Berichte vom Wochenende 18.08.2023-20.08.2023

Iserlohn, 21.08.2023 Berichte vom Wochenende von den Mannschaften U9, U13 und U15

Das U15B Team der Young Roosters von Head-Coach Samuel Čiernik und Co-Trainer Karl Jasik, war beim Turnier in Wolfsburg vom 19.08-20.08.2023 zu Gast. Am Samstag bestritt die Mannschaft um 14 Uhr ihr erster Spiel gegen Weißwasser. In der Spielzeit von 2 mal 20 Minuten wurde gut gekämpft, aber leider reichte es nicht zum Sieg. Am Ende stand eine 2:3 Niederlage und ein Overtime-Ergebnis von 1:1 auf der Anzeigentafel. Nach einer kurzen Pause gingen die Spieler:innen in das nächste Spiel gegen die B-Mannschaft von Wolfsburg, in dem sie schnell die Führungen gingen und am Ende mit 6:3 das Spiel für sich entscheiden konnten. Den nächsten Punkt sicherte sich die Mannschaft in Overtime mit 3:1, somit waren der erste Sieg und 4 Punkte für die Mannschaft von Samuel Čiernik erreicht. 
Am Sonntag morgen um 8 Uhr ging es direkt weiter gegen die A-Mannschaft von Wolfsburg. Dieses mal konnten die Iserlohner sich nicht durchsetzen und verloren mit 4:2 nach regulärer Spielzeit, und 3:0 in Overtime. Damit war klar, dass das nächste Spiel entscheidend für den 3. Platz sein sollte. Die Mannschaft holte noch mal alles aus sich heraus und gewann mit 5:0 gegen Hannover. Das 1:0 in Overtime rundete ein gelungenes Wochenende ab. Durch die erzielten Punkte sicherte sich das Team den 3. Platz. 

Das Auftreten und die Leistung der Mannschaft zeigte Head-Coach Čiernik, woran noch gearbeitet werden muss und dass viel Potenzial in der Mannschaft steckt, welches noch weiter ausgebaut wird.


Am Samstag den 19.08.2023 stand die U9 der Young Roosters beim Turnier in Köln auf dem Eis. Der Gastgeber vertreten durch die eigenen Mannschaften in Rot und Weiß, Ratingen, Krefeld, Düsseldorf und die Young Roosters trafen hier aufeinander. Nach einem holprigen Start gegen Köln Rot stellte Head-Coach Josef Schäfer die Reihen etwas um und so stellten sich die Erfolge gegen Köln Weiß und Ratingen ein. Zwischendurch gab es noch nicht so erfreuliche Ergebnisse gegen Krefeld und Düsseldorf. Der Coach ist am Ende doch sehr zufrieden mit den Kindern und deren bisherigen Trainingsumsetzungen.

Am Sonntag den 20.08.2023 stand dann in der heimischen Balver Zinn Arena die U9A aus Troisdorf als Gast auf dem Eis. Etwas Ersatzgeschwächt und mit 3 Debütanten:innen ging man in die Partie.
Der Gast war stark aber die Young Roosters konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Nach 3*21 Minuten ging dennoch die Entscheidung zu Gunsten Troisdorf‘s aus.
Im Anschluss kam das Highlight für alle Spieler:innen.
Penaltyschießen. Hier muss man sagen glänzten die Goalies auf beiden Seiten.
Am Ende, von zwei Durchgängen, entschieden die Young Roosters dieses dann für sich. Fazit: Es war ein sehr faires und intensives Spiel wo unsere Young Roosters weiter Erfahrung sammeln konnten um den nächsten Schritt zu gehen auf dieses kann Head-Coach Josef Schäfer aufbauen.


Kölner Junghaien gelingt Doppelsieg gegen unsere U13A
Am Samstagmittag empfingen die Young Roosters die Kölner Junghaie in der Balver Zinn Arena am Seilersee.
Die Mannschaft um Trainer Petr Fical hatte sich viel vorgenommen – alle hatten die letzte Begegnung beim DEG Sommercup vor zwei Wochen noch gut in Erinnerung.
Doch bereits im ersten Drittel mussten die Sauerländer:innen feststellen, dass Köln auch diesmal wieder sehr stark aufgestellt war und so war das Ergebnis nach 20 Minuten für die Kölner:innen bereits zweistellig, während die Iserlohner:innen torlos blieben. Nachdem der Trainer auf der Heimmannschaftsseite einige Änderungen in den Reihen vorgenommen hatte, fanden die Young Roosters besser ins Spiel, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor und so endete dieser Spieltag mit einem mehr als deutlichen Sieg für die Gäste aus Köln (0:18).


Direkt am Sonntag erfolgte dann die „Rückrunde“ dieser Freundschaftsspielserie, diesmal lag der Heimvorteil bei den Kölnern. Die Sauerländer:innen harmonierten an diesem Tag zunächst viel besser auf dem Eis blieben aber trotz einiger schöner Chancen ohne Tore. Köln hingegen nutzte jede Gelegenheit und versenkte die Scheibe im Iserlohner Tor. Im zweiten Drittel macht sich der Frust auf Seiten der Young Roosters bemerkbar und es wurden einige Strafminuten in der Kühlbox abgesessen. Nach dem Frust kam aber der Kampfgeist der Junghähne zurück und so wurde das erste und auch einzige Tor des Wochenendes 1,5 Minuten vor Spielende auch gebührend von der Mannschaft und den mitgereisten Eltern bejubelt. Die Partie endete 23:1 für die Junghaie.

Trainer Petr Fical zieht aus diesem Spielwochenende seine Schlüsse: „Dafür sind Freundschaftsspiele da! Ich werde noch viel ausprobieren, um zu sehen, welche Reihen gut zusammen funktionieren.“

U9/U11 – Kufencracks der Young Roosters heben ab

Im fast 3.000 m² großen Park mit  atemberaubenden Attraktionen und Herausforderungen zum Auspowern hatte der Nachwuchs der Young Roosters (U9 und U11) zusammen mit ihren Coaches ein unvergessliches ,,Airlebnis“.
Karl Jasik (U9) und Josef Schäfer (U11) trafen sich am vergangenen Samstag im Superfly in Dortmund mit ihren Junghähnen.
Teambuilding geschieht nicht nur on Ice, denn freudige Erlebnisse, auch außerhalb des Eises, stärken den Zusammenhalt. Gemeinsam mit ihren Trainern hoben die Roosterkids ab und zeigten den restlichen Gästen der Halle, was alles in einem Rooster steckt.
Mit großer Freude und viel Engagement auf Seiten von Trainern, Betreuern und Eltern war dieses Event einfach ein voller Erfolg.
Lauter lachende und fröhliche Gesichter verließen an diesem Samstag die Trampolin-Halle.
Der Nachwuchs bedankt sich und freut sich auf weitere hahnenstarke Erlebnisse mit dem Team!

Abschlussfeier der U9 – Saison 2021/2022

Am Donnerstag den 07.04.2022 fand nachdem letzten Training eine kleine Abschlussfeier der U9 hinter der Eishalle statt. Es wurde gegrillt, gelacht, gespielt, gequatscht und den Kinder eine kleine Aufmerksamkeit zum Abschluss geschenkt.

Neben dem Altjahrgang 2013 wurde auch die Orgaleiterin Stefanie Poppe verabschiedet. Trainer Daniel Tomes wird zukünftig bei der U11 agieren.

Wie aus den vielen Gesprächen herauskam, waren die Eltern mit der Entwicklung der Kinder sehr zufrieden.

Hier ein paar Bilder von dem Abend

U9-Turnier in Hannover

Hannover. Der 05.12.2021 war ein aufregender Tag für die Spieler:innen der U7/U9. Gemeinsam mit Trainerteam Tim Schneider und Daniel Ramer fuhr die U7/U9 nach Hannover zum ersten Auswärtsturnier, das mit vier Mannschaften ausgetragen wurde, mit dabei waren:

  • Eisbären Berlin
  • Red Devils EC Bad Nauheim
  • Gastgeber Young Indians Hannover/Wedemark

Gespielt wurden drei Spiele zu je 2x15min. Die Young Roosters zeigten eine gute Einsatzbereitschaft, kamen jedoch zu wenigen Torchancen. Insgesamt konnten die Young Roosters in allen Spielen ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Die körperliche Überlegenheit der Gegner schien eine Herausforderung zu sein. Nichtsdestotrotz gingen die knappen drei Stunden schnell um.
Die Spieler:innen kämpften bis zum Schluß und es gab viele spannende Zweikämpfe.
Rückwirkend betrachtet war es eine Bereicherung und ein Gradmesser für die Young Roosters gegen solch starke Mannschaften antreten zu dürfen.
Große Freude herrschte an der Siegerehrung, über die sich alle 14 Spieler sehr freuten.

Foto: K. Tomczyk

Aufstellung:
Tor: Larissa Poppe, Sam von Dreusche
Feld: Mats Ramer, Sebastian Voigt, Maxi Poppe, Nelly Weidner, Finn Fajardo, Milad Neufeld, Moritz Reinhardt, Niklas, Florenz Schobert, Bodi Weidner, Dean Fischer, David Kucherenko