe. Rückwirkend betrachtet war es eine Bereicherung und ein Gradmesser für die Young Roosters gegen solch starke Mannschaften antreten zu dürfen. Große Freude herrschte an der Siegerehrung, über die sich alle 14 Spieler sehr freuten.
Foto: K. Tomczyk
Aufstellung: Tor: Larissa Poppe, Sam von Dreusche Feld: Mats Ramer, Sebastian Voigt, Maxi Poppe, Nelly Weidner, Finn Fajardo, Milad Neufeld, Moritz Reinhardt, Niklas, Florenz Schobert, Bodi Weidner, Dean Fischer, David Kucherenko